Zitat
Smilla ist so winzig, wie will man die eine Position bekommen beim LaufenNoch mal zu Smilla und Leinenführigkeit, vielleicht hat da ja noch jemand Ideen...: Smilla zieht wie gesagt nicht. Aber sie wuselt halt rundherum, dann steht sie und staunt, dann wechselt sie die Seite (fast ausschließlich hinter mir, vor mir ist sie fast nie), dann schnüffelt sie ("weiter" ist mittlerweile ein recht etabliertes Kommando
), dann läuft sie mit, aber wieder eher hinter mir (aber in meinem Tempo) und wuselt halt hinter mir hin und her. Und ich weiß halt auch nicht, wie ich das hinkriege, wenn da noch 2 Hunde an der Leine sind, die bei jedem schnalzen und Locken und auf eine Seite dirigieren begeistert mitmachen (wobei Lucy gerne mal auf Smilla trampelt und Smilla eh keinen Platz mehr hat, noch irgendwas vernünftig mitzumachen).
Wenn Smilla da so hartnäckig ist, würde ich schauen, dass ich die 2 anderen Hunde so oft wie möglich zu Hause lasse und mit Smilla alleine gehe. Ist zwar stressig, ich machs ja selbst recht häufig (grade wegen der Leinenführigkeit und dem Rückruf), aber es lohnt sich eben. Leinenführigkeit ist ja grade dann wichtig, wenn man eh schon mehrere Hunde hat, da würde ich die Zeit kurzfristig investieren. IdR haben Welpen das ja recht schnell gelernt, die Zeit würde ich mir versuchen zu nehmen.
Ansonsten mache ich es so, dass ich das Halsband nehme für "anständig neben dem linken Bein laufen" und das Geschirr für "Lauf wie du willst". Wenn der Ersthund dabei ist und beide an der Leine, läuft Zwerg am Geschirr. Wenn der Ersthund ohne Leine neben mir läuft, kann ich mich ganz auf Zwerg konzentrieren und er kommt ans Halsband.
Für die Leinenführigkeit erstmal getrennt zu gehen, hat bei uns jedenfalls sehr geholfen.
In die Position gebracht habe ich unseren Zwerg auch schon mit der Leine beim Gehen, als er noch ganz mini war. Hmm, wie groß war er wohl? Etwa wie unsere Katzen und die sind sehr kleine Vertreter ihrer Art. Ich hab ihn natürlich nicht rüber gezerrt, aber sobald er nach rechts wechseln wollte, hab ich die Leine eben so gehalten, dass er links bleiben musste. Sobald er nachgegeben hat, Leine natürlich locker und verbales Lob. So war es bei uns. Rechts laufen auf Kommando lernt er auch noch, aber das kommt später. Und da mache ich es ähnlich: Den Hund vorsichtig mit der Leine auf die rechte Seite dirigieren.
Ansonsten würde mir für ganz gezieltes Leinentraining (auch mit Smilla allein) noch einfallen, so zu gehen, dass sie gar nicht nach rechts wechseln kann, sondern maximal hinter dich. Also beispielsweise mit deiner rechten Seite sehr dicht an einer Mauer o.ä.. Ist natürlich nicht DIE Lösung, aber zumindest läuft sie so kurzfristig nur links von dir. Bei unserem Zwerg war das ganz gut, auch wenn es natürlich nur ein Hilfsmittel auf Zeit ist und zur etwaigen Orientierung. Er hat das aber recht schnell eingeordnet und es war ne kleine Stütze für uns (etwa so wie die Grundstellung in einer Zimmerecke zu üben)...