Erster Teil im besten Fall nur Spannungsprobleme (Batterie prüfen - vielleicht bringt die nicht mehr genug Leistung und der Spannungsabfall ist zu hoch) oder ne Sicherung, worst case Steuergerät der Einheit. Du musst dich halt drauf einstellen, es kann sein, wenn er eh schon komplett ausgefallen ist, dass der Wagen sich in weiterer Folge gar nicht mehr starten lässt. Und selbst wenns nur die Batterie ist - Fehlerspeicher auslesen und löschen (sonst hast die Probleme weiterhin selbst wenn die Ursache behoben wäre).
Mit der Schlüsselbatterie hat das aber nichts zu tun.
Zweites: ich frag mal ganz doof, der hat dann sicher Kessy? Da werden die Batterien tatsächlich flotter leer (je nach Nutzung 1-2 Jahre), aber sind auch empfindlich (die Knopfzellen kannst zb für Lichter usw danach wiederverwenden, dafür ist noch genug Spannung drauf) - aber die Firmengruppe hat da auch noch was tolles
Wenn dir "Schlüsselbatterie tauschen" angezeigt wird, dann muss das nicht der Schlüssel sein, den du gerade in Verwendung hast. Das kann auch der Ersatzschlüssel in der Schublade im Haus sein.. das Mistding merkt sich einfach "bei einem Schlüssel ist die Batterie leer" und zeigt das dann immer wieder mal - Abhilfe bei allen gleichzeitig Batterie tauschen, dem Mistding zeigen das getauscht wurde (mit allen Schlüsseln zum Auto, mit jedem Schlüssel einmal Auf und dann wieder Zusperren), dann hat zumindest erst Mal länger Ruhe wenn nur ein Schlüssel in Verwendung (und dann ist bei Anzeige auch der zu tauschen)