Beiträge von JudithD

    Zitat

    Igitt - den ganzen Tag mit nassem Pulli herumlaufen? Naja, in Kapstadt ists im Moment wohl wärmer (Ach bitte - lass mir die Waterfront schön grüßen...)


    lg
    schnupp


    schnupp :D - musst ja net den ganzen Pulli wässern :) - also eher leicht feucht als nass.


    Waterfront ist auch gegrüßt :gut:

    hey Lisa :winken:


    ich hab keene Ahnung was man bei Pullis machen kann.


    Dies Phänomen hab ich mit dem Hund wenn ich sie manchmal mit dem Gumminoppenhandschuh abreibe. Kann dann durchaus mal ne recht "explosive" Massage werden :shock:
    Hab aber noch nicht rausfinden können welche Komponenten das beeinflusst - manchmal isses geladen - manchma net.


    Helfen tun ein paar Tropfen Wasser - zumindest beim Handschuh. Vielleicht ja auch beim Pulli??

    hey Walter :winken:


    haben unsere mit 6 1/2 Wochen bekommen.


    Sie lief anfangs ohne Leine viel besser als mit da sie von Natur aus sehr gerne bei Mama und Papa blieb. In der Wohnung ist sie mir anfangs immer überall hinterhergelaufen.


    Mit Leine wusste sie am Anfang gar nicht was sie machen musste. Ist kein bisschen vorwärts gegangen. Ab und an leichtes Ziehen, ne Menge Leckerlis und viel Motivation durch die Stimme sind drauf gegangen.


    Ohne Leine habe ich schon recht früh Kommandos eingeführt - oder besser gesagt Kunas Verhalten "kommentiert", wie "Fuß", "go", "stopp".

    Zitat

    Und ein Naturheilprodukt gegen (bei) Flöhen?
    Hat das schon mal eine/r ausprobiert und wenn ja, welches?
    LG Bellie


    Etwas dazu hatte Gobo schon weiter oben gesagt:


    "Ich mochte meine Tiere nicht mehr mit Chemie vollstopfen, also habe ich diverse Naturmittel ausprobiert und sind dann bei dem Homöopathischen LEDUM D200 hängen geblieben "


    Find die Alternative super - steh auch gar nicht auf so viel Chemie

    Zitat

    Das mit Milcheiweiß und Lactose habe ich wohl nur einfach verwechselt...Bitte vielmals um Entschuldigung!!!


    Honig: Ich dachte an ein Teelöffelchen, und das auch nur gelegentlich! Maximal ein mal pro Woche. Die Frage ging ja darum, möglichst häufig etwas "Neues" anzubieten.


    Liebe - leicht zerknirschte - Grüße
    hamster


    hey hamster :winken:


    hoffe Du bist nicht sehr zerknirscht - war überhaupt net böse oder klugscheißerisch gemeint :freude:


    Hatts ja geschrieben - gegen ab und an Honig und in kleineren Mengen ist doch nix einzuwenden. Und mit der Lactose war nur ne kleine Richtigstellung...

    Also unsere Hündin ist recht eigen - Streicheleinheiten sind nicht immer erwünscht.
    Als Begrüßung kommt sie angeschwänzelt auf einen zu und stubst einen irgendwo mit ihrem Näschen an - das wars auch schon. Einmal über den Kopf streichen reicht ihr schon.


    Liebesbedürftig ist sie auf ihrer Decke - mir gegenüber zeigt sie ihren Bauch und möcht dann auch da gestreichelt werden - super gerne mag sie es auch an den Innenseiten ihrer Hinterbeine. Wenn man richtig krault und massiert dann möchte sie einen zur gegenseitigen Fellpflege benagen :shock: . Massagen sind auch sehr willkommen - entlang des Rückens und am Po - da nagt sie dann am Kissen und streckt ihren ganzen Körper unter einem befriedigten Grunzen.


    Mit meinem Mann hat sie ein Umarmungsritual - quer mit schiefem Kopf vor ihn hinstellen. Dann muss umarmt werden und sein Gesicht muss an ihrem Hals weilen - ist für sie das Größte :freude:


    Bei der Massage mit dem Gumminoppenhandschuh ist der Hals ne tolle Stelle - der wird dann in die Höhe und Länge gestreckt.


    Unser Rüde Starbuck geht voll ab wenn man ihn am Po krault (oben am letzten Drittel der Wirbelsäule) oder ihn da tätschelt. Der stellt sich quer vor einen - egal wer es ist. Toll für ihn ist auch ein Kraulen der Innenseite der Hinterschenkel.

    hey :winken:


    zur Unterstützung der Heilung kann man prima "Traumeel" geben - ein homöopathisches Kombipreparat - nicht nur einzusetzen bei stumpfen Traumen sondern auch bei offenen Wunden, Verletzungen und Wundheilung.
    Gibts in der Apotheke - rezeptfrei.

    Hey Maanu :winken:


    Christine und Hund haben eigentlich alles soweit gesagt.


    Die Lösung Kastration halt ich nicht unbedingt für eine Lösung.


    Bin ebenfalls dafür daß heiße Hündinnen auch auf den Hundeplatz dürfen -zumindest einzelne und ausgewählte Kurse besuchen dürfen.
    Man kann ein Training mit Rüden und heissen Hündinnen auch als solches unter erschwerten Bedingungen sehen. Die Hunde die dann hören (Rüden wie Hündinnen) sind meiner Meinung nach eher gefestigt und viel stabiler im Gehorsam.


    Ich habe eine Hündin und als 2.Hund einen unkastrierten Rüden im Haus. Bis auf 5 Tage während Kunas Hitze habe ich beide tagsüber zusammen gehalten, bin mit ihnen gemeinsam spazieren gegangen, mit beiden zusammen tägliches Training gemacht, etc, etc.


    Es ist zwar definitiv mehr anstrengend unter diesen Bedingungen aber einmal gemacht und den Aufwand investiert, zahlt sich dies meiner Meinung nach voll aus.