Beiträge von Ninma

    Der Maverick hat hier die ersten 3 Wochen nur 2 - 3 Brocken am Tag gefressen. Er war sehr ängstlich und wir haben vieles versucht . Am Ende war ich so verzweifelt das ich ihm den Napf hingestellt habe und es war mir wirklich egal ob er frisst. Und was passiert, Druck raus und Hund frisst. Wir haben dann nachgeforscht, in dem Rudel in dem er aufgewachsen ist, musste er alle 2 Tage separat gefüttert werden, damit er überhaupt frisst. Er war so dünn und im Gegensatz zu seinen Geschwistern zart und dürr. Wie gesagt, er führt auch heute noch regelmäßig seinen Futtertanz auf , es wirkt als ob sein napf beisst. Wir vermuten das er vom Napf weggebissen wurde und das war prägend. Es kommt eben immer wieder durch wenn er Stress hat. Seit er Einzelhund ist hat sich das verstärkt. Er hat ein gestörtes Fressverhalten , ähnlich wie eine Essstörung beim Menschen.

    So ein wenig erinnert mich es , wie euer Hund sich als Welpe verhalten hat. Kann das sein ?

    Ich würde auch nochmal einen Spezialisten aufsuchen , dann seid ihr wenigstens sicher das keine gesundheitlichen Ursachen vorliegen.

    Ich kann dir leider nicht helfen. Nur das ich auch so einen Hund hier habe und dich total verstehen kann . Er wird jetzt 12 und seit 11 Jahren kämpfen wir mit dem Futter. Vorher im Tierheim, in dem er bis zu seinem 10 Lebensmonat lebte, war er auch nicht anders. Er ist ansonsten altersgemäß gesund. Vor kurzem hatte er massive blutige Durchfälle , aber das erste Mal in seinem Leben :ka:

    Wir haben gute Zeiten, da frisst er gut und schlechte Zeiten, da verweigert er ganz. Und nein wegnehmen hilft übrigens nicht. Er bekommt nur Nassfutter, er geht immer wieder hin und kuckt in den Napf, also Hunger hat er. Das stelle ich natürlich in den Kühlschrank und biete es später nochmal an. Oft frisst er erst nach dem Gassi.

    Inzwischen haben wir herausgefunden was überhaupt nicht geht. Kartoffeln und seien es nur 0,0000001 % , Süßkartoffeln, Pastinake. Reis verträgt er nicht, Innereien nicht , rohes Fleisch nicht. Eine Weile hat er nur Biofutter gefressen ich habe ein ganzes Arsenal hier und spende regelmäßig xD

    Seit seiner Krankheit versuche ich magenschonender zu füttern, er bekommt vom TA eine Darmpaste. 2 Tage die Woche koche ich Huhn mit Möhre. Da er freiwillig kein Gemüse oder Obst futtert reicht das aber nicht. Im Moment mag er von Vetconcept Wild. So viel Auswahl bleibt nicht.

    Im Winter frisst er erfahrungsgemäß besser, im Mai und Juni kaum etwas.

    Ich weiß es nicht.... aber er ist total gut drauf und freut sich des Lebens. Vieles ist bei ihm sicher auch stressbedingt.

    Was ich sagen will , du bist nicht alleine :streichel:

    Entspannt er während du im gleichen Raum bist und dich ruhig mit etwas beschäftigst ? Ich würde den Raum überhaupt noch nicht verlassen. Er entspannt in seiner Ruhezone und du bist direkt daneben. Wenn das gut klappt

    Aufstehen- hinsetzen

    Hund ruhig

    Aufstehen einen Schritt gehen hinsetzen

    Hund ruhig

    Du beschäftigst dich im Raum

    Hund ruhig

    Du gehst Richtung Tür

    Usw usw usw

    Wenn der Hund entspannt bleibt kann das sogar recht fix gehen.

    Weiss jemand ob man beim Hundekongress auch für den kostenlosen Teil eine Art Teilnahmebestätigung erhält? Wahrscheinlich nicht. Ich brauche für die Arbeit im Tierschutz möglichst viele Fortbildungsnachweise . Ich selbst habe schon genug, würde das aber Vereinskollegen empfehlen. Selbst bei kostenpflichtigen Angeboten ist es immer unglaublich schwierig einen Nachweis zu bekommen bzw man läuft monatelang hinterher. :muede:

    Oft sind es gut situierte Leute die kranke Hunde abgeben . Weil sie es nicht verkraften, keine Zeit haben oder ihr Geld behalten wollen. Leute ohne Geld geben oft das letzte Hemd. So meine Erfahrung . Natürlich kann man das nicht pauschalisieren, aber das zieht sich durch alle Gesellschaftsschichten. Und ja es gibt Menschen die sehen überhaupt nicht ein so viel Geld für ein Tier zu zahlen.

    Ich denke wir hier geben alle unser Bestes und wollen unseren Hund gut versorgt sehen.

    Ich kenne einige Hunde die eingeschläfert wurden, weil die Besitzer nicht zahlen wollten. Das waren Dinge die man einrechnen muss, HD beim jungen Hund z.B. Gerade auf dem Land ist das üblich. Oder der Hund wird einfach nicht behandelt.

    Ich persönlich habe vorgesorgt, obwohl ich nicht viel verdiene. Zukünftige Hunde werden versichert.

    Aber wieviele Geringverdiener haben trotzdem einen Hund . Wenn ich daran denke wie oft wir im Tierschutz Anfragen bekommen : Die Schutzgebühr kann ich gerade nicht zahlen , aber Geld für den Tierarzt ist natürlich da :???:

    Und weil hier der Vorschlag kam, man könnte den Hund ja abgegeben. Ja das kommt vor, sehr gerne ohne die Erkrankung zu erwähnen oder alte kranke Hunde werden abgegeben. Das ist so schlimm, für den Hund und auch für den Verein. Und ja es kommen auch oft Anfragen, ich habe vor 10 Jahren einen Hund aus dem Tierschutz erhalten, könnt ihr mich jetzt bei den Tierarztkosten unterstützen. Tja würde man gerne, aber wer soll das bezahlen. Ich glaube viele Menschen machen sich keine Vorstellungen was ein Hund kosten kann. In der Pferdehaltung finde ich die Kosten noch krasser, da frage ich mich oft, wer kann sich sowas leisten.

    Endlich auch mal wieder Fotos vom Maverick Hasenfuss . Ich weiß noch wie ich immer Fotos von meiner Hündin Ninie in diesen Thread gestellt habe, da war er noch der Jungspund und jetzt wird er in ein paar Wochen 12 :shocked:

    Dieses Jahr hat er uns einige Sorgen bereitet. Er erblindet langsam auch auf seinem zweiten Auge, hatte ein paar mal einen steifen Hals und letztens hat er uns zu Tode erschreckt als er blutigen Durchfall und erbrechen hatte. Und jetzt ist er wieder topfit :herzen1: Er muss jetzt noch etliche Jahre durchhalten, in den letzten 2 Jahren hat er viel Geld gekostet, das muss sich lohnen xD

    Er darf jetzt auch in Pflegestellen-Rente gehen, dieses Jahr hatte ich nochmal 2 Hunde in Pflege, das hat er toll gemacht, aber man merkt das es ihm langsam zu viel wird. Dann ist das so, er soll seine Rente genießen.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist verrückt, in der Tiermedizin ist inzwischen so viel möglich, genau wie in der Humanmedizin. Aber nutzen wir in der Human auch alles was geht ? Das ist doch eine Frage des Geldes. Ich bin chronisch krank und ja die Krankenkasse bezahlt viel , aber nicht alles. Was ich privat bezahle , da wäge ich ab. Uns ja manches lasse ich weil es zu teuer ist . Beim Hund versuche ich mehr zu ermöglichen als bei mir selbst. Aber es gibt einfach Grenzen.