ZitatAlles anzeigenUnser erster Familienhund kam unter ganz aehnlichen Umstaenden zu uns. Ich war damals 8 und wollte jahrelang UNBEDINGT einen Hund. Meine Mutter war auch zu Hause, und mein Vater ging arbeiten.
Erstmal - obwohl ich damals auch staendig draussen war, und auch hoch und heilig geschworen habe, dass ich mich um den Hund kuemmere, spazieren gehe und auch die Haeufchen wegmache, blieb (Asche auf mein Haupt) letztendlich die Hauptarbeit an meiner Mutter haengen. Das war auch ok so, weil meine Eltern das schon so vermutet und eingeplant hatten. Mit 10 habe ich dann angefangen zu reiten und wollte UNBEDINGT ein Pferd (das ich nie bekam bis ich es mit mit 30 selbst gekauft habe, hahaha).
Es kann auch bestimmt gut gehen, wenn ein achtjaehriges Kind einen Hund versorgen soll, aber drauf wetten wuerde ich nicht. Stell Dich am besten drauf ein, dass Du die meiste Arbeit uebernehmen willst und wenn Eure Tochter mehr macht als erwartet ist das ein Bonus. So aergert sich am Ende keiner. DU musst den Hund wollen - aber das hoert sich bei Euch ja an, als sei das auch so.
Es war bei uns auch so dass unsere Huendin deshalb natuerlich meine Mutter als Hauptbezugsperson sah und nicht mich, obwohl ich es war, die den Hund ja unbedingt haben wollte. Auch das war nicht so schlimm, aber es gab eben diesen deutlichen Unterschied zwischen meinen kindlichen Traeumereien, wie toll das mit Hund alles wird, und der Realitaet.
Zur Rasse: wir wollten damals einen mittelgrossen, nicht oder wenig jagenden Familienhund, der sich wen moeglich eher an eine Gruppe Menschen anschliesst als ein absoluter Ein-Mann-Hund zu sein. In der engsten Wahl waren damals Eurasier/(Wolfs)spitz, Kromfohrlaender und Entlebucher, und am Ende ist es ein Entlebucher geworden. Mona hat wirklich alle Wuensche erfuellt - sie war super mit uns Kindern, hat nur sehr maessig gejagt (war aber Schafen sehr angetan
), konnte stundenlang mit Wandern und Fahrradfahren, und war, trotzdem sie unser erster Hund war, relativ einfach zu erziehen. Sie kam mit Kindern und anderen Hunden super klar, auch wenn wir Kinder Freunde da hatten und Chaos bei uns zu Hause herrschte. Als Familienhund war sie ziemlich perfekt.
Vielen Dank für deine Schilderung - ich bin was meine Tochter und ihr Durchhaltevermögen angeht völlig Illusionslos und realistisch - früher oder später... ok eher früher, werde ich mich allein um unser neues Familienmitglied kümmern dürfen! Und ich freu mich immer noch darauf einen Hund zu haben...
Und danke auch für die Vorschläge zur Rasse, da werde ich mich gleich mal informieren...