Beiträge von canchih

    Zitat

    Ich glaube kaum, dass der Urin und Kot Gestank in der Wohnung schön für die Katzen ist und auch ohne viel Ahnung von Katzen zu haben, ist es sicher Stress, wenn sie keinen rechten Ort zum lösen haben und einfach überall machen.


    Find ich auch. Hunde machen ja schon nicht gerne da, wo sie leben. Aber Katzen sind, finde ich, noch viel extremer. Unsere Katzen konnten es nie ertragen, schmutzig zu sein o.ä. immer sofort ewig putzen. Kot und Urin mussten verscherrt werden können (genug Katzenstreu), sonst gabs ein Drama und ewig lang Gescherre, offen liegen lassen ging einfach gar nicht!!
    Ich hab die Sendung nicht gesehen, kenne es aber von Katzen auch so, dass es kein Zustand ist, wenn sie Urin/Kot nicht richtig verscherren können. Liegt eben in der Natur der Katze. Selbst im Freigang machen Katzen in erster Linie im Sand o.ä., um es verbuddeln zu können. Und da leben sie nicht mal zwangsläufig, sondern können sich wegbewegen wie sie wollen.


    Klingt nach einem guten Tag! :smile:


    Das Back haben wir auch so ähnlich. Allerdings machen wir das mit Handbewegung und einem ruhigen Schhh-Geräusch. Leider zu spät konditioniert, ich finds aber auch ne gute Sache. Ist halt ein Kommando, von dem der Hund letztendlich auch wirklich was hat im Sinne von Entspannung und "Machen lassen".

    Wie schön, dass du, Coucou, so gut zu wissen scheinst, was Miralady in ihrem Leben schon alles mitgemacht hat an schwierigen Situationen - oder auch nicht. Immer wieder ein ganz tolles Argument, das dafür spricht, dass im Leben ziemlich viel ziemlich problemlos gelaufen zu sein scheint... zumindest in den ersten 30 Jahren... :muede:

    Giardien verursachen Durchfall und teils auch Übelkeit. Die kommen bei Welpen gehäuft vor und werden relativ leicht auf den Menschen übertragen. Darauf würde ich testen lassen und auch auf andere Magen-Darm-Parasiten. Du kannst ja auch vorerst nur mal den Hund testen lassen. Viele Welpen leiden unter Parasitenbefall, auch Giardien, trotz Entwurmungen und Co.


    Ansonsten sind Allergiesymptome sehr vielseitig. Ich habe keine Allergie gegen Tierhaare o.ä., aber ich reagiere stark allergisch auf alle möglichen Pollenarten. Bei mir äußert sich das nur sekundär durch juckende Schleimhäute und Co. Abgesehen von der Atemnot, fühlt sich das absolut an wie eine Grippe. Wüsste ich nicht, dass es allergiebedingt ist, würde ich davon ausgehen, eine Grippe zu haben. Gliederschmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Fieber,... alles schon gehabt und eindeutig auf die Allergien zurück zu führen.


    Ich würde zunächst abchecken lassen, ob der Welpe (oder du) von Parasiten befallen ist. Äußert sich ja häufig durch Symptome den Magen-Darm-Trakt betreffend.
    Danach würde ich bei auf Allergien checken lassen, am besten beim Hautarzt oder bei einem Arzt, der sich auf Allergien spezialisiert hat.
    Beides kann auch Konzentrationsprobleme auslösen. Bei "schweren Zeiten" das Asthma betreffend merke ich mir nichts länger als einen Moment, eben so als wäre ich wirklich grippekrank. Auch Parasiten bedeuten je nach Befall eine starke Belastung für den Organismus, das Immunsystem hat sowohl bei Asthma als auch bei Parasitenbefall verdammt viel zu tun. Da treten Konzentrationsmechanismen eben in den Hintergrund.
    Würde das erstmal abchecken lassen.

    Wir haben einen "Leinenpöbler", der macht auf Distanz gerne Radau bei allem und jedem (auch solchen, die er kennt und bespielt) und sobald man auf 2m an den anderen Hund rankommt, wird unserer ganz klein mit Hut, stellt sich hinter mich und hält die Schnauze, als hätte er nie bellen gelernt. Vorher hängt er sich immer fast auf... :muede:
    Manchmal ertappe ich mich dann echt dabei, wie ich bei gänzlich fremden Leute allen ernstes, den kläffenden Hund an der Leine, sage: "Der macht nur Krach, keine Angst. Eigentlich hat der nur Schiss."
    Kommt bei den meisten Leuten echt super glaubhaft rüber, auch wenn es stimmt. Schließlich hängt der sabbernd und kläffend in der Leine. Glaubwürdig wirds dann immer erst auf den letzten 2 Metern! :D
    Ich würd mir denken "Jaja... geh einfach weiter", wenn mir jemand mit dem Hund und so nem Spruch entgegen käme! ;)


    Und unser Althund sieht auch noch verdammt jung aus. Ich hab letztens bei Fressnapf eine Anmeldung für den Welpenclub abgegeben, meint die Verkäuferin zu meinem Senior "Na du bist aber schon fein groß für dein Alter, kleiner Schatz!" :D :hust:

    Wir hatten auch schon Hunde aus anderen Vereinen. Für mich entscheiden da u.a. die Richtlinien, die Mitgliederzahl,... VDH schön und gut, aber wenn alles passt, bin ich auch dazu bereit, woanders zu schauen.


    Vielleicht möchte sich der TS ja mal wieder zu Wort melden? Würde mich sehr interessieren.


    Flora01, unabhängig von den Inhalten deiner Beiträge ist mir in den letzten beiden Tagen schon vermehrt aufgefallen, dass du überall Unruhe reinbringst. Ich finde das mehr als nervig, es ist wirklich anstrengend, noch beim eigentlichen Thema zu bleiben und deine Beiträge einfach zu ignorieren. Muss sowas sein?

    Wir hatten auch schon einen Vermehrerhund (=aus keiner Zucht, die dem VDH oder einem Verein mit ähnlich strengen Zuchtrichtlinien angehört) und Hunde aus Zucht (=Zucht, die dem VDH oder einem Verein mit ähnlich strengen Zuchtrichtlinien angehört). Der Vermehrerhund wird immer mein Seelenhund bleiben, aber es werden sicherlich nur noch Zuchthunde einziehen (Ausnahme TS). Nicht grundlos.


    Weil's hier so langsam echt OT wird... Lieber TS, setz dich doch einfach noch mal mit der Verkäuferin des Welpen in Verbindung. Sprich sie auf die Anzeige an, die ihr gefunden habt und frag nach, was das soll bzw. was das zu bedeuten hat. Sie wird dir sicherlich eine Antwort geben. Entweder ehrlich und plausibel (wie bereits gesagt wurde, ein Welpe wurde dem Zuchtwart evtl. nicht vorgestellt o.ä.) oder sie wird sich was zusammenreden, das werdet ihr sicherlich merken, wenn ihr euch vorab informiert habt. Ist eher letzteres der Fall, würde ich definitiv weiter nachhaken. Wie hier bereits gesagt wurde... der Welpe ist jetzt gekauft und es kann sein, dass soweit alles ok ist für eine "Nicht-Zucht". Es kann aber auch sein, dass da etwas ganz bös im Argen liegt (das lässt sich aufgrund deiner Erzählungen zumindest vermuten) und dann wäre es ggf. wichtig für euch zu wissen, wo genau denn nun euer Welpe her kommt, wer die Elterntiere sind (Warum hat sie diese Verpaarung gewählt, wenn sie denn seriös ist, hat sie sich sicher etwas dabei gedacht? Wäre eine meiner Fragen an die Frau),... Klar ist der Welpe jetzt da und man könnte es dabei belassen. Wenn mein Hund aber insgeheim aus dem Osten nach Deutschland gebracht wurde oder es sich um eine Verpaarung naher Verwandter handelt etc... wüsste ich das gerne, allein schon aus gesundheitlichen Gründen. Man hat einfach Hintergrundinformation, die wichtig werden kann.
    Was spricht denn dagegen, die Frau einfach darauf anzusprechen?
    Ich wäre eben skeptisch. Papiere in CH, in der BRD aber nicht... kurios. Und hätte das einen guten Grund, hätte ein seriöser Züchter das vorab vermutlich von sich aus erklärt. Zumindest kenne ich es so von Züchtern, dass sie von sich aus Dinge ansprechen, die Fragen aufwerfen könnten. Beispielsweise habe ich mich für eine ganz bestimmte Verpaarung interessiert aufgrund der jagdlichen Leistungen des Rüden. Die Züchterin züchtet im VDH, der Rüde hat aber ausländische Papiere. Das hat sie von sich aus sofort dazu gesagt, einfach, damit da gar nicht erst Fragen aufkommen und der Käufer vorab informiert ist.
    Ich würde nachhaken, das wäre mir wichtig. Wie wollt ihr nun weiter vorgehen?


    Luna stimmte ich in allen Punkten zu. Aber auch hier denke ich, hätte eine seriöse Züchterin vermutlich von vorne herein angesprochen, dass die Welpen in der BRD keine Papiere haben und vor allem warum. Das verschweigt man dann ja nicht einfach. VDH hin oder her (auch meine erste Anlaufstelle), es gibt schon noch andere Vereine, denen viele Zuchten angehören und die in ihren Zuchtauflagen ähnlich streng sind wie der VDH. Wenn eine Züchterin sowas klar stellt, lässt sie das eher positiv als negativ dastehen... zumindest ist es ein wesentlich besseres Bild als eine Verkäuferin, die einfach Hunde verpaart gänzlich ohne Verein und Auflagen.

    Nebula
    Selbstständigkeit ist bei Vorstehern so ne Sache. Sie sollen schon auch selbstständig am Wild arbeiten, aber nicht in einer Selbstständigkeit die bedeutet selbst Entscheidungen treffen zu dürfen. Lediglich der angeleitete Arbeitsablauf wird eigenständig ausgeführt. Ansonsten sind das idR Hunde, die darauf gezüchtet sind, mit ihrem Halter (aka dem Jäger) zusammen zu arbeiten und immer wieder zu interagieren. "Gejagt" wird sozusagen nur zu zweit, der Hund sollte sich da voll am Jäger orientieren. Von daher... kenne ich es auch so, dass die Hunde sehr Halterbezogen sind. Zwar freuen sie sich auch über fremde Menschen, aber the one and only ist der Halter. Ich kenne es auch nur so, dass sich unsere Hunde immer wieder nach uns umgeschaut haben, immer in der Nähe blieben, auch wenn der Radius oft etwas größer ausfällt. Weiß ja auch nicht, was das ist. Ich hoffe, da tut sich noch was, sonst wird das in ein paar Monaten sicherlich schwierig...


    Bei uns ist es in der Welpenstunde immer unterschiedlich. Manchmal macht er super mit und ist auch relativ ruhig, manchmal ist er völlig überdreht, schaut mich absichtlich nicht mehr an, führt nicht eine einzige Übung aus in der ganzen Stunde (und wenn es nur Sitz ist). Abrufbar aus dem Spiel ist er eh nicht. :muede: Lernen wir noch... :D


    Das hast du schön geschrieben, da kommen einem die Tränen!

    Zitat


    Mich würde es ja schon interessieren, wie eure Welpen im Freilauf so drauf sind, ist das ähnlich wie bei uns oder ganz anders?


    Anders auf jeden Fall. Er hat auch einen eingeschränkten Radius, soll heißen: Er läuft jetzt nicht meilenweit weg. Allerdings kann der auch mal größer ausfallen als das, was Nova da so zeigt. Er orientiert sich auch viel am Großen und dessen Radius variiert im Schnitt von 5-30m. Ist für mich auch völlig ok beim späteren Hund. Wenn der Große nicht dabei ist, schränkt er seinen Radius schon ein.
    Ganz prägnanter Unterschied ist der Folgetrieb. Im Video sieht man Folgetrieb, bei uns gibt es das so in der Form nicht, vom ersten Tag an nicht. Wie gesagt, in dem Moment, in dem Nova die Pferdeäpfel entdeckt hat, hätte ich gut 80m laufen können und es hätte ihn kein Stück interessiert. Selbst verstecken ist dann völlig unnötig. Ich erreiche damit nichts, außer dass der Welpe für mich noch weniger kontrollierbar wird, dadurch dass die Distanz immer größer wird, denn er bleibt, wo er ist. Wenn ich mich verstecke und plötzlich nicht mehr da bin, merkt er das irgendwann schon, aber es interessiert ihn nicht. Solange er nichts interessantes hat wie Pferdeäpfel o.ä., läuft er natürlich mit uns mit, logisch. Er rennt dann nicht einfach 300m in den Wald hinein. Aber er hat eben auch kein Problem damit stehen zu bleiben und uns aus den Augen zu verlieren. Finde ich schon krass für einen Welpen und ich hoffe, da tut sich noch was. Ein Vorstehhund mit so eigenständigem Wesen kann echt schwierig werden...
    So wie Nova es macht, kenne ich es vom Großen und den Hunden davor. So wie bei dem jetzigen Zwerg habe ich es bis dato noch bei keinem erlebt. Wirkt je nach dem eher wie ein Hund in der Pubertät, der eben sein Ding macht! ;)