Beiträge von Ninma

    Mich hat mal jemanden angeschrien ich solle mit meinen Promenadenmischlingen aus dem Wald verschwinden , sehr laut, sehr unnett und bedrohlich. Sein Dackel, der gerade neben seinem Auto herlief kommt sonst an meinen Promenadenmischlingen nicht vorbei :ka:

    Ja gut meine Promenadenmischungen gingen dann ignorant an dem kläffenden Dackel vorbei xD Das war anscheinend eine Frechheit. Er schimpfte noch hinter uns her, wenn er Spaß daran hat :headbash:Ich fand die Begegnung eher witzig.

    Bellen kann auch Verunsicherung , Überforderung sein oder er weiß nicht was ihr von ihm erwartet. Er wird ja erst ganz kurz bei Euch sein und kennt eure Regeln nicht. Und wichtig ist immer nicht nur zu verbieten, sondern dem Hund zeigen was er stattdessen tun soll.

    Was meinst du denn mit Auslastung ?

    Und beendet :

    31.Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Das Mädchen das den Himmel berührte, Luca Di Fulvio

    Wo der Himmel die Prärie berührt , Rebecca Maly

    Das zweite Buch zur Kategorie gelesen, so unterschiedliche Bücher. Das erste fand ich großartig, das zweite war mir zur sehr Schnulze.

    Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke

    und Monatsmotto August

    Herr aller Dinge , Andreas Eschbach

    Inhalt Herr aller Dinge

    Mit der Kategorie habe ich mich schwer getan und wollte sie fast durch einen Jocker ersetzen, weil ich kein Buch fand das mich ansprach. Bis ich den Satz gelesen habe „Was wäre, wenn alle Menschen gleich reich wären ? „ Ein tolles Buch, was in den ersten 300 Seiten kaum an Zukunftsvisionen oder Science Fiction erinnerte. Im Gegenteil, es war leise, sprach viele wichtigen Themen an, wie Klimawandel, soziale Unterschiede, Kinderarbeit. Der zweite Teil ging mehr in die Richtung, aber man dachte immer, das könnte passieren, wenn Technologien sich verselbstständigen. Das erstaunlichste an dem Buch war das er Autor es verstanden hat mich bei immer wieder ausführlichen Beschreibungen von Nanotechnologie bei der Stange zu halten und mir das Gefühl gegeben hat es sogar zu verstehen :D Eines meiner Jahreshighlights. Aber ein ziemlicher Wälzer

    Liste gelesener Bücher

    1.Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat Nocona , Britta Strauss

    4.Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Das Leben der Amy Snow von Tracy Rees

    5.Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst

    Cornelia Lotter Birkensommer


    7.Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Der Hexenjäger Astrid Fritz


    10.Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Das Echo unserer Träume , Jenny Ashcroft

    12.Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    Smaragdgrün, Kerstin Gier


    13.Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Purple Wings : Liebestanz und Elfenzauber, Coa Stone

    14.Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Der Hexer und die Henkerstochter Oliver Pötzsch

    15.Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Mein Feuer brennt im Land der fallenden Wasser, Rainer Schröder (Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)

    17.Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke

    Herr aller Dinge , Andreas Eschbach

    17.Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt

    Die blinde Seherin (Gutshauskrimi) Martin Schiesser

    18.Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    Die Hüterin der Geschichten, Lisa Wingate

    20.Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    Die Comtessa , Ulf Schiewe

    21.getauscht gegen Kategorie 38 : Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    Ebbo wehrt sich, Herbert Mülstädt

    22.Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Die Henkerstochter und der König der Bettler, Oliver Pötzsch

    23.Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    Die Farben der Magie, Terry Pratchett

    24.Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    Calior , Helena Faye

    25.Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname

    Charlotte Link : Der Beobachter

    28.Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Henkerstochter und der Teufel von Bamberg, Oliver Pötzsch

    29.Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens J. Rowling

    31.Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Das Mädchen das den Himmel berührte, Luca Di Fulvio

    Wo der Himmel die Prärie berührt , Rebecca Maly

    32.Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)

    Altes Land Dörte Hansen


    36.Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Lesley Downer : Die letzte Konkubine

    Gesundheitliche Probleme hat hier aufgrund der Kastration noch kein Hund gehabt, weder eigene Hunde noch diverse Pflegehunde.

    Meine erste eigene Hündin DSH musste mit 7 Jahren aufgrund eine Gebärmutterentzündung notkastriert werden. Im Grunde hätten wir es wahrscheinlicher eher machen sollen, ihr Leben lang hatte sie entweder viel zu lange Läufigkeiten, Scheinschwangerschaften und später weiße Läufigkeiten. So hat sie Monate gebraucht um sich von der Kastration zu erholen, es gab Wundheilungsstörungen und sie war sehr krank. Als das überstanden war hat sie die Kastra positiv ausgewirkt, sie war wesentlich agiler und fröhlicher. Keine Fellprobleme, recht schlank und gesund. Sie wurde 13 Jahre alt.

    Ninie wurde mit 2 ,5 Jahren kastriert, aufgrund massiver Scheinschwangerschaften und Aggressionen zwischen den Mädels. Ihr hat die Kastra gut getan, sie wurde ausgeglichener und ansprechbarer, zwischen den Mädels normalisierte sich das Verhalten. Sie war ihr Leben lang ein sehr schlanker Hund. Eine Fellbombe, aber das war sie vorher auch (Samojeden-Bordermix). Sie wurde 15 , war ihr Leben lang ein sehr aktiver und sportlicher Hund.

    Maverick kam mit 10 Monaten schon kastriert zu mir, da er im Ausland im gemischten Rudel lebte. Ihn hätte ich tatsächlich nicht kastriert. Er war vor der Kastra schon ängstlich, aber ich hätte ihn gerne reifen lassen und mehr Selbstbewusstsein entwickeln lassen. Trotzdem war er vom ersten Tag Weltmeister im Bein heben :beaming_face_with_smiling_eyes: Und er kennt auch sehr genau den Unterschied zwischen Mädels und Jungs. Wobei der draußen Null interessiert ist an läufigen Damen, nur im eigenen Haushalt. Fell ist bei ihm normal, er ist ein schlechter Fresser und sehr schlank. Was aber bei ihm definitiv negativ ist, das manche Rüden auf ihn stehen und aufreiten wollen, er riecht wohl sehr interessant. Das ist überhaupt nicht lustig , mag er nicht und deshalb schätzt der die Geruchskontrolle nicht und reagiert zickig. Gesundheitlich hat er seit seinem 9 Lebensjahr einige Baustellen, aber ich denke nicht das dies mit der Frühkastration zu tun hat.

    Auch von meinen Pflegehunden habe ich nie von negativen Auswirkungen der Kastration gehört.

    Da hier immer Tierschutzhunde leben werden werden wahrscheinlich weiter nur Kastraten hier wohnen. Sollte es irgendwann doch mal in meiner Hand liegen, würde ich genau schauen ob es nötig ist und definitiv warten bis der Hund erwachsen ist.

    Die Katze erschwert die Suche natürlich. Nicht alle Pflegestellen haben Katzen und ein externer Katzentest ist nicht viel wert. Und selbst wenn sich der Hund mit den Katzen der Pflegestelle versteht bedeutet es nicht das es auch mit deiner Katze klappt.

    Die Gewöhnung von Hund und Katz hat hier jeweils Monate gedauert, einmal lag es am Hund und das andere Mal an der Katze . Die Geduld hat sich immer gelohnt.

    Ein Hund ist immer ein Abenteuer, egal ob Welpe oder erwachsener Hund. Und es kommt immer anders als man denkt.

    Viel Glück bei deiner Suche. Kontakte zu Züchtern solltest du jetzt schon knüpfen, das kann auch ein paar Jahre dauern.

    Maverick ist auch so ein Kandidat. Ich kannte es von meinen Mädels das sie mir nicht von der Seite wichen wenn ich krank war. Maverick schaut mich entgeistert an und meidet mich wie eine hochansteckende Person. Ich gebe zu ich fand das anfangs auch etwas traurig. Aber er ist ein ehemaliger Angsthund und ist einfach überfordert wenn ich nicht fit bin. Inzwischen weiss ich , sobald er wieder in einem Raum mit mir bleibt befinde ich mich auf dem Weg der Besserung. So wie derzeit, zwar fühle ich mich gerade noch sehr bescheiden, aber Hund sagt es wird besser :face_blowing_a_kiss:

    Ich vermittele auch und bin Pflegestelle und suche seit 2 Jahren einen neuen Zweithund. Wenn Du den Hund der Deine beschriebenen Ansprüche erfüllt melde Dich bitte bei mir , nehm ich :rolling_on_the_floor_laughing: . Spaß beiseite, solche Hunde haben meist sofort massig Anfragen und da wählt man eben.

    Ich bin bei meinen Pflegehunden auch sehr kritisch, schließlich leben sie hier wie meine eigenen Hunde. Meine letzte Pflegehündin war mega unkompliziert, trotzdem wurde sie nur an Menschen mit Garten, wo sie nicht alleine bleiben musste und ohne kleine Kinder vermittelt. Das hatte seine Gründe und hat nichts mit Vermittlungskriterien zu tun sondern damit was ich mir für diesen Hund wünschte.

    Vor und Nachkontrollen sind Bestandteil unserer Genehmigung durch das Veterinäramt und damit verpflichtend. Die finden allerdings angekündigt statt und die meisten freuen sich.

    Direktvermittlungen aus dem Ausland gibt's bei mir auch nicht an Hundeanfänger. Ist der Hund bei mir und passt es , sehr gerne. Aber den perfekten Hund gibt es nicht , genau wie den perfekten Menschen. Es muss einfach passen :smiling_face_with_heart_eyes:

    Die Frage ist doch nicht ob Hund , sondern welcher Hund.

    Meine letzte Pflegehündin ist auch an eine Dame ü 70 vermittelt worden. Die Maus ist ruhig, klein und unkompliziert , 4 Jahre, das passt toll.

    Aber was wir gerade massiv erleben das Leute über 80 unbedingt einen Welpen wollen, das der aktiv wird und groß ist egal. Über 90 hatten wir letztens auch eine Anfrage für einen aktiven Jundhund. Und ein Netzwerk gibt es nicht. Ein älterer Hund kommt nicht in Frage. Klar rennen die durch die Welt und schimpfen auf den Tierschutz .

    Ich selbst möchte Hunde haben solange es geht. 60 geht auch noch ein Welpe , über 70 was älteres Kleines

    Ich muss auch mal wieder ergänzen :

    28.Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Henkerstochter und der Teufel von Bamberg, Oliver Pötzsch

    10.Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Das Echo unserer Träume , Jenny Ashcroft

    4.Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Das Leben der Amy Snow von Tracy Rees


    15.Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat / Monatsmotto Juli

    Mein Feuer brennt im Land der fallenden Wasser, Rainer Schröder

    18.Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    Die Hüterin der Geschichten, Lisa Wingate

    Im Spoiler findet ihr meine Meinung zu den Büchern

    Spoiler anzeigen

    28.Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Henkerstochter und der Teufel von Bamberg, Oliver Pötzsch

    Band 5 . Obwohl ich die Reihe ein zweites Mal lese entdecke ich die Welt jedesmal neu, gerade in diesem Band löst sich das Rätsel erst zum Ende.

    10.Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Das Echo unserer Träume , Jenny Ashcroft

    So ganz konnte mich das Buch nicht begeistern. Vielleicht habe ich aufgrund der vielen positiven Bewertungen auch mehr erwartet. Etwas mehr Singapur Flair hätte ich mir gewünscht. Zum Ende wurde es spannend, der Schreibstil war flüssig und gut, aber etwas fehlte mir.

    4.Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Das Leben der Amy Snow von Tracy Rees

    Das Buch habe ich sehr gemocht und konnte es kaum aus der Hand legen. Die Idee fand ich toll und obwohl im Grunde nicht viel passierte war es spannend. Nach dem Tod ihrer Freundin wird sie von dieser durch Briefe die sie während ihrer Krankheit geschrieben hat auf eine Suche geschickt . Die Sprache ist sicher nicht für jeden etwas, ich mochte es aber. Ich glaube entweder liebt man dieser Buch oder man findet es furchtbar :D

    15.Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat / Monatsmotto Juli

    Mein Feuer brennt im Land der fallenden Wasser, Rainer Schröder

    Erzählt werden die ersten Jahre der Mary Jemison bei den Irokesen. Schönes Jugendbuch, man die Sozialstrukturen und das Leben der Irokesen gut und unterhaltsam erklärt. Erstaunlich das sie als 12 jährige entführt wurde und ihr ganzen Leben bei den Irokesen verbracht hat. Schade das die Geschichte endet als sie ca 16 war. Ich hätte gerne mehr gelesen

    18.Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    Die Hüterin der Geschichten, Lisa Wingate

    Ich habe schon im letzten Jahr für die Challenge ein Buch der Autorin gelesen und fand es erneut klasse. Sie schreibt sehr berührend und detailliert, trotzdem wird es nie langweilig. Es geht um ein altes Manuskript, das ein Geheimnis birgt, um Familie, Religion, Zusammenhalt und Anderssein. Es spielt wieder auf zwei Zeitebenen, die sich harmonisch ergänzen. Einzig das Ende ging mir zu schnell, ich hätte gerne mehr erfahren