Meine Hündin markiert auch. Sie wurde vor der ersten Läufigkeit kastriert und hat damit etwa vor nem halben Jahr angefangen, um den zweiten Geburtstag rum.
Ich finds jetzt nicht besorgniserregend.
Meine Hündin markiert auch. Sie wurde vor der ersten Läufigkeit kastriert und hat damit etwa vor nem halben Jahr angefangen, um den zweiten Geburtstag rum.
Ich finds jetzt nicht besorgniserregend.
ok, danke schon mal für deine Antwort
Ne ne, züchten meinte ich nicht. Sondern 'nur' die Turniere. Ich meine, eigentlich sind das ja immer noch keine Rassehunde
hat schon mal jemand seinen Hund phänotypisieren lassen (oder Infos dazu)? Wo macht man sowas? Was kostet das? Hat der Hund dann die gleichen 'Rechte' wie Rassehunde, deren Eltern feststehen?
Gerne auch per PN
es gibt auch Pfefferspray, das man gegen den Wind sprühen kann. Nur so als kleiner Einwurf. Ich habe meins in nem Jagdgeschäft gekauft, dass auch Waffen und dergleichen verkauft.
Pansen und Blättermagen ist nur wirklich sinnvoll, wenn er auch vom Weidetier stammt. denn nur dann enthält er die so wertvollen Enzyme.
Ich fütter daher auch nur Pansen und Blättermagen von Weidetieren. Bekomme ich da keinen, gibts auch keinen Pansen.
Milchprodukte fütter ich hier etwa einmal die Woche, werden gut vertragen und gerne gefressen. Gibs bei uns dann statt Pansen.
Kohlenhydrate gibts hier auch, ist neben Fett eben auch ein Energieträger. Wird hier auch problemlos vertragen.
3 x Meldegebühr: 1 mal Obedience, 2 mal agility
Aprospos Impfen. Wenn man sich gegen Kinderlähmung impfen lassen will, muss man dann zu einem Kinderarzt?
ne, als erwachsener darf man nur mit Ausnahmegenehmigung zum Kinderarzt. Hatte ich 2013.
aber am besten vorher beim Arzt anrufen. Dann bestellen die den Impfstoff, falls er nicht da ist.
ich fahre auch mit der Leine in/an der Hand. Aber ich fahre auch nur ein ganz kurzes Stück an der Straße entlang, den Rest bewegen wir uns im Wald und zwischen Feldern Ich habe auch überlegt, mir nen Abstandhalter zu holen, aber ich sehe ehrlich gesagt nicht so recht ein, wieso. Meine Hündin ist absolut leinenführig (zieht auch nicht bei Wildsichtung oder wenn da ne Katze läuft oder wenn sie angepöbelt wird oder wenn uns Menschen ansprechen). Egal was passiert sie läuft einfach nur brav neben dem Fahrrad her. Was soll da ein Abstandhalter?
Zusätzlich ist es auch so, dass ein kleiner Hund bei normaler Gassigeschwindigkeit ständig traben muss, wo ein großer Hund normal geht. Je kleiner der Hund, desto höher die Laufgeschwindigkeit. Wenn ich normal/langsam gehe, muss meine Hündin traben, wenn ich so flott gehe, wie ich es durch die Schäferhunde gewöhnt war, müsste meine Hündin die ganze Zeit galoppieren.
Wenn ich also mit meiner Hündin 30min an der Leine Gassigehe, weil ich von A nach B muss, dann muss sie 30min am Stück traben, natürlich darf sie auch dazwischen mal schnüffeln oder sich lösen, aber das ist dasselbe als wenn man mit einem großen Hund 30min Radfahren würde.
Ich hab mich da enorm von der Geh-Geschwindigkeit umgewöhnen müssen, als ich von groß auf klein umgestiegen bin.
meine Hündin ist jetzt auch eher groß (60 cm) aber ich laufe in der Regel so, dass sie durchgehend trabt. Ist für sie die angenehmste Geschwindigkeit.