Zitat
Hallo,
ich kenne mich mit barf nicht besonedrs aus, aber ich kann dir sagen, dass ein Hund von zu viel Proteinen nicht zu schnell wächst.
Hmm, das kann man meiner Meinung nach nicht so stehenlassen.
Unsere Körper und so auch die der Tiere sind aus Proteinketten aufgebaut- Haut, Muskeln, Zellwände, etc, etc. Wenig Eiweiß in der Ernährung des Menschen führt zu Mangelerscheinungen und Hemmungen im Wachstum. Da es im menschlichen Organismus nicht zur Energieverstoffwechselung herangewogen wird, macht sich dies schon sehr bald bemerkbar bei einer Unterversorgung mit Eiweiß.
Beim Hund wird Eiweiß auch im Energiestoffwechsel benötigt. Ein hohes (!)Übermaß an Eiweiß schädigt die Nieren - wie Du schon sagst.
Die Rechnung ist eigentlich simpel; wenig Eiweiß - langsameres Wachstum; viel Eiweiß - schnelleres Wachstum.
Allerdings gibt es bei jedem Lebewesen ein genetisch verwertbares Maximum - alles andere wird ausgeschieden.
Wenn also keine Substanz aus denen Zellen aufgebaut sind, da ist, kann nix aufgebaut werden. Wenn genügend Substanz da ist, wird dem normalen genetischen Plan gefolgt. Ein Mehrangebot von Eiweiß kann nachgewiesen das Wachstum begünstigen - bis eben zu dem absoluten "Maximum" welches verwendet werden kann.
Was ebenso Wachstum "für das Auge" begünstigt sind Fette und Kohlenhydrate. Allerdings nicht das Wachstum von benötigten Strukturen sondern das Füllen der Zellen und Speicher mit Fett.
Bevor ich an hochwertigem Protein spare, würde ich eher erstmal KH und tierische Fettmenge reduzieren (falls Du diese füttern solltest).
Bin leidenschaftlicher Barfer und hab das noch nicht so oft gehört. Über die Menge kann man eigentlich prima regulieren.
Du sagst Dein Welpe sei 11 Wochen? Wann habt ihr denn mit dem Barfen angefangen? Woran genau machst Du das fest daß Dein Welpe zu kräftig ist? Oder ist es eine Prognose?