Beiträge von canchih

    Zitat


    Ich weiß nicht was das für ein Trockenfutter ist, aber er bekommt meiner Meinung nach zu wenig.
    Wenn ich ein Hund fast nur aus Zellulose ernähre finde ich das nicht mehr Tiergerecht

    Solange es dem Abnehmeffekt und damit den Einschaltquoten dient... :muede:

    Ich hab gerade erst eingeschaltet, als die dem Hund das Futter hingestellt hat (bzw. bin gerade wieder aus dem Keller nach oben gekommen). Für mich sah das aus wie Frolic mit Quark, aber ein BISSCHEN mehr traue ich denen schon zu... Frolic, das wäre... :hust:

    Also wir waren heute nicht in der Welpen/Junghundegruppe. Aber die spielen eben auch noch sehr viel und auf dem Platz gibt es keinen Quadratmeter Schatten. Das war MIR (also dem Menschen) einfach zu heiß und für den Zwerg muss ich es auch nicht haben, da finde ich die Bedingungen (viel Spielen in Verbindung mit keinem Schatten, den der Hund aufsuchen kann) nicht so prima.

    Ansonsten muss ich sagen, bin ich mit meinem letzten Hund auch immer zu den Kursterminen erschienen, da gings um die Brauchbarkeitsprüfung zum Jagdgebrauchshund. Wir haben dann auch angepasste Trainings gemacht, zumal da auch sehr oft im Wald trainiert wird, also schattig. Wir kommen bei dem "Job" ja oft um das heiße Wetter rum, die Arbeit im Revier kann man sich legen, wie man will und wenn geschossen wird, dann idR in den Abend-/Nachtstunden. Trotzdem sollten sie das kennen... Eine Treibjagd würde da auch niemand absagen.

    Zum Hundesport würde ich bei dem Wetter gehen, wenn, wie die anderen sagen, die Bedingungen für die Hunde angepasst sind (und ich mich zwischendrin auch in den Schatten begeben kann). Bei so einem Training, wie du liebe TE es beschreibst, würde ich auch nicht teilnehmen, da finde ich die Bedingungen definitiv unpassend.

    Zitat

    Und wenn du Portionsweise (zb. für 2-3 Tage) vakuumierst? Da dürfte dann ja auch kein Geruch rauskommen :-). Könntest die Sachen dann ja im Auto lagern ;-) u. immer wieder nen Sack mit ins Zimmer nehmen (u. vl. habt ihr da ja nen kleinen Balkon wo die sie dann offen Lagern kannst?)

    Vakuumieren ist natürlich auch ne prima Idee, ich denke, ich werde das einfach zusätzlich machen mit den ein oder anderen Sachen. Vor allem mit den vielen Leckerlies... Im Auto ist denke ich schwierig. Da fängt der Kaukram ja an zu "schwitzen" im Plastik bei sommerlichen Temperaturen und dann wird das ja schnell schlecht. Eigentlich soll das ja kühl und trocken lagern. :???:

    Hier war auch Bullenhitze. Musste eigentlich noch in die Stadt, konnte ihn aber selbst im geschlossenen Parkhaus keine 5 Minuten im Auto lassen. Kaum war das Gebläse aus, kam schon wieder Bullenhitze auf... also Hundi mit. War heute morgen auch schon so heiß, dass er wirklich nur 5 Minuten zum Lösen raus wollte und heute Abend erst sehr spät, hab ihn vorher auch noch nass gemacht am ganzen Körper, nach 15min war er schon wieder völlig trocken.

    AceundTara, zwei Welpen (bald Junghunde), das nenn ich mutig! ;) Wir waren hier auch kurz davor, einem 16 Wochen alten Welpen aus dem Tierheim eine Pflegestelle zu bieten, weil er uns einfach so leid tut für jeden Tag, den er die Welt nicht kennenlernt. Letztendlich trau ich mir das dann aber doch nicht zu, neben meinem eigenen. Althund ok, aber kein zweites "Baby". Respekt! ;) Weißt du schon, wie lange sie etwa bleiben wird?

    Ich finde es toll, dass ihr einen Senior aufnehmen wollt! Die sind so schlecht zu vermitteln und eigentlich ganz tolle Hunde im besten Alter! :smile:

    Eine Hunderampe kann ich euch leider nicht empfehlen, da haben andere sicherlich mehr Ahnung. Ich habe es bei meinem Althund so gemacht, dass er die Vorderpfoten auf die Kofferraumkante gestellt hat und ich hab ihn dann hinten hochgehoben, dann konnte er mit den Vorderpfoten reinlaufen. Als das auch nicht mehr ging, habe ich ihn gehoben, aber er hatte auch "nur" 27kg (für mich eigentlich viel, aber man gewöhnt sich dran).

    Teppiche für die Stufen haben wir damals einfach bei Real gekauft. Ob die hübsch sind, naja... sie sind dunkelblau und erfüllen ihren Zweck. Ich finde sie super für die Hunde. Klar, die Treppe wird auch geschützt, aber vor allem ist es für die Hunde wesentlich leichter und sicherer.
    Kann er Treppen denn selbst noch gut laufen? Falls nicht: Unser Senior bekam am Ende ein Geschirr von Grossenbacher (gibts sicherlich auch von anderen Herstellern) mit einem prima Griff zur Unterstützung beim Treppenlaufen. Das saß so gut, dass ich ihn praktisch schweben lassen konnte, sein Gewicht habe ich dabei kaum gespürt (am Ende habe ich ihn auch die Treppen hoch und runter getragen, da kommt man dann aber schon an seine körperlichen Grenzen...). Kann solche Geschirre sehr empfehlen. Er hatte auch Hüftprobleme (wodurch auch alle anderen Gelenke betroffen waren), daher habe ich dieses Geschirr nicht nur im hohen Alter benutzt, sondern generell im Alltag. Ist bei Hüftproblemen einfach gut, wenn man den Hund bei Treppen stützen kann, unabhängig vom Alter. Würde mir noch zu dem Thema einfallen, da es in unserem Alltag eine große Rolle gespielt hat und das Geschirr war Gold wert.

    Für einen Hund mit Hüftproblemen (und ggf Arthrose oder Spondylose) finde ich die orthopädischen Betten eigentlich sehr sinnvoll, aber das ist sicher Ansichtssache. Wir haben beides zu Hause und unser Althund hat das orthopädische Bett vorgezogen, hatte allerdings auch einen katastrophalen Bewegungsapparat, da war nicht nur die Hüfte betroffen. Ich muss auch ganz ehrlich sagen, wenn ich mich in beide Betten lege, ist das orthopädische Bett wirklich wesentlich schonender. Man liegt eben wie auf einer guten Matratze, die Gelenke werden entlastet. Ich bin jung und kann auch auf einem Feldbett oder einer Isomatte schlafen. Meine Oma hätte da am nächsten Morgen schon arge Probleme an allen möglichen Stellen. Man merkt definitiv einen Unterschied.
    Wir hatten übrigens immer Betten von Sabro (Kudde), da sind die "normalen" schon sehr empfehlenswert bei Gelenkproblemen (und auch generell), weil sie sehr gut entlasten. Die Visko-Modelle sind da evtl. noch einen Ticken besser, das kann ich nicht gänzlich beurteilen. Ihr Geld sind sie definitiv wert. Das erste Kuddebett hat zwei Welpen und entsprechend zwei Hundeleben ausgehalten und sieht prakisch aus wie neu, nicht durchgelegen trotz täglicher Nutzung, sehr empfehlenswert.

    Was hat er denn für eine Erkrankung, dass es ihm weh tut, wenn es warm ist? Normalerweise haben Hunde eher Probleme bei nassem, kalten Wetter oder wenn es lediglich kalt ist, da merkt man es normalerweise sehr deutlich.
    Unser Althund wurde auch mit Meta behandelt, ein gutes Schmerzmedikament. Als es schlimmer wurde, bekam er Trocoxil, ein Retard-Medikament, das recht stark ist (auch in Bezug auf Organbelastung, daher bei jungen Hunden nicht so der Bringer, bei alten Hunden sicherlich eine gute Option für mehr Lebensqualität), aber sehr sehr gut wirkt, auch bei stärkerer Arthrose und größeren Hüftproblemen.

    Ich wünsche euch viel Spaß mit eurem Senior und dass er euch noch viele Jahre begleitet! :smile:

    Zitat

    Aelter weiss ich nicht. Sie wird am 19. 5 Monate alt.
    Gross ist sie, ja. Bei der letzten Messung waren es 53 cm.
    Sie ist auch echt nicht dick oder so...aber halt gross. Das war es dann wohl mit meiner 58 cm grossen und 21-22 kg schweren Huendin.

    Klingt auch nach nem schönen Gewicht für ihre Größe. Unser Zwerg ist ja schon arg dürr, dadurch dass er in der ersten Zeit kaum gefressen hat. Das holt er im Moment einfach nicht mehr auf, egal wieviel er frisst.
    Er ist 2 Wochen älter als deine Fou und knapp 60cm hoch. Also wenig Gewicht auf vielen cm... Sie hat ne Taille und ne klasse Hinterhand, ich find sie top!
    Aber mit der kleinen, kompakten Hündin wirds wohl wirklich nichts werden. Ich drück die Daumen, dass sie im Standard bleibt!

    Unser Zwerg musste auch sehr oft raus (alle zwei Stunden spätestens), bis er knapp 5 Monate alt war. Da hat man recht schlagartig gemerkt, dass er seine Blase kontrollieren konnte und da war es dann auch länger. Momentan kann er tagsüber 6 Stunden ohne Pipi, aber ich gehe zwischendrin trotzdem gerne mal mit ihm raus. Wenn es gar nicht geht, kann er aber auch gut anhalten vom Mittagsgassi (so 13h) bis zum Abendgassi (so 19h). Durchschlafen war von Anfang an kein Thema, aber da musste man sich morgens halt beeilen, sobald die Pfoten Boden berührt haben (also vorher wach sein) und am besten tragen. Er hat also auch etwas länger gebraucht, aber das macht ja nichts...

    Wir heben mittlerweile übrigens nicht mehr nur Bein (so seit gut 2-3 Wochen) und tropfen, sondern moppeln auch andere Hunde... So langsam sollte ich mich vielleicht doch mal mit dem Jungdhundethread anfreunden! :D

    Wir haben diese Kühlmatte (ich hoffe, der Link funktioniert und ist erlaubt):
    http://www.autokiste.de/psg/index/show.htm?id=10196&bild=2
    Die gibt es in zwei größen, einmal in klein (ich glaube, 30x30cm) und einmal in groß (90x90cm). Wir haben die große Kühlmatte, finde ich auch sinnvoller. Zur Not kann man die auch falten, dann kann man sie einmal halbieren und dann noch mal abklappen. Ich hab sie auch im Auto im Kennel liegen über den Tag. Er hatte bisher nie kalt und das, obwohl er auch öfter mal mit nassem Fell drauf liegt. Er mag das Teil total.
    Die Matte braucht weder Strom noch Wasser, deshalb wollte ich sie haben. Sie kühlt eben, weil der Hund drauf liegt, wird also durch Gewicht aktiviert. Ich hab eigentlich damit gerechnet, dass sie ihr Geld nicht wert ist (günstig ist anders...), aber ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden und da die ja auch ne Weile hält, lohnt sich der Preis für mich schon. Sie kühlt in etwa so wie kalte Fliesen, nur dass sie sich eben nicht wie Fliesen erwärmt, wenn man länger darauf sitzt/liegt, sondern die Temperatur kalter Fliesen auch hält. Für unsere Hunde war das genau das, was ich gesucht habe, denn die liegen total gerne auf den kalten Fliesen... bis die eben warm werden, dann wechseln die den Platz. Auf der Matte liegen sie durchgängig, würde sie wieder kaufen.
    Vielleicht hilft dir das weiter.

    Bei uns war es auch so ähnlich wie in dem Artikel...

    Ich konnte auch nicht nur weinen, irgendwie war mir das nicht möglich. Man weiß, welche Schmerzen den eigenen Hund quälen (werden) und irgendwie habe ich mich für ihn gefreut... und für die wunderschöne Zeit mit ihm. Ich wollte einfach noch bei ihm sein, bis es nicht mehr möglich sein wird, jedenfalls nicht auf die irdische Art und Weise. Und ich wollte in den letzten Stunden voll für ihn da sein, so wie er immer für mich da war, stark und immer an meiner Seite, wenn ich ganz tief unten war.
    So war es dann letztendlich auch. Ich habe mich für ihn gefreut, mit ihm, dass ihm bestimmte Dinge erspart bleiben können. Wobei es bei uns auch so war, dass er selbst nicht mehr wirklich wollte.
    Ich habe ihm auch noch gefüttert, was er immer am liebsten fraß, habe mit ihm gelacht, ihm Geschichten erzählt, während wir gewartet haben.
    Nachdem seine Seele gegangen war, habe ich noch mit ihm gekuschelt - oder mit dem, was er mal bewohnt hat, wenn man so will.
    Wir haben eine Flasche Sekt aufgemacht und auf ihn getrunken und auf die wertvollen Jahre, die er uns geschenkt hat.

    Es ist sicherlich sehr situationsabhängig und vielleicht auch eine Sache der eigenen Erfahrungen, aber bei mir kam die Trauer erst danach wirklich. Währenddessen war ich froh, ihm dieses Geschenk machen zu können und ich hatte eher das Bedürfnis zu feiern, was wir miteinander hatten.

    Ich finde die Geschichte um Dukey sehr schön, er hat geliebt gelebt und ist geliebt gestorben. Schöner kann man einem Tier seine letzten Stunden nicht bereiten.