Beiträge von JudithD

    Ich leb in Suedafrika, hier heissen die "ProBIOplus", sind auch net teuer. Sind wie gesagt eigentlich fuer Babies aba ich schlecker die auch :D
    Muessen aber im Kuehlschrank aufbewahrt werden.


    Bin mir sicher es gibt aehnliche Produkte in Germanien, und wahrscheinlich auch mehr als eins...

    oh das freut mich sehr fuer Euch!!!


    Solche Infekte gibt es leider immer mal wieder aber ich kann verstehen dass Du da immer so mitleidest!


    Wenn der Fratz Joghurt vertraegt, lass ihn paar Mal am Tag 2-3 Loeffel schlabbern - ist gut fuer die Sanierung ;)
    Bei uns in der APO gibt es auch ein tolles Zeugs - Tropfen fuer Babies mit naturlichen Bifidus Kulturen aber das in Millionenhoehe. 1-2 Tropfen reichen da. Bin eigentlich immer dafuer dass alles ueber die Nahrung gehen sollte da es am besten absorbiert werden kann aber Joghurt in rauhen Mengen kann schon mal "durchschlagen", deshalb gebe ich nach einem Infekt fuer 2 Tage diese Tropfen.

    Huhu,


    unsere ist nun 5 Jahre und eigentlich kann kommen was und wer will - Kuna sagt hallo und verzieht sich dann irgendwann auf ihren Platz. Wenns ans Essen geht, kommt sie auch wieder hervor und laesst sich blicken :D
    Mit Kindern ists 0 Problem, sie holt sich ihre Streicheleinheiten und Leckerlis ab und ansonsten pennt sie bei all dem Trubel inmitten der ganzen Bagage.
    Ich denke es hat unheimlich viel damit zu tun dass wir von Anfang an viel Besuch hatten/haben aber auch umgekehrt sie ueberall hin mitgenommen haben wo sie denn gedultet war.


    Da hilft nur ueben ueben ueben. Wegsperren halte ich fuer kontraproduktiv da Du das dann wahrscheinlich immer machen muesstest. Euer Wuff ist halt super excited und freut sich wien Baer. Ich wuerd das sanft in die richtige Richtungen leiten. Anspringen unterbinden wies schon gesagt wurde, ist m.E. sehr wichtig.
    Und jedem Besuch der kommt muesstest Du anweisen den Platz von Eurem Wuffel in Frieden zu lassen. So hat Wuffl Rueckzugsmoeglichkeit und Du einen Ort den Du zum trainieren/ueben nehmen kanns (Hund bei zuviel Tohuwabohu auf Platz schicken, belohnen wenn sie zur "Ruhe" kommt)


    Und ganz wichtig; regelmaessig immer viel Besuch einladen :D

    Fuer mich macht jene Theorie Sinn dass dass mit dem Auftreten von Fertigfutter - Entzug an "lebendiger" Nahrung - das Auftreten von Krebs vermehrt auftrat/auftritt. Dies ist eine Komponente - in meinen Augen jedoch eine recht grosse.


    Beim Menschen wird diese Theorie auch vertreten. Ebenso spielen Kosmetik und Luftverschmutzung weitere Rollen. Praffine/Mineraloelrueckstaende sowie andere Chemikalien in Kosmetikprodukten finden ihren Weg in den Organismus und belasten diesen - oftmals am groessten betroffen sind die Entgiftungsorgane wie Leber und Niere aber auch die Haut selbst.


    Vielen dieser Faktoren ist man als Mensch und Hund ausgesetzt und kann sich dem auch wenig entziehen - wenn es z.B um die Luftverschmutzung geht.
    An anderen Faktoren kann man "drehen". So meine ich dass man speziell in der Ernaehrung - bei Mensch wie bei Hund - viel tun kann. Ich will kein Trofu schlecht machen, ebenso keine Konserve die man als Mensch AB UND AN zu sich nimmt. Mir widerstrebt aber eine langfristige alleinige Nahrungsaufnahme dieser weil ich es fuer absolut unnatuerlich halte. Kein einzelnes natuerliches Essensprodukt auf der Welt beeinhaltet ALLE lebensnotwendigen Stoffe die man als Mensch und Hund braucht. Vielmehr sind unsere Organsimen von sehr komplexer Herkunft und ausgestattet mit den fantastischsten Systemen aus dem was in den Koerper hineinkommt, das wichtigste und gerade am meisten benoetigste herauszusuchen und zu verstoffwechseln. Fuer mich passt da also etwas ganz fundamental nicht zusammen dass es ein einzelnes Produkt geben soll dass alles diese Dinge perfekt in einem dynamischen Organismus erfuellen soll.


    Ich selber komme aus dem Leistungsport - hier war frueher die Theorie vertreten; viel hilft viel (Supplements aus Dosen, fertige Proteinshakes, die Pille die alles richten soll und auch alles enthaelt, etc, etc). Das dies auf lange Frist leistungsmindernd und sogar gesundheitsschaedlich ist, hat man mittlerweile herausgefunden und gluecklicherweise geht der Trend nun mittlerweile wieder in die "natuerlichere" Richtung.


    Fuer meinen Teil also versuche ich nach dem Motto zu futtern; hohe Vielfalt, so "lebendig" und so natuerlich wie es mir moeglich ist. So "fuettere" ich meine menschlichen und tierischen Familienmitglieder :)

    Ich kann mich nur Cerridwen anschliessen,
    die Tonsillen haben schon eine Riesenaufgabe. Ich wuerde auch erstmal den Weg der Immunkraeftigung exploren. Falls das ueberhaupt nichts bringt, kannst Du sie immer noch hinausnehmen lassen.


    Es ist ein leidliches und viel diskutiertes Thema. Beim GESUNDEN Menschen gibt es die Faustregel: mehr als 3mal Mandelentzuendung im Jahr = Mandeln raus, bei weniger oft = drinlassen. Dies ist wie gesagt die Faustregel wenn Mensch ein durchschnittlich gesundes Immunsystem hat. Auch bei Kindern wird heutzutage erstmal ganzheitlich geschaut was denn ueberhaupt der Grund ist dass sie immer wieder eine Mandelentzuendung bekommen.


    Es gibt viele Faelle wo nach der Entfernung der Mandeln "Ruhe" ist - es sind ja auch keine Mandeln mehr da die sich entzuenden koennten. Leider besteht aber nun die Gefahr einer Seitenstrangangina (die noch schmerzhafter ist als die Mandelentzuendung), Gefahr der Bronchitis sowie der Lungenentzendung. Allen 3n, besonders Bronchitis und LE ist schlechter beizukommen und diese haben ein weitaus "intensiveres" Kranheitsbild.


    Und zum Thema Zerklueftung; da hat sich der Standpunkt mittlerweile auch bei vielen Aerzten geandert. Hatte mich mal sehr intensiv damit beschaeftigt da jeder Arzt der mal in meinen Hals guckt, vor Schreck fast umfaellt :D Ich habe wohl die groessten zerkluefteten Mandeln auf dem gesamten Planeten, also Zerklueftung sagt nichts ueber den Gesundheitsstand der Mandeln aus.
    Nach der Pupertaet vllt einmal alle 5 Jahre an einer Mandelentzuendung laboriert. Ansonsten "hielt" ich mich als Kind immer brav an die Faustregel :D

    Zitat

    Mir gefällt deine Methode sehr gut, man hat dann auch nicht das unkontrollierte Geschüttel.
    Bin nur gespannt ob er es sich gefallen läßt, leider ist er alles was die Ohren, wenn man "etwas" dafür in der Hand hat, angeht schon sehr skeptisch.
    Kneten und Kraulen mag er gerne, aber wehe ich habe ein Fläschchen in der Hand. :lepra:


    hihi, naja wer kanns ihnen veruebeln? Ich wuerde es wohl au net moegen.


    Aber wer weiss, vllt toleriert er es auf diese Weise wieder Erwarten viel besser?


    Viele saubere Ohren wuenschen Judith mit Kuna =)

    Jahaaaaaaa, es brauchte ein paar Mal, aber es geht mittlerweile gut. Ich dreh und zwirbel ein Blatt der Kuechrolle so dass es laenglich wird, das tunke ich dann beim 1.Durchgang ins lauwarme Oel ein. Dann rein damit, und waehrend es drin is, mit Deiner freien Hand das Ohr massieren - praktisch um das Tuch herum. Unsere dultet das wirklich gut. Wuerde ich ihr allerdings mit dem Kuechenrollentuch im Ohr rumprokeln wollen, so wuerde sie mir einen husten.


    Nachsatz; das untere Ende der gezwirbelten Kuechrolle zollte nicht "spitz" sein sondern eine grosse runde Flaeche wenn moeglich haben. Sonst fuehlt sich das bestimmt unangenehmer an. Ich schlags dann unten also immer nochmal ein.

    Jau, pflege beides mit Olivenoel. Oliveloel auf Kuechenrolle und los gehts :D


    Erst bisl mehr nehmen (immer auf die Kuechenrolle, nie ins Ohr "schuetten"), schoen ueberall verteilen und Ohrenmassage folgen lassen. 3-5min einwirken lassen. Dann mit frischer Kuechenrolle und bisl Olivenoel "nacharbeiten" und zum Schluss mit Kuechenrolle ohne oel abnehmen. Ich bekomm damit alles Sichtbare hinaus. Kleben tut da nuescht. Sieht aus wie ein frisch gewickelter Babypopo :D


    Das Gute ist, selbst wenn duenner Oelfilm zureuckbliebt, bietet dieser den Hefen keinen wirklich guten Naehrboden. Er weisst sogar Naesse ab die neu drauf oder in die Ohren kommt.
    Mir hat es damals mein alter TA empfohlen und ich wende es wirklich mit grossem Erfolg an. Auch gut zu wissen dass es "Natuerlich" ist und keine Reizungen mit sich bringt.
    Olivenoel wird in der Regel unheimlich gut von der haut akzeptiert. Es gibt gar Dermatologen in der Human Medizin die das Olivenoel als Pflegeoel fuer Babys vorschlagen. (ich nehms dafuer auch ;) )

    Ich finde Deinen Ernaehrungsplan auch gut!
    Auch denke ich dass eine Zufuetterung von rohen Knochen sinnvoll ist, dann hast Du ja eigentlich alles drin.


    Ich mache es hier fast genauso, obwohl ich nicht sooviel Gekochtes gebe. Wichtig ist mir noch eine relativ hohe Vielfalt an geeigneten Nahrungsmitteln zusammenzustellen.

    Zur natuerlichen Ohrpflege eignet sich wunderbar Olivenoel. Ich nehms ca. 1 mal in 2 Monaten und unsere Madame liebt tatsaechlig das Ohren-Saubermachen :headbash:


    Andere Pflanzenoele eignen sich ebenso.
    Aufpassen bei Babyoelen auf Paraffin/Erdoelbasis - die trocknen die Ohrenhaut aud Dauer aus und stoeren den Schutzmantel.