Beiträge von JudithD

    Zitat

    so. heute morgen ist das schier unfassbare eingetreten: lotta hat ihr futter verweigert.
    wasser bröckchen für bröckchen abgewaschen. sie frisst es nicht.


    Huhu Veni,


    ist Lotta lauefig oder war es gerade?
    Mein sonstiger Allesfresser (ausser Leber) wird immer sehr fussy nach der Laeufigkeit. Selbst das beste Gourmetdinner wird verschmaeht...

    ich find es toll dass Du ein paar Sachen mit ihm machen willst! :gut:


    Die Freude wuerd ich ihm nicht nehmen wollen, eher sanft in die gewuenschte Richtung leiten.
    Allerdings hoert sich Einiges auch nach Beschwichtigung an. Ruhig an die Sache gehen und mit der Zeit wird er sicherer werden.


    Eigentlich ist so ein Fall auch toll - anstatt mit Leckerlis kannst Du Deinen Vertreter mit Zuneigung und Streicheln belohnen.


    (das sollte mir mal passieren :D )

    Ich find hier im DF ist es interessant wir im normalen Leben - ein bunter Mix aus Charaktaeren und Ideen.


    Wir haben hier doch nun wirklich alles vertreten; Schoenschreiber, Politiker, Experten, Klugscheisser, Polizisten, Anwaelte, Neunmal-Kluge, Diplomaten, Harmoniebeduerftige, Streber, Gelangweilte, gegen -den Strom-Schwimmer, nach-dem-Mund-Redner, Hartgesottene, und, und und....


    Ich glaub man kommt manchmal weiter wenn man dies einfach akzeptiert und diesen Fazettenreichtum als etwas Gutes ansieht. Ich persoenlich finds hier immer spannend...


    Ein Riesenpunkt ist fuer mich auch immer die Kommunikation - in Schreibform nie so ganz einfach, schliesslich sieht man den Gegenueber nicht. Ich wuerd mir ab und an wuenschen dass erstmal nachgehakt wird anstatt gleich loszupoltern denn allzuoft drueckt man sich einfach ein bisl unverstaendlich aus...


    In diesem Sinne...
    (das AMEN gabs ja schon :D )

    Ich habe schon zuviel Schlechtes von WSG gehoert was nicht heisst dass es keine Guten gibt ;)


    Ich finde ja immer dass mich sich priiiiiiiiiima seine eigene Spielgruppe basteln kann! Vielleicht gibt es in der Gruppe in der Du warst Gleichgesinnte, die auch nicht so gluecklich mit der Gruppe sind - frag sie einfach ;) Es spricht Nichts dagegen. Es geht doch erstmal vermehrt um eine Sozialisation mit anderen Hunden - hier braucht man nicht unbedingt eine Person dazu die dies leitet - schon garnicht wenn sie solche Ratschlaege gibt wie Deine "Trainerin". Zudem koennt ihr HH Euch viel austauschen und quacksalbern :)


    Alles Gute fuer den kleinen Wurz ;)

    Ich hark hier noch mal kurz ein:


    es gibt natuerlich mehrere Arten von Fetten, nicht nur 2. Vielleicht meinte Samojana dass es 2 verschiedene Omega Fettsaeuren gibt - dies ist richtig. Es gibt Omega 3 und 6 die fuer den Menschen verstoffwechselbar sind, hinzu kommt noch Omega 9 die man aber gut ausser Acht lassen darf.
    Wer die chemischen Details kennen moechte schaut entweder in ein altes Biobuch oder hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Fette


    Der Link den Samojana reingesetzt hat is super denn er gibt wirklich guten Aufschluss ueber die Auswahl an Produkten fuer Menschen mit Gelenkproblemen.


    Allerdings sollten und koennen Studien und Empfehlungen fuer Menschen nicht 1:1 auf den Hund uebertragen werden.


    Fangen wir mit den Omegas an:
    Omegas sind wichtig da sie nur ueber die Nahrung aufgenommen werden koennen von Mensch UND Hund. Ernaehrungsphysiologisch duerften die Omegas eine groessere Rolle fuer den Menschen spielen als fuer den Caniden. Der Mensch als Allesfresser hat natuerlicherweise mehr Omegas auf seinem taeglichen Speiseplan, so er sich denn moderat und relativ ausgeglichen ernaehrt.
    Beim Caniden ist dies anders, er wird zwar ab und an auch mal ein paar Omegas hier und da "finden", in seinem natuerlichen Speisplan kommen fast auschliesslich gesaettigte Fettsaeuren vor.


    Hier ansetztend vertreten Einige die Theorie dass man nicht zuviel Omegas dem Hundefutter zufuegen sollte. Es ist immer noch ein weit unterforschtes Gebiet aber es wird gesagt dass der Canide zuviele Omegas garnicht verstoffwechseln kann. Wie genau das Verhaeltnis der Omega 3 und 6 Fettsaeure sein sollte, darueber streiten sich immer noch die Geister. Fuer mich macht die Theorie Sinn dass das Verhaeltnis zugunsten der Omega 6 sein sollte da diese in einer groesseren Vielfalt in Nahrungsmitteln zu finden ist, i.e. dies die natuerliche Ernaehrungssituation simuliert.


    Um nicht den Hundeorganismus konfus zu machen (selbes gilt auch fuer den Menschen) werden oft die einfach ungesaettigten Fettsaeuren empfohlen. Macht Sinn, diese haben zwar weniger "Andockstellen" fuer Vitamine & Enzyme, sie sind jedoch stabiler und gehen nicht leicht kaputt. Die einfach ungesaettigte Fettsaeure wird als relativ "neutral" betrachtet mit der nicht viel "falsch" gemacht werden kann.


    Einfach ungesaettigte Fettsaeuren kommen viel in Olivenoel vor und in Pansen.


    Ein kleines Problem stellt beim Hund auch das Halten des Gewichtes dar wenn man einen Gelenkpatienten hat und diesen versucht moeglichst fettarm/Arachidonsaeurearm zu ernaehren.


    Beim Caniden hat sich gezeigt dass die Arthrose und weitere Gelenkserkrankungen zwar nicht heilbar sind aber zumindest eingrenzbar sind. Clucosamin und Chondroitin spielen hier die groesste Rolle, Gelatine sollte auch erwaehnt sein. Die ersten 2 sind im Muschelpulver enthalten.
    Wenn die TS allerdings eh schon teilbarft ist es erstens kostenguenstiger und auch von der natuerlichen Absorption besser die Stoffe durch die BARF Ernaehrung zu geben. Chondroitin und Clucosamin haben ihr natuerliches Vorkommen in Gelenkteilen, Knorpeln und Bindewebsteilen. Den Anteil an diesen Stoffen bei den Gelenkspatienten einfach hochsetzten - und schmecken tuts den Rabauken auch noch ;)


    Alle Gute!