Ich greif das noch mal auf, weil es - glaube ich - etwas untergegangen ist.
Ich denke nicht, dass man es unbedingt merkt. Zumal man ja auch nicht damit rechnet, dass es diese Möglichkeit gibt.
Anders wäre es, wenn die Hündin schon öfter läufig war und man also das veränderte Verhalten zuordnen kann.Wenn sie jedoch das volle Verhaltensrepertoire zeigt, also so richtig mit Stehtagen und dem vollen Programm, dann kann man es gar nicht nicht merken. Dann müssten die Rüden ja auch deutlich interessiert sein.
Vielleicht wissen hier andere noch mehr darüber? Vor allem wie stark die Ausprägung einer "Läufigkeit" wäre (Inwiefern noch entsprechende Hormone produziert werden).
Danke fürs Aufgreifen.
Ich frage mich bei meiner Hündin nämlich langsam, ob sie nicht vlt doch, versteckt, läufig war.
Sie wurde frühkastriert mit 7 Monaten, Tierarzt in Deutschland, inklusive Entfernung der Gebärmutter.
Aber: sie ist im letzten Jahr merklich erwachsen geworden. Wie man ja so hört, sehr untypisch für ne frühkastrierte Hündin. Und das sowohl im Umgang mit anderen Hunden, wie auch mit Menschen und beim Training. Und sie markiert. Seit kurzem auch auf drei Beinen. Anfangs dachte ich schon, sie hat ne Blasenentzündung. Aber ne, alles ok. Madame hat einfach nur das Markieren für sich entdeckt.
Ich wüsste jetzt aber nicht, wann sie läufig gewesen sein sollte. Also mir ist da keine krasse Verhaltensänderung aufgefallen. Auch kann ich mich nicht erinnern, dass Rüden auf sie besonders reagiert hätten.
Könnte man das mit nem Bluttest feststellen?