Meine Hütis , so verschmust sie waren, aber nicht bei der Arbeit. Maverick ist tatsächlich der einzigste Hund den ich kenne, der streicheln in einigen Trainingssituationen vorzieht. Beim Hoopers war für ihn die allergrößte Belohnung, der Jackpot schlechthin, wenn er nach dem Lauf zur Trainerin laufen und kuscheln durfte. Bei der Leinenführigkeit ist die größte Belohnung das weitergehen, beim Fuss gehen das Leckerlie - da wäre kuscheln kontraproduktiv. Die jeweilige Belohnung muss also der Situation und den Bedürfnissen des Hundes angepasst waren, dann klappt es auch mit dem Training.
Beiträge von Ninma
-
-
Wir waren / sind gespannt auf unser erstes Silvester im neuen Haus. An sich ein ruhiges kleines Dörfchen mit ein paar Höfen und ca 25 neuen Eigenheimen. In den neuen Häuschen ist es totenstill, aber auf dem Hof in der Mitte des Ortes wird seit 2 Stunden geballert. Ich hoffe das ist bald alle

Der Hasenfuß schlägt sich bisher wacker, er liegt unterm Tisch und stiert, für seine Verhältnisse ok. Raus geht er vor 2 Uhr morgens sicher nicht mehr. Aber es ist wie es ist. Kommt alle gut ins neue Jahr .
-
Ich glaube schon das viele Hunde Gesellschaft genießen. Ich habe ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Meine Schäferhündin war draußen super verträglich mit anderen Hunden, mit 7 Jahren gut erzogen und so zog ein Zweithund ein. Die ersten 2 Wochen fand sie das super, als sie merkte das die Kleine blieb fand sie es doof. Die Beiden wurden noch ein gutes Team, das hat aber lange gedauert.
Beim nächsten Zweithund war die Ersthündin leinenaggressiv, nicht unverträglich, aber anfangs sehr zickig. Was anderes waren Hunde Zuhause, da zeigte sie ein wunderbares Sozialverhalten. Ich hatte damals Pflegehunde und als der Hasenfuß einzog war sie das Beste was ihm passieren konnte, da war ich Pflegestellenversager

Gespielt wurde hier nie viel, aber meine Hunde hatten auch immer einen deutlichen Altersunterschied. Aber sie hatten eine Innigkeit, man merkte das sie zusammengehörten und sich mochten. Im Bekanntenkreis galten meine Hunde als Händchen haltendes Ehepaar

Maverick jetzt ist anders, er mag andere Hunde, geht gerne mit ihnen Gassi, ab und an ein Pflegehund ist ok, aber er braucht nach SEINER Hündin keinen Zweithund mehr. Vielleicht kommt irgendwann mal die richtige Maus vorbei.
-
Ihr macht ja Hoffnung, dann mache ich irgendwann auch mal alle restlichen Türchen zusammen auf. Mal schauen.
Heute haben wir angefangen die Klopapierrollen und Kartons zu verwerten. Kennt er ja eigentlich, aber er hat heute sogar die Rollen zerrissen. Hat er bisher noch nie gemacht. Doch was gelernt

-
Jemand der seit 30 Jahren Hunde hat kann trotzdem total unerfahren sein. Und so mancher Hundeanfänger hat einfach ein Händchen für Hunde. Ich merke das in der Vermittlung, Hundeanfänger hören zu, hinterfragen und haben sich vorab schon Gedanken gemacht. Einige erfahrene Hundehalter wollen keine Beratung , sagen bei jedem Satz ... weiß ich alles. Fallen dann aber aus allen Wolken wenn ich erzähle das der Hund nicht stubenrein ist und keinen Kopfstand kann

Wie gesagt ich merke auch nichts von einer Hundeschwemme, aber natürlich vermehrt Anfragen. Wobei das täuscht, da wir in diesem Jahr viel weniger Hunde aufgenommen haben, im Moment habe ich nicht einen Vermittlungshund. Ich schaue aber auch aktiv nach einem neuen eigenen Hund, gerne eine ältere Lady - ich habe es nicht eilig, aber würde ich den passenden Hund finden würde er trotz Corona einziehen.
-
Sommer, einsame Insel mit Strand und den ganzen Tag leinenlos durch die Gegend streifen, in der Sonne dösen und kucken. Ist aber leider alles andere als realistisch

-
Ich hatte schon beide Rassen bzw deren Mixe in Pflege. Ich mag die Ratoneros sehr gerne, nette Hunde, die alles mitmachen und gerne dabei sind, leicht zu erziehen. Die Pinscher sind mir persönlich zu hibbelig , kleine Raketen, wuselig und immer auf Zack. Ratoneros sind auch verträglicher mit Hunden, mit Menschen oft eher zurückhaltend - aber auf die angenehme Art.
Ich finde Pinscher eher nervös und für deine Wünsche sind Ratoneros sehr passend.
-
Ich finde es auch wichtig wie die Situation genau aussah. Ein Abwehrschnappen bei dem der Hund sich bedrängt fühlt und nicht weg kann, ist etwas anderes als ein Hund der offensiv droht und schnappt weil ihm etwas nicht passt.
Mit der Versicherung wäre ich übrigens vorsichtig, gerade wenn ich einen Hund habe der zum beissen neigt. Natürlich kann man Schäden in der Wohnung der Versicherung melden, die bezahlen dann auch meistens ohne Probleme. Einmal , vielleicht auch 3 x und dann kündigen sie den Vertrag. Eine neue Versicherung zu finden wird dann schwierig. Das nur als Hinweis, nicht das man sich nachher wundert.
-
Ich finde das hier eher weniger Hunde rumlaufen
. Wir gehören aber auch zu den Leuten die jeden Tag rausfahren und ich glaube viele Leute ticken hier ähnlich. Gerade wenn Hund mit zur Arbeit kommt sieht man die kaum.Und seit ich eine 15 jährige stark demente Hündin hatte, die aber noch sehr jugendlich aussah, die weil sie nicht mehr wusste was sie tat wie ein Esel in die Leine sprang, zog , zerrte und sich wütend auf den Boden geworfen hat wie ein Kleinkind und total unerzogen wirkte, urteile ich überhaupt nicht mehr. Dieser Hund war 14 Jahre ihres Lebens leinenführig , dann darf sie alt auch out of order sein. Mir egal was die Leute denken. Und ja wir haben auch den Tipp bekommen den Hund mal zu erziehen

Meine beiden Pflegehunde dieses Jahr hatten sehr viele Interessenten. Das war etwas nervig für mich, aber unpassende Menschen sieht man auf den ersten Blick. Beide Hunde haben ein schönes Zuhause bekommen, aber das waren auch nicht die ersten Interessenten. Den meisten habe ich sofort abgesagt, weil die Umgebung nicht passte. Aber doch waren die meisten Anfragen nicht unüberlegt, nur hatte ich nicht den passenden Hund. Was zu merken war, die Verzweiflung bei vielen, weil sie einfach keinen Hund finden. Das ist schon ziemlich traurig und tut mir auch unendlich leid.
-
Sagen wir mal so , wenn der Hund Besuch beisst hat sich das sicher bald mit dem Besuch erledigt oder nicht ? Ich zumindest hätte da keine Lust drauf mich beissen zu lassen und ein ständiger bellender Hund würde mich nerven. Und ich habe auch einen Hund der bei Besuch nicht ganz easy ist bzw es früher nicht war. Mit Training bekommt man das aber hin das der Hund händelbar ist, das er Besuch wirklich toll findet ist meist unrealistisch. Ich wünsche Euch das ihr es hinbekommt. Viel Erfolg.