Beiträge von PittiiiPlatsch

    Hey danke für die vielen Antworten =)


    Aalso ich versuche in einem zu antworten wenn ich was vergesse, bitte einfach nachhaken.


    Die Optik ist mir Schnuppe, aber ein (mittel-) großer Hund solls schon sein, mein Pferd hat nämlich ein Problem mit kleinen Hunden. Es muss kein Welpe sein, es kann auch ein ausgewachsener sein, aber dann muss es schon wie Arsch auf Eimer passen. Seh das ja beim Pferd... Es ist viel schneller einem jungen rohen ( = unausgebildet) Pferd was beizubringen als Fehler von Früher auszumerzen, auch wenns natürlich bei dem jungen länger dauert bis es so weit ist, dass alles sitzt, aber es ist vom Lernen und Beibringen her einfacher =) Aber wie gesagt, kann beides sein, passen muss es.


    Nochmal zum Verständis: Wenn ich ausreite, dann gemütlich. Spazier-Wanderreiten, keine wilden Rennen und Turbo Ausritte.


    Freunde die Angst vor großen Hunden haben, hab ich nicht, nur meine Mama :D Von daher denk ich, wenn sie einen Hund von klein auf als Welpe schon kennen würde, wäre das auch kein Problem. Sprich, ich tendiere schon irgendwie zum Welpen, bin da aber nicht festgelegt. Ich habe beim Tierheimhund halt die Befürchtung, dass die nach der Eingewöhnungszeit nochmal ganz andere Facetten zeigen, ist normal, aber dadurch dann schwer abzuschätzen, obs wirklich passt. Und das schlimmste wäre doch, einen solchen Hund zurückgeben zu müssen weil was ganz anderes rauskam als gewollt. Würde ich nicht tun (solange er mich nicht frisst), aber aus meiner Erfahrung vom Pferd sag ich mal wäre es schon schön in etwa zu wissen was man kriegt und von Anfang an Einfluss auf die Entwicklung zu haben, die Eltern zu kennen und einfach zu wissen was der Hund kennengelernt hat.


    Das Ganze hat auch noch etwas Zeit, nächstes Jahr im Frühling könnte es ernst werden *freu* Bis dahin hab ich noch jede Menge Zeit zu lesen und mich zu informieren. Das Problem wenn man Züchter anspricht ist, dass die ihre Hunde natürlich alle total toll finden.


    Was ich wirklich nicht mag sind Terrier, ich kanns nicht sagen wieso, aber da werd ich nicht warm. Tibet Terrier sind keine Terrier? Warum heißen die dann so ??? Ich les mich da mal ein.


    So dann mal zu meinem Bild von den vorgestellten Rassen ...


    Der Labbi ... Stürmisch jeden Besucher abknutschend, der Schwanz wedelt und macht blaue Flecken am Oberschenkel höhö Sonst lieb, leicht zu begeistern, für Fressen tuts alles, liebt jeden Menschen --> nicht so an mich gebunden, dafür keine Probleme mit Fremden und Besuchern etc. Wo seh ich denn bei einem Züchter welche Linien der züchtet? Bei vielen steht da gar nichts zu ...


    Der Goldi ... ein ruhigerer Lappi ... Bissl weniger GO, aber dennoch munter.


    Den Jagdtrieb der Beiden kann ich allerdings schwer einschätzen. Sind ja doch Jagdhunde, wenn auch nicht so "typisch". Optisch gefallen mir beide super, kenne auch jeweils einige nette Vertreter, die allerdings am Pferd nicht gut mitlaufen. Die Eine ist etwas zu selbstständig, und der andere fordert aktivere Beschäftigung als "mitlaufen" und findet Pferde dann ab einem gewissen Punkt ziemlich doof. Trotzdem beides tolle Hunde.


    Der Berner Sennenhund ... So einen wollte ich immer haben! Allerdings ist der Berner in meinen Augen schon ein Hofhund, der seinen Hof einnimmt etc. ansonsten gefallen mir die super. Was ist der Unterschied zum großen Berner?


    Ich denke der Aussie ist zu speziell für mich, auch wenn ich die total schön finde.


    Zum Pudel ... Hab ich irgendwie gar kein eigenes Bild, weil ich keine persönlich kenne. Wie sind die (meisten) so vom Temperament und Charme?


    Wichtig wäre halt schon ein wetterfester Hund. Weder wird der nen Pullover kriegen noch ne Regenjacke :D


    Beim Schäferhund stelle ich es mir schwer vor was passendes zu finden, weiß auch nicht, ob das von der Erziehung her etwas für einen Neuling wäre. Kann schwer abschätzen wie "scharf" die sein können.


    Collies kenne ich leider auch gar nicht persönlich, habt ihr welche? Wie sieht euer Alltag aus?


    Ein Welpe müsste bei mir damit klar kommen, dass er nicht den ganzen Tag zu Hause ist, sondern eben am Stall tagsüber und nachts zu Hause. Aber ein ruhiges Plätzchen zum Schlafen findet sich überall ... Und dadurch, dass ich ihn mitnehmen kann, kann ich viele kleine Einheiten am Tag üben, ich denke das ist doch eigentlich was schönes für so nen Krümel ...


    Dalmatiner seh ich immer nur mit Decke im Winter, sind da die Menschen oder die Hunde so empfindlich?


    Pinscher ... Kenn ich Keinen, ist jetzt auf den ersten Blick nicht mein Traum, aber warum nicht. Da muss ich mehr lesen.


    Ich fasse zusammen was wichtig ist: Robust, wetterunempfindlich, "anhänglich" im Sinne von hat Interesse von sich aus in meiner Nähe zu bleiben, kein Streuner, kein ausgeprägter Jagd-, Hüte- oder Wachtrieb, einigermaßen ausdauernd, gelassen, ruhig und nicht hibbelig. (und kuschlig bitte) Ruhig in der Wohnung, Treu draußen =)

    Das stimmt. War auch einfach eine Verständnisfrage ob das für euch schon zu anstrengend ist für nen schweren Hund, aber nen schwerer Hund muss ja auch genug Bewegung haben? Immer her mit allem was ihr so wisst =)

    Höhö ja, aber ich könnt nicht mal nen Shetty wegtragen von daher müssen die sich einfach mal ganz lassen :D Also ich kann doch aber auch ne Stunde straff mit Pferd spazieren gehen, das ist doch nicht viel Bewegung für einen Hund oder verschätz ich mich? (Welpe natürlich ausgenommen)

    Danke =) Ja das stimmt natürlich. Also ich bin Niemand der gerne stundenlang im Vollspeed durch die Gegend heizt. Aber klar, so ein schwerer Hund wird Probleme damit haben und am Stall warten will er vielleicht auch nicht immer ... Hihi also Pudel steht durchaus zur Debatte, nur Terrier sind nicht so meins. Mein Pferd kann ich auch nicht wegtragen, wenn es was hat :D Sorry der musste raus, weiß natürlich, dass das nur gut gemeint ist und ich das auf jeden Fall bedenken sollte.


    Bei Aussies hab ich gemischte Gefühle ... Zum Einen find ich die ganz toll, ich mag das wuschelig bunte und ihre Art. Allerdings kenn ich ganz viele denen es nicht abzutrainieren war im Zickzack um die Pferde beim ausreiten zu tigern ... Bei einem Pferd (+Besitzer) kein Problem, aber bei anderen mussten die Schäfchen zusammen gehalten werden. Das war auch für den Hund totalen Stress, weil sich die Menschen natürlich nicht zusammen treiben lassen wollten. Da frage ich mich, in wie weit man das wirklich weg trainieren kann und ob dem der Stallalltag, der eben auch viel rumliegen beinhaltet, nicht zu langweilig ist neben, der Beschäftigung mit dem Hund natürlich ...


    Schwierige Sache.


    Boxer
    Golden Retriever
    Collie
    Labrador Retriever
    Pudel
    Berner Sennenhund
    ?Aussie?


    @ Lololein: Es ist ja noch nicht mein Hof, dass heißt der Hund darf dort nicht den großen Macker raushängen lassen :D Später dann, auf meinem Hof sieht das anders aus. Der muss nicht mit am Pferd laufen, aber wäre natürlich schon schön, wenn er es könnte.

    Nööö ich suche eigentlich "nur" einen netten den ganzen Tag dabei habe Hund, der nicht zu speziell ist, also kein vornehmlicher Jagd-, Wach- oder Hütehund. Ich weiß das vieles Erziehungssache ist, aber wozu gegen die natürlichen Anlagen arbeiten ?! Also weißt du ich finde ganz viele Jagdhunde total schön, aber warum sollte der zu mir kommen wo er nicht jagen darf und sich die meiste Zeit am Riemen reißen muss oder einen Hütehund der so gerne was hüten will, aber nicht darf ... Ich hoffe es ist verständlich was ich meine. Klar würde ich in die Richtung arbeiten, die der Hund mag, und für ausreichend Ersatzbeschäftigung sorgen, aber ich möchte ihm ja nicht sein Wesen abtrainieren. Viel lieber möchte ich einen Hund haben den ich fördern kann in dem was er mag und das dieses "mag" zu mir passt. Gefallen tun mir fast alle Hunde. Zu nackige sind nicht so meins und zu spitze dünne, aber wenn das objektiv der perfekte Hund wäre, warum nicht genauer damit beschäftigen?

    Ein Staubsaugerhund, das wäre es :D Ich mag Berner Sennenhunde sehr gerne, allerdings kenn ich ganz viele die nicht alt geworden sind =( Sonst fänd ich auch Deutsche Doggen gut, aber bei so kurzer Lebenserwartung hat man natürlich Hemmungen sein Herz zu verschenken ... Beim Labrador hab ich halt Bedenken was das stürmische angeht ... Ich mag Labbis gerne sonst, ich sollte eine Hundeliste schreiben ...


    Aaaalso hab mal ein paar wegsortiert die mir gar nicht so gefallen ...
    Boxer
    Golden Retriever
    Collie
    Labrador Retriever
    Pudel
    Berner Sennenhund


    Gibt es Hunde, die von der Veranlagung her sich wenig von ihrem Menschen entfernen ? Hundi soll ja nicht stiften gehen vom Stall auch wenn er gerade nicht beschäftigt wird ... Wenn ja welche von diesen und welche sonst?

    Haha, ich hab auch das passende Pferd - schwer und zwar ausdauernd aber gemütlich. Pudel kenn ich so gar nicht persönlich, aber klar, wenn man denen keine bekloppte Frisur verpasst sehen die vielleicht sogar nett aus =) Ich geh mal lesen =) Ihr könnt gern auch sagen was ich mir gar nicht angucken muss :D

    Hallo liebe Leute, auch wenn diese Art Frage sicher schon 1000 mal gestellt wurde, so ist sie doch für jeden individuell anders zu beantworten und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.


    Ich bin 23 Jahre alt und habe bereits seit einigen Jahren ein Pferd. Ich arbeite auch in einem Stall und habe bisher keinen Hund, aber das soll sich ändern ...


    Ich bin es vom Pferd gewöhnt mit liebevoller Konsequenz meinen Willen durchzusetzen, hatte aber noch keinen eigenen Hund, ich denke ein übermäßig temperamentvoller Hund würde nicht zu mir passen. Ich bin eher ruhig, kann zwar auch mal Blödsinn machen und bewege mich gerne viel, aber so hibbelige Tiere & Menschen sind nicht so meins. In der Ruhe liegt die Kraft.


    Ich mag große Hunde, ich möchte den Hund gerne überall mit hinnehmen können (zum Stall, Freunde besuchen, Essen gehen, Auto fahren, ... und abends gemütlich auf die Couch rollen), ich brauche und möchte keinen Wachhund, ich lebe in einer Wohnung, bin aber quasi den ganzen Tag draußen. Ich mag keine Kläffer, ich mag sanfte ruhige und dennoch bewegungsfreudige Hunde. Ich bin natürlich bereit eine Hundeschule zu besuchen und den Hund entsprechend seinen Vorlieben zu fördern. Der Hund sollte Pferde respektieren und weder jagen noch hüten. Auch Katzen sollten nicht auf dem Speiseplan stehen. Andere Hunde und fremde Menschen sollten auch nicht gefrühstückt werden. Sonst bin ich da recht offen =) Optik steht hinten an, natürlich hab ich Vorlieben, aber was nützt es, wenn das einfach nicht zu mir passt?


    Was habt ihr für Ideen?


    Danke schonmal =)