Beiträge von stadionkatze1986

    naja dan eigenen kindern und den festen pflegekindern müsste man doch klarmachen können wie sie mit dem hund umzugehen haben erst recht wenn es schon teenys sind.und das mit den permanent wechselneden pflegekindern würde ich meinem hund zu liebe sein lassen.glaube das ist auf dauer für jeden hund zu viel wenn die familie andauernd kleiner und größer wird.

    also ausgestreckt reinpassen sollte er schon mehr oder weniger.gibt ja auch hunde die nicht gern eingerollt schlafen.würd dir zu einem körbchen von 90-100 cm raten.meiner hat labbi größe und passt ausgestreckt gut rein so dass er den rand als kopfstütze benutzt.wenn er sich einrollt würde noch ein kleine rhund daneben passen.an welche art von körbchen hast du denn gedacht?ich habe eins aus stoff mit weichem einlegeboden ist superbequem und wirkt nicht so monströs wie die plastikteile

    Hi!
    Du hast doch gesagt dass deine Hündin ganz anders ist als die deiner Mutter.HGäbe es denn nicht eventuell die möglichkeit dass ihr die hunde"tauscht"?hört sich zwar vielleicht ein bischen komisch an aber da die von deiner mutter ja auch auf dich hört,wäre es immer noch besser als sie ganz wegzugeben.

    Hab ein Problem mit meinem Videorekorder(wahrscheinlich bin ich einfach zu doof)passt hier zwar nicht ganz rein aber hab nichts passenderes gefunden.
    also ich habe einen digitalen kabelanschluss und dementsprechend einen decoder.jetzt wollte ich meinen rekorder anschließen damit ich was aufnehmen kann,habe ihn dann meiner meinung nach richtig angeschlossen aber der videorekorder findet keine programme obwohl ich sowohl die digitalen sender mit dekoder und die normelen am fernseher umschalten kann.kann mir jemand weiter helfen? :help: :help:

    Zitat

    Bei uns ist es auch so mit 14, allerdings gilt das wohl nicht bei eigenen Hunden, sondern bei TH-Hunden o.ä. So wurde es mir jedenfalls erzählt.

    Das mit den 40 kg find ich wenig sinnvoll! Wir hatten hier letzte Woche ne Beißerei, eine Hundeführerin ist 14, der Hund hat evtl. 35 kg. Die bekommt den Hund nicht gahlten (aber er hat ja BH und SchH 3 ... blablabla). Die Hündin meiner Tante hat 20 kg, meine 30 kg. Wenn einer der 2 meinen würde, ziehen zu müssen, würde die eine normale 14-jährige nicht halten!

    wie kommst du denn auf 40kg?es gilt doch wenn für 20kg/40cm.
    meinte das mit den rentner auch eher als beispiel dafür dass es vielleicht so ne art hundeführerschein geben müsste für normale hunde denn die "kampfhunde" darf ja auch nicht jeder halten

    gibt es da denn eigentlich ein gesetz für das gegenteil.also bis welchem alter man noch mit nem großen hund raus darf.hier im ort sind 2 alte frauen jeweils um die 70 jahre vielleicht auch älter.die hat einen ziemlich korpulenten staff und die andere einen labbi.beide hunde sind rüden und können andere hunde zumindest rüden überhaupt nicht aausstehn und gehn dementsprechend ab.die mit dem labbi geht dazu noch an so nem rollator und einmal ist die frau samt hund und rollator halb über die straße geflogen weil ihr hund wegen meinem der kein problem mit andern hunden hat ausgreastet ist