Beiträge von JudithD
-
-
stimme den Beiträgen zu die gesagt haben daß das eine "normale" tierische Reaktion war und daß das Ganze recht wenig mit der Rangordnung zu tun hat.
Mach Dir keinen Kopf. Wenn es so ist wie Du sagt und es ein kräftiger Tritt auf den Schwanz war, könnt ich als Hundehalter gut tolerieren daß mein Hund auf den Schmerz mit einem Schnappen reagiert.
-
Zitat
Hallo,
ich kenne mich mit barf nicht besonedrs aus, aber ich kann dir sagen, dass ein Hund von zu viel Proteinen nicht zu schnell wächst.
Hmm, das kann man meiner Meinung nach nicht so stehenlassen.
Unsere Körper und so auch die der Tiere sind aus Proteinketten aufgebaut- Haut, Muskeln, Zellwände, etc, etc. Wenig Eiweiß in der Ernährung des Menschen führt zu Mangelerscheinungen und Hemmungen im Wachstum. Da es im menschlichen Organismus nicht zur Energieverstoffwechselung herangewogen wird, macht sich dies schon sehr bald bemerkbar bei einer Unterversorgung mit Eiweiß.
Beim Hund wird Eiweiß auch im Energiestoffwechsel benötigt. Ein hohes (!)Übermaß an Eiweiß schädigt die Nieren - wie Du schon sagst.
Die Rechnung ist eigentlich simpel; wenig Eiweiß - langsameres Wachstum; viel Eiweiß - schnelleres Wachstum.
Allerdings gibt es bei jedem Lebewesen ein genetisch verwertbares Maximum - alles andere wird ausgeschieden.Wenn also keine Substanz aus denen Zellen aufgebaut sind, da ist, kann nix aufgebaut werden. Wenn genügend Substanz da ist, wird dem normalen genetischen Plan gefolgt. Ein Mehrangebot von Eiweiß kann nachgewiesen das Wachstum begünstigen - bis eben zu dem absoluten "Maximum" welches verwendet werden kann.
Was ebenso Wachstum "für das Auge" begünstigt sind Fette und Kohlenhydrate. Allerdings nicht das Wachstum von benötigten Strukturen sondern das Füllen der Zellen und Speicher mit Fett.
Bevor ich an hochwertigem Protein spare, würde ich eher erstmal KH und tierische Fettmenge reduzieren (falls Du diese füttern solltest).
Bin leidenschaftlicher Barfer und hab das noch nicht so oft gehört. Über die Menge kann man eigentlich prima regulieren.
Du sagst Dein Welpe sei 11 Wochen? Wann habt ihr denn mit dem Barfen angefangen? Woran genau machst Du das fest daß Dein Welpe zu kräftig ist? Oder ist es eine Prognose?
-
hey Sanny
wenn Du grad anfängst mit Barf oder darauf umstellst dann kann es des Öfteren zu Durchfall kommen. Der ganze Verdauunsapparat muß sich umstellen und Einige sprechen auch von einer Art "Entgiftung" die da vor sich geht.
Meine hatte das auch - 2 Tage war das Würstchen in Schleim eingepackt und hat nich wirklich legger gerochen
Manche Hunde reagieren nicht darauf, manche tun es eben. Wenn sie sonst quickfidel sind, mach Dir erstmal keine Sorgen. Nach ein paar Tagen sollte sich das einpendeln.
-
hey sasakreta
vielleicht ist Dein Hund sehr schlau und ein Masoschist??
Deshalb macht ers und weiß wo er die guten Schläge herkricht... -
toll Gabi, hört sich doch prima an.... :wink:
-
Auch auf die Gefahr hin daß ich gescholten werde;
ich seh es nicht unbedingt als ein riesengroßes Problem an. Meine bekommt auch mal ab und zu Reste von uns - allerdings barfe ich sie. Solangs net vor Salz steht und wenn die Zwiebelchen gekocht sind, wirds Deinen Wuff net umbringen...
Wenn Du es allerdings noch nie gemacht hast, würd ich ein bisl vorsichtig sein - Dein Wuffel is ja noch jung.
Und letzendlich machts die Menge :wink:
-
Hi Leo
eigentlich gilt beim Hund die gleiche Milchmädchenrechnung wie bei uns Menschen. Wer abnehmen will - Reduktion der Energiemenge die aufgenommen wird und eine Mehrabgabe an Energie durch Bewegung.
Wichtig ist daß Beides zusammen erfolgt und nicht nur an einer Seite "gedreht" wird. Zumindest hilft dies zu einem schnelleren und vor allem gesünderen Erfolg.Schnuppchen hat Barf schon angesprochen. Also, ich finde auch daß man mit Barf wunderbar regulieren kann.
Weniger tierisches Fett und wenig oder gar keine Kohlenhydrate. Dafür hochwertiges Eiweiß, hochwertiges Fett (Omega Fettsäuren in pflanzlichen Ölen). Und die gebarften Hunde müssen mehr Eigenenergie einsetzen um Barf zu verdauen als es der Trofubrei im Magen braucht.Kann schon am Trofu liegen. Welches fütterst Du denn? Ist es ein getreidehaltiges Trofu? Enthält es Zucker (unnötige einfache Kohlenhydrate) oder gar Lockstoffe? Wie hoch ist der Fettgehalt?
Wenn Du beim Trofu bleibst dann such Dir vielleicht ein hochwertiges ohne diese Stoffe. Ich denke daß das schon ein wenig weiterhelfen könnte. -
Zitat
JudithD:
ich stell dir mal das Rezept dazu einMan nehme:
1 Hund (Größe nach Geschmack) am besten gierig nach Grünzeugs
viel frisches grünes Gras
1 Verdauungstrakt
1 Ende des VerdauungstracktesDer Hund wird in die Wiese gestellt, dort soll er genug Gras und Wiesenkräuter fressen, am Besten etwas gierig und schlecht zerkaut!
Dann benötigt der Hund eine längere Wartezeit, währenddessen die Gräser den gesamten Verdauungstrakt passieren sollten!
Dann benötigt der Hund etwas Bewegung und ein Eckchen für sein Geschäft!Die Wurst wird in der Regel einfach vom Ende des Verdauungstraktes abfallen, wenn sie bis hierher alles richtig gemacht haben
Der Rest, der jetzt noch hinten rausschaut, das sind die grünen Spaghettis!
Wenn ihr Hund gut ist, kann man sogar noch einzelne Strukturen der Gräser sowie die urspüngliche Farbe erkennen!Wir wünschen Guten Appetit :rofl:
ahso - jetzt hab ichs
na da macht die Kuna mich ja rischtisch glücklisch; bislang musst i noch net nachhelfen...
Aber wies so is - ab heute geht das bestimmt los
Mit der guten Benutzungsanleitung von Euch kann ja nix mehr schiefgehn :wink: -
Zitat
Nee,nee, ich meinte, den Tierarzt soll man nicht nach BARF sondern nach Hühnerknochen fragen...Und rohes Geflügel- da splittern vielleicht die Knochen nicht, aber da hätte ich Schiss wegen der Salmonellengefahr.
Gruß
hamsterSalmonellen tun dem Wuffel nix - die kleenen Viecher gehn in der hoch konzentrierten Magensäure kaputt.
Also ich bin begeisterte Hühnchenknochenfütterin (wassen Wort
), seit 1 Jahr bekommt meine fast täglich rohe Hühnerknochen der Brust.
Also ich verteidige mal die HühnerknochenUnsere Hündin lebt noch und ich war erst 2 mal mit ihr beim TA (Bursitis und Scheinschwangerschaft)