1. ich würd zu geschirr raten. damit ersparst du deinem hund das gewürge.
2. ist das eine auflage des tierschutzes?
1. ich würd zu geschirr raten. damit ersparst du deinem hund das gewürge.
2. ist das eine auflage des tierschutzes?
Zitat
In der Hundeschule hat mir die Trainerin gesagt, ich soll einfach allen anderen Hunden aus dem Weg gehen. Das hab ich auch eine Zeit lang gemacht. Aber gebessert hat sich nichts.
das ja n toller tipp... so wirds sicher nicht besser. den ersten fehler, den du machst, ist umzudrehen wenn dir ein hund entgegenkommt. damit bestätigst du sie darin, dass es ganz schlimm ist, einen anderen hund zu treffen. besser ist hier weitergehen als wenn nichts wär. ganz wichtig dabei ist, souverän zu bleiben. du verkrampfst sicher schon, wenn du nur einen anderen hund siehst weil du weißt welch ein theater das geben wird. dein hund merkt das und wird auch angespennt.
dazu könntest du das kommando "schau" einfhren, bei dem dir der hund in die augen schauen soll. so lenkst du ihn von dem anderen hund ab. natürlich tüchtig loben wenn sie das kommando ausführt.
du musst einfach so wenig aufstand wie möglich machen wenn du einen anderen hund triffst. immer ruhig bleiben. damit zeigst du deinem hund, dass es etwas ganz normales ist und sie sich nicht aufzuregen braucht, da DU die situation im griff hast.
hier gibt es ein super barf-forum, da gibt es massig informationen.
wenn ihr nur teilbarfen wollt würde ich am anfang wenig trofu geben und täglich dann etwas mehr.
bei uns haben die katzen den ganzen tag zugang zu trofu. der hund geht da nicht ran (meistens jedenfalls ;)) kann man beibringen. wenn hundi zu fressen bekommt sind die katzen gleich da, denn die mögen das hundefutter irgendwie lieber :irre: aber meist frisst balu es gleich auf. wenn nicht, fehlen halt ein paar brocken die näpfe stehen alle nebeneinander.
Hallo!
ist ja echt ein schmuckstück euer wuff :^^:
zu deinen fragen:
ZitatAlles anzeigen
Futterumstellung = Habe ich gelesen, muss langsam vonstatten gehen. Er wird momentan gebarft, das finde ich toll. Unsere Katzen werden teilgebarft, so werden wir es später auch bei ihm machen.Aber welches Futter? Gibt es Vorteile für TroFu oder NaFu? Bei Katzen sagt man, dass TroFu ungeeignet ist, da die Samtpfoten kein Durstgefühl haben. Aus mangelnder Feuchtigkeitszufuhr resultieren bei ihnen häufig Blasenentzünden und -steine. Verhält sich das bei Hunden ähnlich?
Nein. Hunde haben ein Durstgefühl. wusste garnicht, dass es bei katzen nicht so ist... eine frage - warum barft ihr ihn nicht einfach weiter? das bietet sich doch an! ansonsten würd ich zu trofu raten, denn bei nur nafu kann es zu zahnstein kommen.Hundeschule = Wollen wir unbedingt besuchen. Nicht nur wegen dem Hund, vor allem auch, weil wir mit ihm zusammenwachsen wollen. Ich habe hier erfahren, dass man nach einer Woche Eingewöhnungszeit ruhig schon damit beginnen kann. Agility darf aber erst angefangen werden, wenn er ausgewachsen ist?
Ja
Hund und Katz... Könnt ihr mir da vielleicht noch Tipps geben? Die Katzen haben hier viele Rückzugsmöglichkeiten, aber was ist zu beachten? Natürlich werden wir den Hund an der Leine halten, wenn er zu uns kommt, damit er die Katzen nicht gleich platt macht. Leckerchen und beruhigende Worte gibt es, wenn die Tiere ruhig beieinander sind. Aber können wir außerdem noch etwas tun?
ruhig bleiben, nicht hektisch werden/rumschreien etc. und es langsam angehen.
Und wie gewöhnen wir den Hund an das Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln? Unser Plan sieht so aus: Erst ein paar mal an einem ruhigen Tag auf einem Bahnsteig entlang laufen und die Bahnen vorbei fahren lassen. Dann mal einsteigen, loben, gleich wieder aussteigen, loben. Dann mal eine Station fahren usw.... Richtig?finde euren plan sehr gut!
Nun hat das Kerlchen einen enormen Bewegungsdrang. Überall steht aber, dass man mit jungen Hunden nicht so lange spazieren gehen soll. Was ist noch in Ordnung für einen 6 Monate alten Hund? Eine Stunde pro Spaziergang ausreichend/zu viel?
man sagt 10min pro monat. 1std ist also ok. außerdem beschäftigung zu hasue, suchspiele, kunststückchen, unterordnung.
generell gibt es 2 arten von geschirren, einmal das, dessen link du hier eingesetzt, mit einem sogenannten y-gurt und dann das norweger, das hat keinen gurt durch die vorderbeine.
gib mal "norweger" in die suchfunktion ein, da kommen unzählige geschirr-threads mit vor-und nachteilen beider arten, i-net adressen, erfahrungsberichten, fotos etc.
Hallo!
also erstmal - mit dem ziehen ist das so eine sache. der hund kann sich bei einem geschirr richtig "reinschmeißen" ohne gewürgt zu werden, kann also stärker ziehen als beim halsband.
trotzdem bevorzuge ich geschirre, da ich das gewürge hasse. ob die hunde dabei auch besser an der leine gehen kommt immer drauf an. da hilft nur bei fuß üben
du solltest beachten. dass das geschirr möglichst gepolstert ist und nicht son billigscheiß nehmen. bei deinem hund sollten die verschlüsse ne gute qualität haben in der suchfunktion kannst du verschiedene threads mit adressen und erfahrungen finden.
vielleicht beschreibst du ihn etwas näher.
auch von mir ein HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
kannst wirklich stolz auf deinen sammy sein! und auf dich natürlich auch
:jump2:
freu mich super das es sammy so klasse geht!! weiter so!!
:cooler:
freut mich super für euch!!!!