Finn, er ist nächste Woche vier Monate alt. Ignorieren ist sicherlich das falsche Wort, Desinteresse trifft es wohl ganz gut, gepaart mit einer guten Portion Selbstsicherheit. Bei den vorherigen Hunden haben wir es auch so gemacht, dass wir sie nur gerufen haben, wenn sie auf dem Weg zu uns waren und ansonsten Richtungswechsel. Da ging das aber auch echt gut, da sie bei Richtungswechsel sofort hinterher wollten und auch sonst viel auf uns geachtet haben. Beispielsweise ab und an mal geschaut, ob wir noch da sind. Dann waren sie auch irgendwie motivierbar, zunächst mit Leckerlies, später mit Fellen, die an der Reiz hingen. Da reichte es dann, bei Blick kurz ein Leckerlie anzudeuten oder eine andere Motivation (Griff in die Tasche, im Leckerliebeutel wühlen,...) und sie kamen gelaufen, in dem Moment haben wir gerufen.
Beim Zwerg weiß ich nicht so richtig, wie ich es umsetzen soll. Folgetrieb war von Anfang an gleich Null, was zur Folge hat, dass es ihn schlichtweg nicht juckt, wenn ich weglaufe (oder ganz verschwinde), er macht sein Ding auch alleine. Leckerlies sind generell schwierig, mittlerweile (hoffentlich nur eine Phase) uninteressant, auch Frischfleisch, frischer Pansen und Co. Spielzeug u.ä. empfindet er genauso wenig als Motivation, Umweltreize sind schlichtweg interessanter. Ich weiß nicht, wie ich mich noch interessant machen soll. Von selbst nach mir schauen oder einfach mal kommen... witzig, gibts sowas? Nein, klar, bisher kenne ich das so von unseren Welpen, in der Pubertät hörte das auf, aber davor haben sie es sehr oft von sich aus angeboten. Der Zwerg tut das eben nicht, die paar Male in den letzten 7 Wochen kann ich an einer Hand abzählen. Hatte bisher so ein Verhalten noch nicht bei einem Welpen und im Moment fällt es mir noch etwas schwer, mich darauf einzustellen.
Irgendwie will ich natürlich dran arbeiten, klar. Ich hab für mich nur noch keinen Weg gefunden. Jeder Hund eben eine neue Herausforderung!
Ansonsten kenne ich die Methode auch so, wie du es beschreibst! Hat für uns gut funktioniert! 
Mejin
Das "Aufdrehen" empfinde ich auch als normal. Unsere Welpen hatten das auch jeden Tag, ich nenne das immer "ihre 5 Minuten", wo einfach mal so richtig aufgedreht wird. Ich weiß nicht recht, ob es irgendwas damit zu tun hat, wieviel ein Hund beschäftigt wird. Unser letzter Welpe beispielsweise war, denke ich, den ganzen Tag sehr schön beschäftigt und trotzdem nicht überfordert. Er kam eben den ganzen Tag mit ins Revier, hat dort auch geschlafen und wenn er wach war, wurde er beschäftigt mit kleinen Übungseinheiten, später etwas Nasenarbeit und Reizangel, Spaziergänge, auf denen nur geschnuppert wurde ohne zu beschäftigen. Er hat das auch gemacht. Ich finde es eigentlich ganz normal. Ich lasse den Zwerg da auch immer machen, er darf von mir aus gerne sein Bett umkrempeln, ein- und ausräumen,... wenn er anfängt, Dinge wirklich kaputt zu machen, unterbinde ich das. Aber alles davor ist für mich ok.
Mit dem Fiepen... vielleicht braucht sie einfach länger für solchen Input. Unser Großer war als Welpe auch so. Irgendwann hörte das einfach auf. Heute geht er ganz selbstverständlich mit mir in die Stadt. Unser Zwerg hat auch Stress in der Stadt. Ich fahre etwa 1x pro Woche mit ihm hin und wir setzen uns nur für 10-15min in die Fußgängerzone zum Gucken, streicheln lasse ich ihn nicht. Ich parke immer so, dass wir praktisch direkt in der Fußgängerzone sind, also nur ein paar Meter laufen müssen. Alles andere wäre einfach viel zu viel. Geht das nicht bei euch? Ist natürlich etwas teurer... :/
Vorm Autofahren hat unser Zwerg auch Angst. Es wird sogar von Tag zu Tag schlimmer. Am Anfang hat er eben im Auto angefangen zu sabbern. Mittlerweile sabbert er schon pro forma, wenn ich ihm ein Geschirr anlege, es könnte ja ins Auto gehen. Nach Autofahrten ist er noch gut 15min völlig außer sich, zittert, duckt sich vor mir und flüchtet so unter einen Tisch, sabbert weiter. Leider gehört Autofahren gut 2-3 am Tag zu meinem Alltag, er muss sich dran gewöhnen. Ich halte es bisher einfach so, dass ich es ohne viel Tamtam ganz selbstverständlich sein lasse. Hab da auch keine Lösung...
PrinzessinMolly
Zucker!!!!!
Einfach süß die Kleine! Seit wann ist sie da?
Ah, grade gesehen, dass es ein kleiner Remus ist. 