Tolles Thema 
Ich glaube der Spruch "wer rastet der rostet" stimmt. Vielleicht hatte ich bisher nur Glück, aber meine Hunde sind alle recht alt geworden und die Leute in meinem Umfeld waren immer erstaunt wie fit die Mäuse waren. 2 Schäfermädels 13, Border-Samojedenmix 15 und mein jetziger großer Mixrüde ist 10. Ich finde das ist eine tolle Quote und alle waren bis auf ihre letzten Wochen nie alt.
Natürlich spielt Ernährung eine Rolle, viel Bewegung und geistige Ansprache. Die letzten beiden Hunde waren Zweithunde und ja ich glaube das macht viel aus. Meine 15 jährige Hündin fand es bis zum Schluss unmöglich wenn ich ohne sie los bin. Sie war viel mehr motiviert. Ich denke mit einem Einzelhund ist das schwieriger. Das merke ich jetzt gerade. Mein Rüde war gesundheitlich nicht so gut drauf und wir haben uns ziemlich gehen lassen, das tat ihm nicht gut.
Was ich jedem raten kann, wenn ihr das Gefühl habt Euer Hund ist krank lasst Euch nicht vom Tierarzt damit abspeisen das der Hund halt alt ist. Besteht darauf das der Hund auf den Kopf gestellt wird, Ihr kennt Euren Hund am besten, hört auf Euer Gefühl. Bei meiner Schäferhündin war es eine akute Gebärmutterentzündung, die 2 TA als, die wird halt alt abtaten. Bei meiner Bordermaus wurde die Demenz nicht ernstgenommen. Und bei meinem jetzigen Rüden haben ich darauf bestanden sofort 3 Lipome zu entfernen, obwohl der TA warten wollte. Ein Lipom erwies sich als bösartiger Tumor und die Chancen stehen gut das wir rechtzeitig gehandelt haben.
Natürlich nehme ich Rücksicht auf meine alten Hunde, aber ich versuche sie noch viel mitzunehmen. Meine letztes Jahr verstorbene Hündin war 3 Wochen vor ihrem Tod noch in der Hundeschule und hatte sichtlich Spaß, auch wenn sie ziemlich verwirrt war.
Ansonsten Vorsorge machen wir den jährlichen Checkup mit Blutuntersuchung. Seniorenpulver, Hagebutten sammeln und so. Ach und ganz wichtig die Zähne. Ich hatte jetzt schon 2 ältere Hunde, die zwar offensichtlich gesunde Zähne hatte, aber nach einer Zahnreinigung sichtlich auflebten und um Jahre jünger schienen. Bei meiner Hündin war es eine vereiterte Zahnwurzel, die von außen nicht zu sehen war und bei meinem Rüden einfach nur Zahnstein.
Im Moment überlege ich ob nächstes Jahr wieder ein neuer zweiter Hund einzieht. Mit 10 ist er noch jung genug, aber ich warte ob er gesundheitlich stabil bleibt. Im Moment verhält er sich wie ein zweijähriger 