Beiträge von Zucchini

    Wir gehen dieses Jahr das erste mal zelten . Was für Zäune habt ihr? Hätte zwar einen Erdhaken und eine lange Leine, aber ein Zaun fände ich doch angenehmer.

    Wir haben 2 dieser mobilen Geflügelzäune, einmal in kurz und niedrig, einmal in lang und hoch.

    Je nach Bedarf wird dann aufgebaut.

    Außerdem haben wir das passende Tor dafür, da wir beide schon heftig gestürzt sind, wenn wir (natürlich mit Hund auf dem Arm) über den Zaun wollten.

    Während eines Kurzaufenthaltes (alles unter 14 Tage) gibt es aber nur Erdanker und Leine.

    Da ist uns das Gewurschtel mit Zaun zu viel.

    Kleiner Hinweis- nicht auf allen Plätzen sind solche Steckzäune erlaubt, am besten vorher nachfragen.

    Soweit ich weiß, darf man da auch mit dem Auto drauf fahren.

    Wir sind dort mal in ein heftiges Gewitter geraten und standen mitten auf dem Strand mit dem Auto ( beim Spaziergang nicht mehr rechtzeitig zum Wegfahren geschafft).

    Um uns herum eine Wand aus Glas, dem Regen, und dahinter tobte das Meer in Blitz und Donner.

    Sehr beeindruckend.

    Die Autostrände ermöglichen es mir (mit Gehbehinderung) überhaupt mit den Hunden am Strand laufen zu können.

    Den Weg dorthin würde ich nicht mehr schaffen. :nicken:

    Das euer Erlebnis beeindruckend war, glaube ich dir sofort.

    Ich war auch erst echt Flexileinen Gegner und habe mich irgendwann auch durchgerungen eine zu kaufen. Sind schon auch echt praktisch.

    Ich habe eine in S und eine in M.

    Die 5m die es bei einer s gibt, sind schon echt schnell am Ende.

    Deswegen habe ich dann doch eine in M mit 8m gekauft und das wuchtige in der Hand geht noch ganz gut klar. Ich bin auch eher klein. Trotzdem geht das und finde ich von der Länge tausendmal besser.

    S Flexis gibt es auch mit 8m Seil. ;)

    5 Meter mit Gurt in M. Bei der mit Gurt hast du noch was Notfalls mehr zum Festhalten falls die irgendwie Mal reißen sollte. Also nicht zum reinpacken falls es passiert, sondern für danach um noch was in der Hand zu haben und am Hund fest zu machen.

    Gurt wird auch besser von anderen Leuten gesehen. Und ne M würde ich schon eher empfehlen,weil bei der S der Karabiner echt klein ist. ( So hab ich das jedenfalls im Kopf)

    Super, danke! Dann bestelle ich mal eine und schaue mir das an :woozy_face:

    Mein kleiner "Jagdhund" mit 12kg läuft an einer S Flexi.

    Der Haken ist absolut ausreichend. ;)

    Wir haben diese hier : https://www.hundefreuden.de/flexi-hundeleine-xtreme-groesse-s

    Größe M wäre in meinen Augen viel zu wuchtig und zu stark im Zugwiderstand.

    Meine kleinen Terrier (6,8-7,5 kg) haben ganz normale S Flexis, auch da gab es nie auch nur eine einzige brenzlige Situation, in der ich die Haltbarkeit der Karabiner angezweifelt hätte.

    Bei Gegenden mit starkem Wind finde ich eine Seil-Flexi übrigens besser - die Gurtband Flexi schwingt sich im Wind auf, flattert, vibriert und macht nervige Geräusche.

    Mayko : auch ich wünsche dir von Herzen alles Gute und eine schnelle Genesung!

    Vielleicht kann dein Mann ja ein Shirt, was du gerade im Krankenhaus getragen hast, für Ayko mit nach Hause nehmen?

    So bist du für Ayko vielleicht irgendwie "da", obwohl du fehlst.

    Die Tabletten würde ich ihm an der Stelle deines Mannes direkt eingeben - Ayko braucht sie ja. Wenn er die freiwillige Einnahme verweigert, muss es eben unter "Zwang" erfolgen, bis du wieder da bist.

    Ayko bekommt die Medikamente gewiss nicht grundlos.

    Das Paket kam am Donnerstag an und wir haben noch 2 kleine Leckerlitüten geschenkt bekommen :hugging_face:

    Eine Broschüre war auch dabei und die hat den Geruch vom Trockenfutter angenommen. Pia war dann der Meinung, dass das essbar ist :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Archie fliegt total auf das Astor. Der freut sich ja immer auf sein Futter, aber bei noch viel mehr. Der schleckt danach auch ewig sein Napf aus.

    Habt ihr inzwischen auch mal das "Light" probieren können?

    Das ist hier seit mehr als 10 Jahren der Renner.

    Was man auf jeden Fall nicht machen sollte (warum, ist mir nicht schlüssig) ist die Kombination von Vetmedin/Cardisure und Karsivan.

    Ich hatte das schon mal gelesen, auch von einem anderen Hundehalter gehört, aber vergessen.

    Vielleicht, weil Cardisure die Blutgefäße etwas weitet und Karsivan auch und dann ist das zuviel des guten:denker:

    Ich weiß es nicht. Vom Tierarzt hieß es "kein Problem, das kann gern zusammen gegeben werden".

    Chilly bekommt seit Dienstag wegen einer Herzinsuffizienz Cardisure. Wie haben Eure Hunde das denn vertragen? Er soll 15 mg bekommen, aber ihm war erst mal schlecht und er war super lätschig, jetzt geb ich nach Rücksprache mit dem TA erst mal nur 10 mg/Tag, ich soll das aber wieder auf 15 mg steigern.

    Mögen tut er die Tablette gar nicht, angeblich soll sie ja schmecken und so gefressen werden. Nun habe ich ganz ganz dünn Lachscreme drauf, dann frißt er sie, er soll ja 1 Stunde lang dann nichts essen.

    Cookie hat von der Kardiologin Cardisure verschrieben bekommen.

    Nach Rücksprache mit meiner TÄ haben wir zu Vetmedin gewechselt, weil sie meinte, dass Vetmedin besser verträglich wäre und sie damit im Vergleich zu Cardisure die besseren Erfahrungen gemacht hat.

    Cookie hat allerdings beides problemlos vertragen.

    Sie bekommt die Tablette in Leberwurst, sie nimmt sie "trocken" nicht. (obwohl die Tabletten aromatisiert sind)

    Ich würde an deiner Stelle ansprechen, ob ein Wechsel zu Vetmedin für Chilli günstiger wäre.

    Was man auf jeden Fall nicht machen sollte (warum, ist mir nicht schlüssig) ist die Kombination von Vetmedin/Cardisure und Karsivan.

    Ich hatte das schon mal gelesen, auch von einem anderen Hundehalter gehört, aber vergessen.

    Cookie "vergreiste" unter dieser Kombination zusehends. Sie alterte echt im Zeitraffer.

    Nach dem Absetzen von Karsivan ging es ihr schlagartig wieder besser.