Lena ist bis ins hohe Alter rein noch total fit gewesen. Die ist mit 14 noch große Wanderungen mitgelaufen. Sie wurde aber plötzlich krank und hat innerhalb von Wochen körperlich so abgebaut, dass sie nichts mehr geschafft hat. Ich musste sie ein halbes Jahr lang 4x am Tag die Treppe runter und wieder rauf tragen. Jedes Mal ins Auto reinheben, für ne Rampe war sie zu schwach. Zwei Mal sogar vom (extrem kurzen) Spaziergang zurück tragen. Aufs Sofa heben x Mal. Ins Bett heben weitere x-Mal.
Das stelle ich mir für jemanden, der dies über sich selbst sagt, ziemlich ungünstig vor.
Gut, Sofa und Bett sind halt für mich Sachen, die gibt es dann einfach nicht mehr, wenn es der Hund so gar nicht mehr alleine oder zumindest mit Hilfsmitteln schafft, die nicht 10x hoch- und runtertragen bedeuten.
Mit einem Tragegeschirr kann man den Hund bei Treppen auch unterstützen und sollte er so schwach sein, dass er nicht einmal das mehr schafft, weil er gar nicht mehr auf seinen eigenen Beinen stehen oder die kleinsten Spaziergänge tätigen kann, dann steinigt mich.. aber das würde ich mir für meine Hündin nicht wünschen und verbuche ich unter so wenig Lebensqualität, dass ich sie gehen lassen würde.
Das beinhaltet aber keine Krankheiten in jüngeren Jahren mit absehbarer Regenarationszeit! Das ist eine andere Geschichte und deshalb schreibe ich auch, dass ich hier keinen Hund sehe, dem man körperlich in solch einem Fall nicht gewachsen wäre.
Ich musste Ebby in den schlimmsten Zeiten alle 2 Tage baden. Ich musste sie monatelang jegliche Treppen tragen, da sie nicht mehr lange einhalten konnte, alle max. 4h, sonst hatte ich Seen in der Wohnung (oft auch so), ich musste sie mehrfach weitere Strecken tragen, da sie einfach zusammengebrochen ist.
Die TE wird sich bestimmt auch selber waschen müssen. Ich zum Beispiel stelle mich mit meinen Hunden einfach gerne zusammen unter die Dusche, ergo muss ich auch keinen irgendwo rein- oder rausheben. Und selbst das ist doch bei einem handlichen Gewicht kein Unding.