Deswegen werde ich als Rentner wieder nach MV ziehen- hatte ich ja schon alles, habe ich der Arbeit wegen verlassen.
Beiträge von Zucchini
-
-
So ein Traumland für Hundehalter ist Schweden nicht... Auch dort gibt es durchgehenden Leinenzwang, sogar am Hundestrand. Japp, richtig gelesen, die Halter mussten dort mit ihren Hunden an der Leine mit in´s Wasser.
Man sieht dort viele Hunde in der Öffentlichkeit, aber immer allesamt an der Leine.
Mir fiel auch erst im Nachhinein auf, daß ich dort nur Rassehunde gesehen habe, keine Mischlinge. (in den Städten)
Auf den Campingplätzen waren Hunde erlaubt (das war ja auch die Grundvoraussetzung für uns) in einigen Ferienhäusern auch. (da ist die Auswahl dann aber schon merklich eingeschränkt)
Landschaftlich toll, aber mit meinen Wuffels bin ich an Nord- oder Ostsee glücklicher.Gäbe es nicht diese unglückliche Entwicklung in Dänemark, ich würde dorthin auswandern.
Ich habe einige Bekannte, die inzwischen dort leben (auch mit Hunden), wir machen dort jedes Jahr Urlaub, die Sprache ist (bis auf die Dialekte ;)) leicht zu lernen und arbeitstechnisch sieht es dort auch nicht sooooo schlecht aus.
Das Einzige, was mich richtig stören würde, ist die Arztbindung- man wird einem Arzt "zugeteilt" und darf erst nach einer gewissen Frist (wenn ich mich recht entsinne 4 Jahre) zu einem anderen Arzt wechseln.
Pferdehaltung ist dort auch nur unter strengen Auflagen möglich, dafür entschädigen die Reitmöglichkeiten.Aber ich glaube, hier in Deutschland sind wir ganz gut aufgehoben.
Wenn ich im Winter nach DK fahre, dann kann ich meinen Hunden die Weiten am Strand ermöglichen, wenn ich am Strand reiten will, muss ich halt die Ponies einpacken und hinfahren.Und wenn ich Rentner bin, dann ziehe ich zurück nach MV.
Für mich am wichtigsten sind die medizinische Versorgung und die Arbeitsmöglichkeiten, für meine Hunde die Freiheit und Ungezwungenheit.
-
Kein Problem.
-
Japp, jeder will die größten Nüsse haben und am lautesten randalieren.
-
Das ist ein schmaler Streifen, der einmal unterhalb der Tropfkante um´s ganze Pferd herumgeht- die Breite entscheidet man selbst.
Es gibt inzwischen so viele leise Schermaschinen, da bekommt das Pferd kaum noch was mit.
Die, die ich nutze, kostet 40 € und ich schere(schor) damit 4 Ponies (fast komplett) zwei Jahre lang, dann sind die Scherköpfe runter.
Eine auszuleihen (die sind dann meistens stumpf oder verseucht) kostet 40 pro Tag, das habe ich mit meinem Maschinchen also ganz schnell wieder drin.
Und wenn sie für eine Vollschur zu stumpf ist, dann mache ich immer noch kleine Teilschuren damit, bestelle mir für größere Sachen aber direkt wieder eine Neue. -
Dann versucht es mit dem Essigwasser...
Und zieht die Vorderbeine nach dem Gurten nach vorne. -
Japp, sie drücken nicht in´s Fleisch und sie schneiden nicht ein, sie dehnen sich einfach und passen sich deiner Wade an. Im Prinzip sitzen sie wie eine Stretchhose. Ich habe einen Wadenumfang von 42 cm, vielleicht hilft dir das weiter?
Ich habe schon sooo eine Odyssee an Gummistiefeln durch- schlußendlich habe ich aus Wut und Verzweiflung immer der Schaft abgeschnitten, bis es nur noch Stiefeletten waren- und dann habe ich in den Botten gefroren.
Ich weiß nicht, ob ich zu warmen Füßen neige, aber ich habe damit auch bei -20 Grad im Stall gearbeitet, bin mit den Hunden gegangen und stundenlang geritten/gefahren ohne je kalte Füße zu bekommen. -
Mal ein wenig (oder total) off Topic: hast du schon mal über eine Ralleyschur nachgedacht? So trocknen die Pferde noch deutlich schneller und du brauchst sie trotzdem nicht einzudecken. Bzw. trocknen sie nicht nur schneller, sie schwitzen auch deutlich weniger.
Ich wasche meine Pferde (auch im Winter) mit klarem Wasser an den Schwitzstellen ab, ziehe sie danach ab und decke sie kurz mit ganz normalen Fleecedecken ein, denn Wasser trocknet deutlich schneller als Schweiß. -
Die gibt es in unterschiedlichen Höhen, auf Anhieb habe ich nur diese gefunden.
Die gehen bei meinen Laufwarzen locker über die halbe Wade, soooo tiefe Pfützen haben wir hier nicht. -
Ich habe Shettys davor.
Bitte sei mir nicht böse, ich bin noch nicht so lange hier im Forum, ich kenne euch alle noch zu wenig, um hier meine Tierchen bildlich zu zeigen.
(ich brauche einfach noch ein bißchen, bis ich euch einschätzen kann)
Ich habe 3 Ponies, von 95 cm bis 140 cm WRH. Alles irgendwie ausgemusterte "Viecherl" die für mich und mit mir bis an´s Ende der Welt rennen. Im Prinzip habe ich die Terrier unter den Pferden, glaube ich.Da ich auf Grund einer Erkrankung nicht mehr reiten kann bin ich vor Jahren auf´s Gespannfahren umgestiegen, bin von Marathon bis Sulky so ziemlich alles gefahren, ein- bis vierspännig. Nun bin ich gesetzter und rase nur noch mit dem Sulky durch die Gegend.