Wir sind Heute wie immer mit unserem Diego und der Hündin meiner Schwiegereltern spazieren gegangen. Da kamen zwei Jogger mit Hund angelaufen. Der Hund war nicht an der Leine. Ich hatte unseren an der Schleppleine und hab ihn kurz gehalten, wollte ja nicht das er da hin wetzt, er ist etwas stürmisch. Die Hündin ist hin gelaufen und hat den anderen Hund zu Boden geworfen. Sie hat ihn nicht verletzt, gar nichts, nur etwas rum geknurrt. Auf einmal rennt die Halterin auf die Beiden zu und tritt die Hündin. Einfach so. Wenn es wirklich gefährlich gewesen wäre, hätte ich es ja noch verstanden das sie ihren Hund schützen will, aber sie hat scheinbar so gar keinen Plan gehabt. Es war überhaupt keine kritische Situation. Hätte sie etwas besser hingesehen wäre der Frau das wohl auch aufgefallen. Aber nein, man muss direkt mit Aggressionen kommen. Sie wurde dann noch richtig giftig zu uns. Hatte eingeworfen das ihr Hund wohl schon mal gebissen wurde. Ganz ehrlich, hätte man da nicht den Hund anleinen können wenn man sich solche Sorgen macht? Dann hätte meine Schwägerin die Hündin auch angeleint und gut wäre gewesen. Bin echt geschockt über so ein Verhalten.
Beiträge von Zorya
-
-
Unser Diego ist Heute zum ersten mal auf seine Hundefreundin, mit der wir immer raus gehen, drauf gesprungen. Er ist kastriert. Sie hat es auch einmal bei ihm versucht. Haben nicht schlecht geschaut.
Na ja wollte nur mal wissen ob man das lassen soll, wenn sie das machen oder eher nicht? Ist das als Dominanz Verhalten zu verstehen, das besteigen?
-
Zitat
Bring ihm doch bei, dass er die Hündin nicht belästigen soll
Ja das würde ich auch gerne. Es ist nur etwas schwierig. Er ist im Moment wieder an der Schleppleine. War ne Weile schon frei aber er hört nicht mehr wenn man ihn zurück ruft. So und die Hündin läuft frei. Je öfter ich ihn von ihr weg hole, desto mehr versucht er es dann auch und wird grantig...
Ich glaube nicht das die Spaziergänge schuld sind... Würden wir jetzt statt zu meinen Schwiegereltern zu gehen direkt nach Hause gehen, dann würde er das nicht machen. Ich denke es liegt an der Umgebung, den mehreren Personen und der Hündin das er so abdreht, meint sich das da erlauben zu können. So könnte ich mir das jedenfalls vorstellen.
Übungen während des Spaziergangs machen wir und auch Stöcken werfen. Er frisst gerne ne Weile drauf herum, dann ist er abgelenkt und lässt Gora in Ruhe. Wenn andere Hunde vorbeikommen die an der Leine sind und er nicht hin darf, dann versucht er es kurz darauf meist wieder bei der Hündin, wohl aus Frust. Er reagiert eh sehr heftig auf andere Hunde. Heult und Jault rum, springt in die Leine, kreischt extrem laut... -
Könnte vielleicht auch daran liegen das er von der Hündin die meiste Zeit draußen abgewiesen wird. Er ist ihr einfach zu grob, bzw. sie rennt halt lieber anstatt zu raufen. Und er versucht es fast im Minutentakt. Regt sich dann tierisch auf und bellt. Vielleicht ist er dann drinnen nicht zufrieden weil er nicht genug aufmärksamkeit von ihr bekommen hat und flippt deswegen dann aus.
Naja ich werd ihn dann am Anfang erstmal paar Minuten an der Leine lassen und auf seine Decke schicken. Vielleicht hilf das ja das er etwas besser runter kommt. -
Gestern nach dem ausgiebigen Spaziergang mit meiner Schwiegermutter und ihrer Hündin ist unser Diego mal wieder komplett ausgetickt. Das kommt öfter vor, in den ersten Minuten wo wir dann bei meinen Schwiegereltern in der Wohnung sind. Er kabbelt sich mit der Hündin rum, was die Hündin nach den letzten Monaten immer noch nicht so passt. Dann rastet der voll aus und rennt wild durch die Wohnung, über die Couch und wenn ich mich ihm in den Weg stelle um ihn halt aufzuhalten, dann beißt er nach mir. Gar nicht mal so sanft würde ich mal sagen, er tut einem schon weh und lässt sich kaum beruhigen. Wenn er sich dann eingekriegt hat, ist alles wieder ruhig und der legt sich hin.
Ich finde es schon ziemlich heftig und ich verstehe nicht warum er so ein grobes Verhalten an den Tag legt. Zuhause passiert das nicht. Muss wohl an der Umgebung liegen (Obwohl er die schon gut kennt) oder an der Hündin oder daran das mehr Familienmitglieder anwesend sind und er dann den starken Mann markieren will. Ich weis es nicht. Es ist aber eine sehr blöde Situation. Und ich habe keine Lust mir weh tun zu lassen. Das empfinde ich schon als sehr unverschämtes Verhalten seinerseits. Was kann ich machen wenn er so ausrastet? -
Zitat
Wir reagiert er denn, wenn die Tür zu ist und Du mit Deiner Partnerin im anderen Raum bist?
Dann schmeißt er sich vor die Tür und wartet. Er jault aber nicht oder kratzt an der Tür.
-
Zitat
Quatscht deine liebste viel mit dem Hund ?
Nein, nicht wirklich.
-
Meine Partnerin wird in der Wohnung die meiste Zeit von unserem Hund verfolgt. Wenn ich mich nicht in der Wohnung mit aufhalte, dann liegt er nur rum, aber verfolgt sie nicht, außer es geht halt an den Futterschrank oderso.
Bei mir macht er das nur manchmal. Bei ihr zuckt er meistens schon wenn sie nur ihre Sitzposition verändert und springt auf wenn sie aufsteht. Oft steht er auch neben ihr und starrt sie an als wenn er irgendwas erwarten würde, oder ist aufdringlich und stupst sie manchmal an. Oft liegt er auch in ihrer Nähe.Sie hat jetzt damit angefangen in der Wohnung rumzulaufen und konsequent die Türen vor seiner Nase zu zumachen.
Kann man das jetzt als Kontrolle verstehen? Wenn die beiden allein in der Wohnung sind, dann schein er das ja nicht zu machen.
-
Zitat
Bliebe noch die Frage, was die Hündin da im Wald treibt.
Entweder sie ist so unsäglich gelangweilt von ihren Besitzern, dass sie wirklich einfach motivationslos stromern geht, um mal irgendwas Spannendes zu erleben, oder sie jagt.So oder so sollte man sich überlegen, ob man dem Hund nicht ein wenig Beschäftigung neben dem reinen Gassigehen anbietet. Zum Beispiel mal Leckerlis verstecken und suchen lassen, je nach Neigung evtl. mal Apportieren ausprobieren oder vielleicht ein paar Tricks oder oder oder. Gibt ja ungefähr zehntausend Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.
Das wird ja alles gemacht. Leckerchen verstecken, Stöckchen werfen. Sie spielt mit unserem Diego gelegentlich auch mal. Sie liebt einfach ihre Stöckchen und apportiert auch gerne. Sobald man aufhört, kann es dann passieren das sie sich ab macht. Was sie da dann genau macht kann man schlecht sagen, da sie ja nicht einfach auffindbar ist...
Zitat
Um welche Rasse/Mix geht´s denn?Sie ist ein Podenco Mix
-
Die Hündin meiner Schwiegereltern macht sich seit einer Weile immer mal wieder auf und davon. Sie ist drei Jahre alt. Am Anfang gab es schon mal so eine Zeit, wo sie sich abgesetzt hatte. Aber sie haben es soweit raus bekommen. Seit einer Weile fängt es wieder an. Sie zieht schon derbe bis wir dort sind wo wir spazieren gehen wollen, als ob sie es schon im Kopf hat, das sie gleich da hin rennen kann, wo sie hin will. Wenn wir dann da sind, wird sie losgemacht und nach kurzer Zeit macht sie sich schon in die Richtung auf. Wir laufen auf dem Weg, daneben ist ein kleines Waldstück. Dort läuft sie rein. Meine Schwiegermutter ruft HIER manchmal kommt sie dann, oft saust sie aber auch davon. Nicht wirklich viel Weiter hinter dem Wald, sind Gleise...
Wenn sie nach ein paar Minuten wieder kommt, wird sie gelobt. Wir versuchen uns auch so gut es geht zu verstecken, damit sie Panik schiebt und vielleicht draus lernt, aber tut sie leider nicht.
Das kam am Anfang nur an der einen Stelle des Weges vor, nun haut sie aber an verschiedenen Stellen ab. Wir habe sie heute zwischen irgendwelchen aufgestapelten Baumstämmen gefunden...
Wenn sie erstmal los rennt, dann kann man sie eigentlich kaum mehr davon abhalten in dem Moment.
Haben sie auch schon versucht die Strecke mit Stöckchen abzulenken, aber sobald man aufhört ist sie weg.Weis jemand einen Rat, wie man sich verhalten soll? Wenn sie kommt, anleinen verknüpft sie doch nicht oder? Und generell an der Leine lassen wäre ja mal richtig Misst. Ablenken müsste man sie dann den ganzen Spaziergang, da sie das überall macht. Ja und wie gesagt, verstecken, so das sie ein richtigen Schreck bekommt, hilft auch nichts.
Wir sind schon am verzweifeln...