Beiträge von Zucchini

    Die ersten 150g Beutel Hermanns waren der Hit, jetzt sitze hier mit meinen Dosen…

    Beutel und Dosen schmecken unterschiedlich.

    Meine Mädels fressen zB Futter aus 800g Dosen bei weitem nicht so gerne wie Futter aus 400g Dosen, obwohl Hersteller und Inhalt identisch sind. Große Dosen haben eine längere "Einkochzeit" im Konvektomaten als kleinere, das hat dann auch Einfluss auf den Geschmack.

    Bei Pouches verhält es sich ähnlich, da ist in der Regel ja noch weniger drin als in kleinen Dosen - die Einkochzeit ist noch kürzer, der Geschmack dadurch intensiver.

    Ich durfte hier auch viele 800g Dosen spenden/verschenken, weil die Hunde sich geweigert haben, das Futter zu fressen.

    Mein Tipp für dich ist Flockenfutter - zB Köbers Light. Das wird trocken geliefert und du rührst es mit warmem Wasser zu einem Brei an.

    So bekommt der Hund genug Flüssigkeit. Köbers verschickt auch Futterproben.

    Alternativ gibt es dann natürlich auch noch Trocken"barf" und Kochen. Auch mit diesen Fütterungsarten bekommst du genug Wasser in den Hund und du kannst die Komponenten auf deinen Hund anpassen.

    Ich trolle mich dann nochmal in den Nassfutter Thread…

    Würdest du mir den verlinken? Finde ihn leider nicht... bzw. weiß nicht genau wie er heißt.

    VG, T.

    die mit dem Hund
    27. Oktober 2025 um 19:27

    Findet ihr sie ok?

    Ehrlich gesagt - nein. Damit streichelt man nur, bürstet aber nicht.

    Welpen sind keine Menschenbabies, die nur eine "Fusselbirne" haben. ;) (da nimmt man solche Babybürsten)

    Langhaarhunde müssen in Schichten/Scheiteln bis auf die Haut gebürstet werden. Die Bürsten müssen dazu bis auf die Haut kommen.

    Hier mal ein Beispielvideo am Tibet Terrier

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beispielvideo Havaneser

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Deswegen meine Frage nach dem Friseur - wenn der Hund dieses Bürsten nicht von Anfang an lernt bzw. deine Eltern es richtig gezeigt bekommen und dann sehr regelmäßig machen, ist Filz und schmerzhaftes Scheren (durch den Filz tut es weh) vorprogrammiert.

    Auch Waschen und Blowern will gelernt sein - ein Langhaarhund braucht da deutlich mehr Aufmerksamkeit als sein kurzhaariger "Kollege". Da sollte man sich über Shampoo und Conditioner informieren, damit das Fell schön bleibt und gut zu pflegen ist.

    Und am besten auch direkt Zähne putzen und Krallen kürzen üben.

    Medical Training kann man dann auch noch direkt mit einfließen lassen - es ist schön, wenn ein Hund das alles stressfrei erlernen kann.

    Ginny hat sonst keine Symptome, wirkt fit und munter, aber mit dem Fell ist echt blöd.

    Und das Fell ist wirklich von jetzt auf gleich stumpf geworden?

    Ist Ginny nass geworden? Oder hatte sie einen Pulli an? Wenn ein Pulli/eine Jacke nicht gut sitzt und das Futter/das Material am Fell reibt, kann es tatsächlich stumpf werden, verfilzen oder abbrechen.

    Versteh ich. Aber ob man jetzt zig Maentel kauft (und bezahlt), die alle nicht passen oder ob man wad naehen laesst, kommt glaub fast aufs gleiche raus, oder?

    Die anderen passen ja alle, geht hier nur um den Pomppa Polar, da konnte ich auf den Produktfotos nicht sehen wie der Reißverschluss liegt.

    Ich find den einfach schön und werde den auch passend machen, obwohl ihre Garderobe fast größer ist als meine.

    Es geht ja nur um ein Beinloch, nicht um eine Komplettumgestaltung, dann hätte sie nur Maßgeschneidertes, aber das ist einfach nicht nötig.

    Murmelchen meinte auch eigentlich nicht dich, sondern die Userin mit dem Hund, dem wegen seiner Körperform (langer Rücken, kurze Beine) kein Mantel passt. ;)

    Ich meine dass die Zusätze die "Futter" fürs Gelenk sein sollen eh letztlich nur in erster Linie dafür sorgen sollen dass mehr Gelenkschmiere gebildet wird.

    Das funktioniert aber so nicht.

    Nur in Bewegung wird Synovia produziert, die Menge selbst kann man nicht beeinflussen. Sie wird sozusagen mechanisch angeregt. Der Körper reguliert die Produktion nach Belastung - bei zu viel Bewegung reagiert er mit Entzündungen = Schmerzen.

    Man kann die Herstellung (nicht die Menge!) der Synovia positiv beeinflussen, in dem man darauf achtet, daß der Hund ausreichend trinkt, man ihm ein ausgewogenes Fettsäurenverhältniss füttert und Hyaluronsäure Vorstufen (Kollagen) ins Futter gibt. (gesteigerte Kollagensynthese bei Sehnen und Bändern, Verringerung des Gelenkschmerzes)

    Aber "mehr" Synovia wird dadurch nicht gebildet.

    Säuft der Hund dann noch zu wenig (wie bei vielen trockenfuttergefütterten Hunden der Fall), können die Nährstoffe aus dem Blut erst gar nicht ausreichend zur Synoviabildung herangezogen/transportiert werden. Wasser aus Blutplasma ist der Hauptbestandteil der Gelenkschmiere.

    Daher kommt vermutlich die Aussage, die Wuschelfreund gehört hat.

    Nur ganz kurz - die ganzen Futtermittelzusätze für Gelenke oder die Futter für Gelenkerkrankungen füllen nur die Sparschweine der Produzenten.

    Entweder sind sie viel zu niedrig dosiert, sie können die Schilddrüse "irritieren", sie sind wild gemixt a la "viel hilft viel" - und wenn man dann genauer liest oder nachfragt, steht dort nur, daß sie dem Gelenkstoffwechsel helfen KÖNNEN, nicht, daß sie es tatsächlich tun.

    Man kann kaputten Knorpel nicht wieder auffüttern, Millionen arthrosegeplagter Menschen wären dankbar, wenn das ginge.

    Arthrose verläuft immer wellenförmig - deswegen erscheint es manchmal so, als würde so ein Präparat helfen, wenn der Schub gerade auf der Spitze war und nun am Abklingen ist.

    Das Einzige, was wirklich hilft, sind maßvolle Bewegung und (natürliche) Schmerzmittel, solange es geht. MSM, PEA, Hagebutte usw.

    Die richtigen Schmerzmittel kommen dann, wenn es nicht mehr anders geht.

    Wie ist das im Vergleich zu dem Aldi Martin Rütter Fleece Mantel?

    Kann ich nicht sagen, ich habe keine Rütter-Mäntel, da sie meinen Hunden nicht passen würden.

    Ich kann dir nur den Vergleich mit NonStop und Equafleece liefern.

    Möchtest du das?


    Aber so langsam wird das gute Stück immer weiter, länger und unförmiger

    DAS passierte bei unseren Jumppas bereits beim Tragen. Die wurden immer länger während des Spaziergangs. (sie sind nicht nach hinten gerutscht, das Fleece leierte aus)