Beiträge von Laurencia

    Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es an Geräten für mich neben "richtigen" Turniergeräten nur

    1. Superhund24
    2. Holzhürden von ebay
    3. Callyway oder wie das heisst

    Die Holzhürden von ebay hab ich auch, und finde sie deutlich besser als Steckhürden. Man ist zwar nicht ganz so flexibel beim Höhe einstellen, aber für mich im Garten reicht das völlig aus. Mal eben hoch oder runden legen geht auch fix ohne etwas verrutschen zu müssen. Ich hab die Version 'für kleine Hunde', da die Höhe für meinen Midi-Hund ausreicht. Nur zu empfehlen!

    Ich fand auch die kleinanzeigen-Angebote total überteuert. Ein Standard 60er Becken sollte meistens mindestens 50 Euro kosten, ohne großartigen Zubehör. Dafür bekommt man ja schon fast ein neues.

    Mein Becken kommt Dienstag vermutlich an :)

    Ich denke bei sowas spielt auch das Bauchgefühl eine große Rolle. Eventuell sind da auch 3 Interessenten, die von vornherein eine Hündin wollten und keinen intakten Rüden zuhause haben, zu denen die Züchterin den Hund dann lieber gibt. Wenn wirklich abgesprochen war, dass die Züchterin Ihnen einen Rüden geben möchte und keiner fällt - dann finde ich eine Absage total in Ordnung, egal wie lange man gewartet hat. Bei kleinen Würfen wie beim Sheltie ist es völlig normal, dass Leute nicht zum Zug kommen und die Züchter die Wahl haben zwischen vielen Interessenten.

    Ja, wenn das ein großes Paket ist, dann ist das für mich völlig in Ordnung :D Nur für eine kleine Packung fand ich das ein bisschen extrem.
    Ich muss defintiv mal suchen. Vielleicht fällt dir ja auch wieder ein wo genau es her ist, dann würde ich mich über eine PN freuen!

    Meine Garnelen fanden das Futter von Peters-Laden immer cool!

    Mit Osmose kämen bei mir garantiert Taiwander Blue Bolt rein :herzen1: Aber bisher scheue ich einfach ne Osmoseanlage zu kaufen und das Wasser jedes Mal aufzubereiten.

    An Taiwaner dachte ich auch :) Ich werd allerdings einen Teil Taiwaner & einen Teil Mischlinge kaufen, einfach weil ich es so spannend finde zu schauen, was dabei raus kommt.

    Unser Leitungswasser ist zwar sehr weich, das ist super für die Zwergbuntbarsche. (Apistogramma sind meine totalen Lieblinge). Allerdings hab ich leider noch keine Taiwaner gefunden, die auf Leitungswasser gehalten wurden. Die Osmoseanlage + Salz zum Aufhärten hab ich aber ja eh noch hier, so dass ich die Nutzen werde. Bei nur 30 Liter Becken kann man das übrigbleibende Wasser auch noch gut für die Blumen verwenden.
    Hab gestern mit einem alten Bekannten geschrieben, der hat einen Anfangsbesatz Garnelen für mich. Standhaft bleiben hat somit nicht geklappt :D

    Hab gestern übrigens bei einem Aquarienbauer Becken passend für die Fächer eines IKEA Kallax-Regals gefunden. Haha, man muss ja auch ein bisschen spinnen dürfen.

    Och kann ja nur wieder den Händler empfehlen (man könnte meinen ich bekomme Geld dafür, aber ich war echt begeistert von Preis/Leistung :D Fischauswahl kann ich nicht helfen. Ist auf jeden Fall ziemlich hart.

    Obsthiji was ist das für eine Alge?

    Welcher Händler war es denn?

    Ich überlege tatsächlich, ob ich das 30er dann für besondere Garnelen nehmen soll. Ein Rest Soil + Osmoseanlage hab ich noch im Keller, hach würd mich ja auch nochmal reizen. Kann mich bitte jemand davon abhalten? Aaaaaaaaah.

    Und bei der Beleuchtung könnte man LED wählen und dort nochmal Strom sparen. Bei den Filtern gibt es auch einige sparsame Modelle.

    Ich hab mich jetzt doch für ein 54 Liter Becken entschieden, das Aquatlantis in weiß. Hat den Vorteil, dass ich einen passenden Filter + Heizer noch im Keller habe, nämlich den JBL i80. Hab mich erschrocken, was ich alles noch an Technik da habe. 3 Dennerle-Nanoleuchten zum Beispiel :omg: Für meine Borellis reicht erstmal das 54 Liter Becken, vergrößern kann man dann ja immer noch :D

    Habs jetzt bestellt, mal gucken wann es ankommt. Dank 16 % Gutschein von Zooroyal konnte ich nicht nein sagen.

    Jau, das würde gehen :smile: Aber denk daran, Aquarien werden nicht nur immer mehr sondern meist auch immer größer. Plan also genug Platz ein :lachtot:

    Mich reizt ja auch wieder ein größeres Aquarium. Aktuell hab ich lediglich ein 30l Tetra AquaArt hier stehen. Ich glaube ich gehe mal in den Keller gucken, was ich noch an Technik habe und bei den Kleinanzeigen, ob irgendwas Gutes dabei ist. So ein rund 100 Liter Aquarium für Apistogramma Borelli + kleine Beifische, ja das wär schon was.