Hi,
über die Läufigkeitsunterdrückung hab ich hatte ich damals einiges an Info eingezogen. Ich wollte meine Hündin nicht kastrieren lassen (hab ich auch nicht) und wollt über alles Bescheid wissen was es da noch so gibt.
Es gibt die normale und die permanente Läufigkeitsunterdrückung.
Die am häufigsten angewendete Methode sind Injektionen von Progestagenpräparaten. Hierzu gehören z.B. Supprestral, Delvosteron, Perlutex, Sedometril.
Die Erfolgsrate soll bei der permanenten LU soll bei 98% liegen.
Bei der normalen Läufigkeitsunterdrückung kann man die Läufigkeit durch die Gabe hoher Dosen von Progestagenen unterdrücken. Wenn die Behandlung jedoch zu früh oder zu spät erfolgt, bleibt die Verabreichung wirkungslos. In beiden Fällen kann es zu einer Läufigkeit bald nach Behandlungsende kommen. Nebenwirkungen treten bei dieser Art der Läufigkeitsunterdrückung oder -Verschiebung häufig auf.
Nebenwirkungen:
Am gefürchtesten ist die Induktion von Krankheiten der Gebärmutter, insbesondere von Vereiterungen. Dieses Risiko wird durch die Wahl des korrekten Zeitpunktes der Injektion minimiert. Weiterhin können auftreten: Gesteigerter Appetit, Trägheit, Vergrösserung des Gesäuges und Laktation, Fellveränderungen, gutartige Knötchen im Gesäuge. Die Injektion von Progestagenen kann lokale Fellverfärbung und Fellverlust hervorrufen.
Auch wenn die Unterdrückung der permanenten LU zu 98% Erfolg hat heisst es doch daß Du permanent Hormone gibst und den natürlichen Ablauf massiv beeinflusst. Wenn Du Dich mal mit Züchtern unterhälts, hörst Du die meisten sagen daß sie überhaupt nicht mit der LU arbeiten. Beim Absetzen der Präparate kommt es meist nicht mehr zu einem geregelten Zyklus und auch aufgrund der Nebenwirkungen ist die Hündin für die Zucht nicht mehr "brauchbar".
Für Hündinnen mit denen nicht gezüchtet wird stellt die LU in beiden Fällen einen massiven Eingriff dar. Die normale LU soll nicht öfters als 2 oder 3 mal angewandt werden. Das heisst daß lediglich 2 oder 3 Läufigkeiten unterbunden werden können. Zumindest raten verantwortungsvolle TÄ dazu.
Hoffe ich konnt das richtig erklären. Gibt ne Menge zu im Netz oder bei einem guten TA.
Meine persönliche Meinung ist ja schon ein bisl mitgeschwungen. Für mich wärs nix.
Bin auch in der Regel gegen die Kastration und sprech mich immer für ein gutes Verhaltenstraining aus so daß unkastrierte Rüden und Hündinnen "normal" mitenander umgehen können.
Wenn aber eine medizinische Indikation vorliegt - und die ist bei Dir gegeben - würde ich mich für das Wohl des Tieres für eine Kastration entscheiden.
Ich wünsche mir innigst daß der Grund bald gefunden ist und Deine Hündin ein normales Leben führen kann :wink: