Beiträge von JudithD

    hey Badboy :winken:


    Ein Bekannter mit einer Ridgeback Hündin hatte ähnliches Problem - die Hündin hatte eine recht große offene Stelle an ihrem linken Vorderbein und hat stängig geleckt. Milben, Pilz, Bakterien wurden ausgeschlossen.


    Folgendes hab ich aus dem "kleinen Tierarzt" gefunden http://www.velicano.ch/K15haut2.htm : (find den Link supi und selbst meine TÄ hat ihn "abgesegnet" :)


    Leckgranulom


    Ursache: Psychogene Leckmanie meist oberhalb der Pfoten an den Vorderbeinen. Durch das intensive Lecken einer einzigen Stelle entsteht eine lokale Entzündung und in der Folge wucherndes Granulationsgewebe.

    Symptome: Œ Ständiges Lecken oberhalb der Pfote, v.a. nachts oder wenn alleine.

    Geschwürige, stark gerötete Hautveränderung meist oberhalb der Pfote; die Vorgeschichte bringt ev. die Ursache an den Tag: Tierheimaufenthalt? Veränderung in der Familie? Wohnungswechsel? Ferienabwesenheit?

    Therapie: Allopathie: Dexavetaderm®-Hautmilch, 2 x täglich, leichter Deckverband v.a. nachts gegen das weitere Belecken.

    Bachblüten: White Chestnut, Chestnut Bud, Mustard, Heather

    Falls man eine Ursache für das manische Verhalten findet, gehen die Granulome schnell wieder weg. Leider gibt es auch Fälle, bei denen man mit dem besten Willen nicht herausfindet, was den Hund bedrückt. Die Gabe von Bach-Blüten hilft manchmal verblüffend. Von Operationen ist völlig abzuraten, weil das ganze am gleichen Ort von neuem beginnt.


    In Hautkrankheiten Teil 1 findest Du außerdem Infos über eine akute Hautentzündung

    Zitat

    lol, wenn mein magen nicht so rumspinnen würde, würd ich das glatt auch machen!!! hatte denselben gedanken dschudit! ;) essen wir dann gemeinsam in der hütte!!! :lol:


    Aber sicher - deshalb ja auch Hüttenkäse :lol:


    sry - off topic :wink:

    hey again,


    jo, meine hatte auch Ausfluss aber der war eher zäher Art - nich viel aber er war da.
    Wegen Spazierengehen - weiß net ob Wasserpistole so richtig viel bringt. Am besten ist wirklich was Gabi sagte - versuch Ausweichrouten zu finden.


    Ich hab Teebaumöl aufgesprüht (Teebaumöl und Wasser in einer Sprühflasche und aufs Hinterteil sprühen) - hat auch ganz schön gewirkt nur leider konnt auch Kuna den Geruch so garnicht leiden...


    Ich hab versucht für die Zeit möglichst Spaziergänge alleine zu machen oder was auch ganz gut war - mich mit ner Freundin verabredet die auch ne Hündin hat. Ich glaub das hat der Kuna gut getan. Ansonsten denk ich daß die Kuna die Hitzezeit ganz nett fand. Sie war ruhiger als sonst und wollte garnicht groß mit anderen Hunden zu tun haben.
    Ausser natürlich in der Standhitze - da war die so rattig wies kaum geht :shock: und hat sich ordentlich an die Männers rangeschmissen.

    hey Madame :winken:


    man zählt eigentlich ab dem ersten Blutstag - der ist aber manchmal garnet so einfach zu erkennen da manche Hündinnen äußerst sauber sind und alle Spuren weglecken.
    Um Tag 10 rum gehts mit der Standhitze los - jetzt gilts besonders aufzupassen. Aber auch das kann von Hündin zu Hündin verschieden sein.
    Schau mal hier: http://www.welpen.de/service/beitraege/widmann6.htm


    Bei meiner dauerte die Hitze exact 3 Wochen. Aber selbst in der noch-nicht-Standhitze ists schon ganz schön stressig für Hündin, andere Hunde und Dich.
    Ich hatt mir mit meiner ne schöne Frauenzeit gemacht und wir haben es Beide genossen :wink:

    Oh jaa, Thunfisch aus der Dose???? Kunas Leibspeise - die flippt regelrecht aus wennse dat Zeug nur riecht.


    Den Gehalt an Salz find ich als einziges nicht optimal - ist halt wirklich recht hoch. Ich füttere immer ein Drittel der Dose und "streck" ein paar andere Sachen damit, die Kuna net so mag. (z.B Gemüse).
    Aber wenn Du es net grad jeden Tag fütterst, kann mehr wohl auch nicht so schlecht sein.

    Nach meinem Wissen geht es um das im Knoblauch enthaltene "Allizin" welches entzündungshemmende Eigenschaften hat. Beim Kochen oder anderweitigen Aufarbeitungsprozessen wird es aber weitgehend zerstört.
    Allizin wirkt beim Menschen (bewiesen) gegen Folgendes: Appetitlosigkeit, Ermüdung, Blutarmut, Wund- und Hautpflege, Stoffwechselanregung. Ich weiß nicht in wieweit dies auf den Hund überragbar ist.


    5g/kg Körpergewicht - so kenn ich es auch. Aber wieviel wollt Ihr denn Eurem Wautz davon füttern?? Wenn man bedenkt daß ne kleine Zehe ca. 3 g wiegt, sollte das schon mehr als ausreichend sein für eine tägliche "Zugabe".


    Also ich fütter nach dem Motto: "alles in Maßen" - so gibts manchmal ein bisl Knoblauch und auch mal 2 oder 3 Weintrauben.
    Auch für uns Menschen ist "über die Stränge schlagen" - egal bei welchen Sachen - ungesund.


    Kann auch nicht beurteilen ob der Geruch der Knofies eine Auswirkung auf einen Zeckenbefall hat oder nicht. Wenns aber net gesundheitschädlich ist sondern für den Hundehalter sichtlich was bringt UND dem Hundl auch noch mundet - ja warum denn net??


    Kurzum: Björn - ich persönlich würd mir net so viele Gedanken darum machen. Vor allem wenns an letzter Stelle genannt ist, wirds als super geringer Anteil drin sein. Ausserdem ist der Knoblauch auch nicht mehr in seiner rohen Form in dem Futter enthalten. Wenn das Futter ansonsten top ist mit wenig "Müll" drin, würd ichs echt mal ausprobieren.

    Oh, supi - das freut mich ja ganz dolle!!


    Manche TÄ wollen gleich mit dem Hammer ran. Ist mir mal mit der Kuna passiert - Ibuprufen und wiese da alle heissen...


    Also ich bin absoluter Befürworter von den Homösachen - wahrscheinlich weil sie bei der Kuna immer soo gut geholfen haben.
    Dann hoffe ich daß das damit überstanden ist und Singa net zur Aufnahme muss... :wink:


    Ja, nicht laufen können ist blöd :(
    Hab damals viele andere Sachen mit der Dicken gemacht. Das war auch die Zeit in der sie zum Polizeihund mutiert ist :shock: - haben immer ganz viel Suchspielchen gemacht....

    hey Tanja :winken:


    was hat denn Wautz für eine Spritze bekommen und was für Tabletten?
    Ich bin mit Kuna bei einer TÄ die auch gleichzeitig Heilpraktikerin ist und habe bisher super gute Erfahrungen mit Traumeel gemacht. Ist ein homöopathisches Komplexmittel und ist nicht so der Hammer und belastend wie manch andere Arznein.


    Gute Besserung wünschen wir :wink:

    hey :winken: ,


    Ich bin auch vom Trofu zum Teilbarf und mittlerweile ganz zum Barfer mutiert :). Ich finds toll und naja, wenn Du den Hund fragst - der würd nie mehr an Trofu rangehn. Höchstens mal als Leckerlie.
    Und mir als Mama macht es immer noch so eine große Freude Kuna beim Fressen zuzuschaun - mit welcher Freude und Hingabe sie am futtern ist :freude:


    Das mit dem Barfen ist kein großer Akt und Du kannst Dich langsam rantasten. Man muss nicht unbedingt 5mal die Wochen Knochen füttern. Der Schwerpunkt liegt auf naturbelassener Nahrung - also rohe und hochwertige Komponenten wie Fleisch,Gemüse, Innereien, Pflanzenöle und ja - um Barf komplett zu machen auch auf Knochen.


    Es gibt ne ganze Reihe von Leuten hier die sich auch net an Knochen ranwagen. Gibt aber auch super Alternativen wie z.B Hühnerhälse die eher aus Knorpelmasse bestehen als aus festen Knochen.


    Und wenn Du sagst daß Joey eh net ein Fan von Leckerlies und Kauknochen ist, dann könnte das wirklich prima was für ihn sein. Es gibt so schöne große Fleischknochen, da kann nix splittern (bei rohen Knochen eh nicht) und Wautz ist ne gute Zeit mit beschäftigt.


    Will Dich natürlich zu nix überreden - aber ausprobieren kannst Dus ja mal.
    Wenns wirklich garnix für Dich ist dann acht bei Trofu und Nass auf super gute Qualität ohne Zusatzstoffe, ohne Tiernebenprodukte, ohne Farbstoffe und mit Rohfaser unter 4%, etc...