Beiträge von JudithD

    hey Rike Engel,

    also der Superexperte bin ich nicht. Ich weiss lediglich aus meinem Studium dass ein permanent erhoehter Harnstoffwert die Nieren schaedigen kann. Wie lange das braucht, kann ich nicht sagen.

    Allerdings liegt die Frage auf der Hand wie es denn zu einem Nierenschaden kommen kann? Deswegen wuerd ich wohl nicht darauf warten bis der Nierenschaden eintritt und dann erst die Proteinzufuhr einschraenken.

    Die Niere hat von ihrer genetischen Kapazitaet eine "vorgegebene Menge" an Pippi die sie in ihrer Lebenszeit "waescht". Und die kann sicherlich mit einer permanenten Mehraufgabe frueher ausgeschoepft werden.

    Aber ich denke dass es sich um eine recht hohe permanente Gabe handeln muss um dies zu erreichen, sprich der Harnstoffwert muss schon ueber eine klange Zeit weit ueber dem Noemalwert liegen. Also keine Bange ;)

    Hattdunen Hundeladen?????????? :D

    alle Achtung...bei uns siehts dagegen sehr nuechtern aus...
    2 Hundekissen
    3 Hundedecken, 2 davon ausm Flugzeug (ganz prima :) )
    1 Halsband
    2 Leinen
    1 Kong
    1 Gummistriegel, 1 Buerste
    entwaige Kausachen
    1 Couch die dran glauben muss wenn ein RR sie bestzen will :D
    1 privaten Koch - meine Schwiegermama :D

    hey Cimberly,

    ja, Leinsamen sind excellent und auch noch sehr gesund (hoher Anteil an Omegas). Fuer die empfindlichen Organe Deiner Suessen wuerd ich raten die Leinsamen einzuweichen. Kannste ueber Nacht stehenlassen und Du wirst sehen dass sie ungefaehr aufs 5fache anschwillen. Am allerbesten waere noch wenn Du die kleinen geschreddeten (wie heisst denn das auf Deutsch?!) Leinsamen nimmst, dann koennen auch die tollen Wirkstoffe die in den Leinsamen stecken verwertet werden. Nimm nur nicht zuviel. 10-15g solltenes am Anfang tun.
    Aehnlich gute Eigenschaften stecken in Kuerbiskernen und Sonnenblumenkernen - auch die solten klein gemacht sein.

    Die von Dir aufgefuehrten Gemuese wuerd ich anfangs kochen.
    Kannst Dich ja mal langsam in Barf reinlesen - ich kann mir vorstellen dass diese Art der Ernaehrung sehr gut sein koennte fuer Dein Wuffeltier. Vielleicht ists ja was fuer Dich/Euch wenn Du mehr Zeit hast.

    Uebrigens muesste auch das Chondrotin und Clucosamin, das in Knochen und Knorpeln steckt, sehr unterstuetzend sein fuer die Wehwehchen Deines 4-Beiners. Klar kannste das auch als Puelverchen hinzufuegen aber "natuerlich" is find ich immer besser ;)

    Ich nehm mir mal raus zu antworten Rike (Hummel) ;) :
    Gib die Gemuesepampe nicht zusammen mit Lupovet, koch lieber noch ein bisl Huehnchenfleisch dazu, gib einen Schuss hochwertiges Leinoel mit rein und fertig ist eine komplette kleine Mahlzeit.

    Alles alles Gute weiterhin!!!

    EDIT: da faellt mir noch ein:wenn Deine Kleine untergewichtig ist und Du etwas Energiereichers hinzugfuegen moechtest, eignen sich Suesskartoffel und suesser Kuerbis ganz hervorragend...

    hey Naijra,

    Fein, ich hab mir schon gedacht dass wir dasselbe meinten ;)
    Wenn der Proteinbedarf gedeckt ist, stimm ich Dir 100% ig zu...

    Zu den Gefahren bei zuviel Protein: permanent zuviel Euweiss macht "sauer". Auch einen Hundeorganismus der prima auf die Eiweissverstoffwechlung ausgerichtet ist. Bei dieser Eiweissverstoffwechelung faellt das Nebenprodukt Harnstoff an. Die Nieren muessen ordentlich arbeiten um diesen mit dem Pippi auszuscheiden. (Harnstoffwert im Urintest auch immer guter Anhaltspunkt)

    Somit muss also auf eine "normale" Eiweisszufuhr geachtet werden nicht schon bei vorhandenen Nierenproblemen sondern um diesem vorzubeugen damit der Schaden erst nicht entsteht.

    Andere Probleme bei nicht hochwertigem Eiweiss: da der Hundeorganismus nur wenig an pflanzlichem Protein verstoffwechseln kann, kann die Gabe mit immer wieder Unverwertbarem zu Allergien fuehren...

    Zitat

    Einfach weil ich mir denke, der Mensch begrüßt den Tag ja auch mit nem Klogang, und verabschiedet sich von ihm mit einem solchen. :schiefguck:

    :D :D das trifft es genau (trotzdem lustig)

    Wenns nach unserer Huendin ginge, muesste die garnet raus.
    Schlafen, kuscheln, fressen sind viel mehr angesagt... Rekord-Pippi-drinnehalt-Zeit liegt bei 16h :roll: (da hats den ganzen Tag geregnet und Madame hat sich nicht rausschleifen lassen)

    Naijra,

    ich stimme Dir zu dass die Idee rumgeistert mit vielen Proteinen koenne man ein Wachstum foerdern. Bei jedem lebewesen ist das genetisch manifestiert.

    Du sagtest in Deinem Posting, dass Viele meinen, dass Proteine ein Knochenwachstum foerdern. Oder meinstest Du Wachstum ganz allgemein?

    Eine moderate Proteinzufuhr ist fuer den Hund sehr wichtig, speziell fuer den Junghund. Im Organismus sind alle vorhandenen Strukturen wie Muskeln, Zellen, Fell, Haut, Baender, Sehnen, etc durch Aminosaueren aufgebaut. Dies ist auch bei uns Menschen nicht anders. Aminosaeureketten der Proteine sind die Grundbausteine unserer Organismen wie auch die der Hunde.

    Diesem Fakt folgend kann man, denk ich, sehr wohl ein Wachstum mit der Ernaehrung foerdern oder auf der anderen Seite auch hemmen.
    Eine Ernaehrung des Hundes mit Proteinen die fuer ihn essentiell sind, wird ein effektiveres Wachstum zur Folge haben als eine Ernaehrung rein ueber Kohlenhydrate (Gott sei Dank macht das Keiner :D )

    Hiermit moechte ich mich NICHT fuer eine zu proteinhaltige Ernaehrung ausprechen sondern eine hochwertige und ausgewogene.

    Proteine sind also nicht "boese" ;) sondern wichtig. Viel tut also nicht viel sondern kann gesundheitliche Probleme bereiten. Wenig (zu wenig) hilft aber auch nicht viel und laesst das Wachstum hinterherhinken.

    ich wuerd mich gefuehlsmaessig den hier geschriebenen Beitraegen anschliessen.

    Lass es lieber langsam und sachte angehen speziell was die Futtermenge betrifft. Hab lieber einen Spargeltarzan, das macht garnuescht und tut der Gesundheit Deines 4-Beiners eigentlich nur gut. (Weniger Gewicht lastend auf den noch nicht fertig ausgebildeten Gelenken und Knochen)

    1kg erscheint mir auch sehr viel...

    Meine Grosse (jetzt 40kg) war duenne aber ein grosser Esser und hat in den Zeiten wo sie um die 10 Monate war am meisten gefuttert (da war sie an die 30 kg) und knappe 1kg bekommen.

    Wie sieht der Wuffel denn aus? Kannst ja auchemal ein Bildlein reinstellen ;)