Ich habe auch jetzt schon 2 Pokémons seit 2 Tagen in gelben Arenen sitzen, ich denke das war für die Katz. In der Stadt gibt es inzwischen nur noch blaue Arenen, die immer voll mit hohen Pokémons sind, macht auch keinen Sinn.
Außerdem habe ich dauernd Netzwerkfehler beim kämpfen, das ist mir gerade zu doof. In der Natur hüpft nichts neues mehr rum , so richtig Spaß macht das gerade nicht.
Beiträge von Ninma
-
-
Mich nervt es total das Hinz und Kunz meint ich müsse meinen Hund scheren. Neuerdings werden sogar Labbis geschoren, weil alle Welt das tut ... ist meiner Meinung nach auch so ein Modetrend.
Wenn ich dann erzähle das meine Hündin letztes Jahr aufgrund einer OP großflächig geschoren werden musste , klar das musste sein, aber das hatte genau die negativen Auswirkungen vor denen immer gewarnt wird. Ohne zwingenden Grund würde ich das nie wieder tun. Abgesehen davon das es hier max 10 Tage im Jahr zu heiß ist, das steht ja in keiner Relation.
Weiße Schäfis sind hier schon lange in Mode, genau wie der Viszla . Ich denke das Angebot bestimmt auch die Nachfrage, wenn es genügend Züchter vor Ort gibt nimmt man halt das was gerade im Angebot ist. Oder was der Nachbar hat, will ich auch haben. Ich denke die meisten Leute überlegen nicht lange.
-
Gemeinsam bellt es sich doch wunderbar
Muss man bloß mal in einer Truppe Hunde laufen, sobald einer anfängt werden die anderen auch aufgeregt, obwohl die Hälfte nicht mal weiß worum es geht. Heisst aber nicht das sie Zuhause mehr bellen.
Hier bei mir Zuhause ist es sogar umgekehrt. Meine Hunde schlagen ganz gerne mal am Zaun an, was aber auch erwünscht ist. Habe ich einen kläffigen Pflegehund hier überlassen meine Hunde diesem das bellen. Sie lassen dann für sich arbeiten und beobachten das gelassen aus der Ferne. Sie greifen nur ein wenn Pflegie seinen Job nicht richtig macht. -
Das Problem ist aber wenn man "nicht so ist" funktioniert ein Training nicht, weil man nicht authentisch ist. Das habe ich selbst gemerkt, als ich bei einem Trainer war der mehr über Strafe arbeitete. Anfangs lief es gut, aber im Alltag stellte sich schnell heraus das wir überhaupt nicht mehr harmonierten und das Verhalten wieder schlimmer wurde. Ein guter Trainer holt mich da ab wo ich stehe und gibt mir Trainingswerkzeuge an die Hand die zu mir und meinem Hund passen. Bei mir ist das eher positive Training mit sanfter Konsequenz. Jeder muss seinen Weg finden.
Zum Thema Wasserspritzen ist die Frage was das Ziel ist. Möchte man nur das der Hund an der Leine nicht mehr bellt wird das wahrscheinlich funktionieren. Man muss nur damit rechnen das mein Hund dann zwar ruhig ist, aber andere Hunde doof findet. Möchte ich das er andere Hunde positiv wahrnimmt ist die Arbeit über Schreckreize nicht der richtige Weg. Es sei man hat einen Labrador der freut sich über den Wasserspritzer
-
Danke Euch :) Silber ist eine gute Idee, habe ich noch nicht dran gedacht.
-
Was hat den eure Lady ?
Sie hat am Bein eine uralte Warze die sich plötzlich massiv entzündet hat, das heilt einfach nicht, ist offen und ohne Trichter beisst sie in Sekundenschnelle das ganze Bein auf. Maverick macht das wahnsinnig, läuft wie ein gehetztes Reh durchs Haus. Aber im Moment ist Ninie wichtiger, kann ich nicht ändern.
-
Alle meine alten Hunde waren bisher schwerhörig. So richtig ein Problem war es nicht, sie liefen dann halt mehr angeleint. Meine jetzige Hündin ist 14, sie hört schwerer, sieht schlechter und ist tütelig - körperlich ist sie noch superfit und läuft auch 2 Stunden mit. Allerdings muss ich wirklich schauen wo ich sie noch ableinen kann, sie rennt in ihrer Tüteligkeit einfach los und hört mich nicht mehr. Sie bekommt regelrechte Rennflashs wie ein Welpie
Mit dem Tractive habe ich mich beschäftigt, auch wegen meinen ängstlichen Rüden. Aber was nützt mir das wenn Hunde vor ein Auto laufen. Ansonsten haben Freunde von mir gute Erfahrungen damit gemacht, soweit man GPS Empfang hat.
Deine Maus und auch Du werdet euch daran gewöhnen, Hunde können das gut ausgleichen
-
Das hört sich doch alles prima an, Ihr macht das beide prima - das wird bestimmt toll.
Ich empfehle bei einem ängstlichen Hund auch niemals ein Halsband ohne Zugstop. Ich habe selbst einen Angsthund und auch schon einige Angsthunde in Pflege. Mir ist es einmal passiert das ich ein Halsband ohne Zugstop hatte, das hat dem Hund fast das Leben gekostet als er in Panik geriet. Es hat sich so fest zugezogen das er keine Luft mehr bekommen hat und in seiner Panik konnten wir es nicht öffnen. Zum Glück war ich nicht zimperlich als er um sich biss und konnte es zerschneiden. Sicherheitsgeschirr, Halsband mit Stop, 2 Leinen (eine um den Körper und eine in der Hand) , im Notfall noch ein Geschirr
-
Danke für den Mutmacher, hört sich toll an

Heute hatte der Herr wieder Verfolgungswahn, obwohl nichts und niemand zu sehen war. Hat ja geregnet
Ach doch 2 Kinder die mit ihren Fahrrädern schön Kurven fahren geübt haben , das ist ja eh sein Horror, Kids und Fahrräder in Kombi. Ich denke aber er ist einfach nervöser weil unsere alte Lady immer noch nicht fit ist und wir alle argwöhnisch beobachten ob sie wieder ihren Verband frisst. Und abends läuft sie noch mit dem Trichter rum, oh Gott oh Gott. -
Ich hatte schon Pflegehunde über ein Jahr hier oder auch nur eine Woche. Ich denke mal im Durchschnitt 2 - 3 Monate.
Futter kannst du nehmen was du möchtest. Wenn ein Hund wegen einer Erkrankung Spezialfutter braucht wird das auch gestellt.
Na gegen Parvo sollte der Hund wohl geimpft sein . Giardien , Husten kommen immer mal vor. Medies gibt es vom Verein, meine Hunde mussten noch nie mitbehandelt werden.Wenn Du für längere Zeit wegfährst, sag bei dem zuständigen Vermittler Bescheid - sonst ist das blöd wenn es Interessenten gibt. Impfpass wirst du für eine Auslandsreise dann sicher bekommen, sprich das vorher an.
Und so schnell geht das in der heutigen Zeit nicht mehr mit der Vermittlung. In meinem Verein hat das Veterinäramt z.B. festgelegt das Pflegestellen keine Verträge unterschreiben dürfen oder Schutzgebühren kassieren. Die Auflagen für die Vereine werden immer größer und das macht das Vermitteln immer schwieriger. Es gibt auch Veterinärämter die von Pflegestellen so einiges verlangen, erkundige dich da evt. Bei mir läuft das zum Glück problemlos, das Vetamt will immer nur wissen was für Pflegehunde ich habe und wann sie vermittelt sind. Da gibt es aber auch andere Beispiele.