Beiträge von JudithD

    Zitat

    Judith

    Jemand hat ein Problem, möchte Hilfe und bekommt unnötige Antworten nur weil die Antworter nichts lesen! :kopfwand: Warum schreiben die dann überhaupt etwas!

    Sorry aber dann zähle ich Deinen Beitrag auch zu den unnötigen. Ich denke daß man ruhig in einem Forum schreiben darf was man denkt und meint - das tust Du und dann lass es auch die anderen tun. Und so unsinnig waren die Beiträge nicht :/

    Also ich bin dankbar für einige kleine Hinweise - Dinge auf die ich vllt gar nicht selber gekommen wär.

    Und wenns Blödsinn war dann darf ich es als Themenstarter ruhig überlesen ohne daß ich einen Kommentar abgeben muss.

    Sry @ all; war offtopic

    Zitat

    @all:

    Toll den Tipp zu geben Fett zu füttern, wenn der Hund kein Fett verträgt!!!!! Lest doch mal den ersten Beitrag wirklich durch, bevor Ihr antowortet, das hilft wirklich nicht viel sonst!!!!!!!!

    Wat schlägsten Du fürn Ton an??


    Den Energiebedarf mit überwiegend Kohlenhydraten zu decken kann nicht besser und gesünder sein da der Hund von Natur aus nicht darauf eingestellt ist, Unmengen von KH zu verwerten.
    Ein paar KH sind gut, würd allerdings die schnell verwertbaren nehmen, einfache KH wie z.B gekochte Nudeln, da sind nicht so viele Ballaststoffe drin. Wenn Getreide, dann lass es am besten vorquillen damit Hundis Organismus nicht noch viel Energie zur Verdauung aufwenden muss.

    Jemand hatte es hier schon gesagt: Frischkost würd ich empfehlen, da kann man prima am Energiehaushalt regulieren. Zudem kann Du eine Besserung mit einer Ernährungsumstellung schaffen - natürlich und langfristig und ohne viele Mittelchen zu geben.
    Kannst Dich ja mal ins BARF einlesen wenn das was für Dich ist.

    Milchprodukte die hier auch schon angesprochen wurden sind zur "Renovierung" der Darmflora ein natürliches Heilmittel - vor allem Joghurt mit vielen Bakterienkulturen.

    Sable, wie macht sich das bemerkbar das Dein Wuffel kein Fett verträgt? Ausgestestet?

    Alles Gute und berichte weiter...

    Hi Carla ;)

    hört sich auch für mich nach Scheinträchtigkeit an.
    Meine Hündin hatte nach ihrer ersten Hitze nur geschwollene Zitzen und auch Milchfluß - ansonsten keine weiteren Anzeichen wie Nestbau oder Ähnlichem.

    Als Homöopathisches Mittel wird "Hormeel" sehr erfolgreich angewendet. Hat auch bei Kuna geholfen. Eine Injektion hatte gereicht, 1 Woche später war allet wieder soweit normal.

    hey Malik :hallo:

    Zwingen find ich auch net so gut. Es gibt mit Sicherheit Hunde die das ein oder andere einfach nicht mögen. Bei meiner ist das z.B Leber - dat krieg ich auch nicht im totgekochten Zustand in meine Hündin rein :D und auch nicht wenn ich sie mit noch so leckeren Dingen vermische. Seis drum - dann gibts eben keene Leber.

    Sei noch etwas geduldig - kenne auch einen Wautz der ca. 3 Monate zur Umstellung gebraucht hat. Ich finde gegen ein Andünsten und/oder leichtes Anbraten ist zum Eingewöhnen Nichts einzuwenden.

    Vllt kannst Du das Vermischen auch mal mit Fisch probieren - viele Wuffels fahren da voll drauf ab.
    Bei meiner steht Thunfisch oder Lachs an oberster Stelle.
    Gemüse ist auch nicht so der Renner bei meiner Liese aber größere Portionen kann ich mit nem Löffel Thunfisch mischen und schon mutiert es zum Leibgericht :P

    hey :hallo:

    ich sehe es wie Dobby - dem Hundi dürfen ruhig Ruhezeiten angeordnet werden in denen man versucht alles Aufregende zu reduzieren oder auszublenden.

    Meine ist jetzt 17 Monate und hat noch immer viele Schlafzeiten - Nachts mind. 9h, tagsüber zwischen 5 und 7h. Ich denke daß sie das aus ihren "jungen Jahren" übernommen hat.