Beiträge von JudithD

    Hi Ilo,
    das tut mir leid das zu hören.


    Zusätzlich zu den genannten Vorschlägen kann man prima durch die Ernährung unterstützen. Ich weiß nicht was Du fütterst aber ich würde versuchen - wenn Du Trofu fütterst - ein gutes hochwertiges zu finden oder auf Frischkost umzusteigen.
    Wie der Mensch ist auch der Hund "ein Ganzes" und alles ist miteinander verlinkt.


    Die schlechten Leberwerte spielen da auch eine Rolle, können aber auch durch die Ernährung verschlechtert werden und nicht zuletzt musste die Leber "hart ran" wegen all der Medikamente.


    Im Bereich der Homöopathie gibt es auch manchmal ganz tolle Behandlungsmöglichkeiten. Vielleicht kannst Du auch den Rat eines Heilpraktikers einziehen.


    Ich wünsch Dir und dem Patienten alles alles Gute

    Zitat

    Wie fütterst Du die Hirse? Kurz aufgekochen und dann quellen lassen? Roh? (Ist das dann überhaupt verwertbar?) Hab zur Hirsefütterung nur so ungenaue Angaben.


    ne, musst scho kochen - roh gehts leider net. Koennen die Wautzels net verwerten. Ich kochs kurz an und lasses ziehen. Legger :wink:

    hey Maxi,


    ganz aehnlich fuettere ich auch.
    Bei der Fragestellung ob tier.Fett oder KH bin ich auch nicht viel weitergekommen obwohl ich schon seit Wochen suche. Da ich ansonsten ein Verfechter des Mottos "alles in Massen" (sorry, hab grad englisches Keyboard also hab kein szet :) ) fuettere ich von Beidem - aber nur maessig viel. Bei mir kommen jeden 2.Tag eine halbe Hand Nudeln, Hirse Kuskus oder Reis mit rein.
    Auf Weizen verzichte ich auch ganz...

    Zitat

    Wenn die Dinger weiß und so groß wie Reiskörner sind, sind's Bandwurmendglieder.
    Gruß, Klara30


    Jo, genau so sehen die aus


    Zitat

    Ich find's faszinierend, dass die so ein Eigenleben entwickeln können :mrgreen: .


    Ich war ja auch ganz fasziniert :freude:
    Dat Dingelchen hatt net mal Augen oder sonst was.


    Ja, Schäferwuffel - wenn ich Mikro gehabt hätte dann hätt ich wohl dat selbe gemcht


    EDIT:


    So, ich glaub dat wars nun für die Würmschen. Hab beide Wuffels behandelt und sie 2 haben den ganzen Tag gut gekackt :D


    Pillen sind geholt - heut abends gehts ihnen an den Kragen :shock:

    Hi Ulrike :winken:


    ich hatt mit Trofu angefangen mit dem Resultat daß Kuna zwischen 3 und 4 recht stinkige Haufen produziert hat.


    Mit der Umstellung auf Frischfütterung hat sich das Ganze auf 1-2 mäßig große Haufen reduziert. Und es ist unglaublich - die stinken net mehr so.


    Wenn Du beim Trofu bleibst, dann achte darauf das der Rohfaseranteil gering ist. Diese Rohfasern oder auch Ballaststoffe sind der Hauptgrund für das große Volumen der Stuhls. Geringer Rohfaseranteil wäre alles bis 2,5%.
    Teilbarfen ist auch net schlecht.

    Hihi, lustigeklig ists allemal- Ich hatt den Beitrag während des Frühstücks geschrieben :D


    Dann werd ich mal unsern TA besuchen gehn... Die armen Würmschen :wink:


    Ulli: jo - Pupu ist schon alles weggemacht, da bin ich dann schnell hinterher. Der Starbuck soll sich ja net auch noch anstecken (vielleicht sind sie auch von ihm??), den verdonner ich auch gleich zur Kotprobe.


    Dank Euch für Eure schönen Antworten :freude:


    Und Dobby - Recht hascht :sport:

    Zitat

    hallo judith,
    als wir chandos damals geholt haben, war sie so dermassen verwurmt, dass wir die wuermer auch auf teppichen gefunden haben.lebend...


    marion


    ja, so krass?? Wahnsinn. Sahen die denn auch so aus wie dieses possierliche Tierchen das ich beschrieben hab??


    schnuppchen - guten Appetit wünsch ich :D

    Hi,


    über die Läufigkeitsunterdrückung hab ich hatte ich damals einiges an Info eingezogen. Ich wollte meine Hündin nicht kastrieren lassen (hab ich auch nicht) und wollt über alles Bescheid wissen was es da noch so gibt.


    Es gibt die normale und die permanente Läufigkeitsunterdrückung.
    Die am häufigsten angewendete Methode sind Injektionen von Progestagenpräparaten. Hierzu gehören z.B. Supprestral, Delvosteron, Perlutex, Sedometril.
    Die Erfolgsrate soll bei der permanenten LU soll bei 98% liegen.


    Bei der normalen Läufigkeitsunterdrückung kann man die Läufigkeit durch die Gabe hoher Dosen von Progestagenen unterdrücken. Wenn die Behandlung jedoch zu früh oder zu spät erfolgt, bleibt die Verabreichung wirkungslos. In beiden Fällen kann es zu einer Läufigkeit bald nach Behandlungsende kommen. Nebenwirkungen treten bei dieser Art der Läufigkeitsunterdrückung oder -Verschiebung häufig auf.


    Nebenwirkungen:
    Am gefürchtesten ist die Induktion von Krankheiten der Gebärmutter, insbesondere von Vereiterungen. Dieses Risiko wird durch die Wahl des korrekten Zeitpunktes der Injektion minimiert. Weiterhin können auftreten: Gesteigerter Appetit, Trägheit, Vergrösserung des Gesäuges und Laktation, Fellveränderungen, gutartige Knötchen im Gesäuge. Die Injektion von Progestagenen kann lokale Fellverfärbung und Fellverlust hervorrufen.


    Auch wenn die Unterdrückung der permanenten LU zu 98% Erfolg hat heisst es doch daß Du permanent Hormone gibst und den natürlichen Ablauf massiv beeinflusst. Wenn Du Dich mal mit Züchtern unterhälts, hörst Du die meisten sagen daß sie überhaupt nicht mit der LU arbeiten. Beim Absetzen der Präparate kommt es meist nicht mehr zu einem geregelten Zyklus und auch aufgrund der Nebenwirkungen ist die Hündin für die Zucht nicht mehr "brauchbar".


    Für Hündinnen mit denen nicht gezüchtet wird stellt die LU in beiden Fällen einen massiven Eingriff dar. Die normale LU soll nicht öfters als 2 oder 3 mal angewandt werden. Das heisst daß lediglich 2 oder 3 Läufigkeiten unterbunden werden können. Zumindest raten verantwortungsvolle TÄ dazu.


    Hoffe ich konnt das richtig erklären. Gibt ne Menge zu im Netz oder bei einem guten TA.
    Meine persönliche Meinung ist ja schon ein bisl mitgeschwungen. Für mich wärs nix.


    Bin auch in der Regel gegen die Kastration und sprech mich immer für ein gutes Verhaltenstraining aus so daß unkastrierte Rüden und Hündinnen "normal" mitenander umgehen können.


    Wenn aber eine medizinische Indikation vorliegt - und die ist bei Dir gegeben - würde ich mich für das Wohl des Tieres für eine Kastration entscheiden.


    Ich wünsche mir innigst daß der Grund bald gefunden ist und Deine Hündin ein normales Leben führen kann :wink: