Beiträge von Zucchini

    Die machen Flecken? :shocked:

    Wieder was gelernt.

    Die orginalen nicht, alle anderen machen Flecken des Todes und ich habe noch nichts gefunden um das Zeug raus zu bekommen. Deshalb sind die hier verboten |)

    Was sind denn originale Seifenblasen?

    Zu meiner Zeit machte man die mit Spülmittel und Wasser.

    Inzwischen wird noch Glycerin reingepanscht, das habe ich mal irgendwo gelesen.

    Aber was ist denn jetzt "original"?

    Die von früher?

    Oder gibt es da eine eingetragene Marke?

    :party: :party: :party: :party: :party: :party:

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sagt freundlich Hallo zu Mounty :herzen1:

    Das ging jetzt alles viel schneller als gedacht, ist aber dennoch wohl überlegt und fühlt sich einfach perfekt an :applaus:

    Allzeit gute Fahrt und viele wunderschöne Reisen, Abenteuer und Erlebnisse mit Mounty!

    walkman : nein, freie Werkstätten sind keine Option, das gibt nur noch mehr Stress. (erlebe ich in Camperforen)

    Und Zeit haben die auch keine.

    https://rosenow-kiel.de/lkwwasch.html

    Das hier ist die einzige LKW Waschanlage.

    Nur mit Termin, ohne kommt man nicht dran.

    Es ist schon ein Akt mit vielen Telefonaten bzw. Versuchen über mehrere Tage, bis man dann einen Termin bekommt.

    Ich meine die Dichtigkeitsprüfung, die man zum Erhalt der Dichtigkeitsgarantie braucht. Im Prinzip ist das nicht mal eine Garantie, sondern eine Versicherung, da ich ja dafür zahlen muss. (und das nicht zu knapp)

    Das sind bei uns 12 Jahre "Garantie", gekoppelt an Fristen.

    Ich kenne inzwischen Fälle, wo Käufer keine Termine für die Dichtigkeitsprüfung innerhalb der Frist bekommen haben (Frist überzogen, Garantie verloren) - selbst der Mutterkonzern zuckt da nur mit den Schultern und sagt, daß es Pech ist.

    Lucy_Lou : Wenn du nicht beim Händler vor Ort kaufst und ein Fahrzeug erwirbt, was noch Herstellergarantie hat, dann sagen dir die meisten Händler vor Ort, daß sie dich nicht als Kunden nehmen. Du hast nicht bei ihnen gekauft, du hast Pech.

    Sie haben an dir nichts verdient und sollen jetzt dafür geradestehen, was ein anderer Händler verbockt hat, der nur euer Geld eingestrichen hat und fein aus der Nummer raus ist.

    Menschlich kann ich das schon verstehen, aber als Kunde finde ich es Kacke.

    walkman : es gibt in unserem Bundesland nur 3 autorisierte Händler. Der erste nimmt uns nicht, weil wir dort nicht gekauft haben, der zweite nimmt uns, weil wir dort waren und kaufen wollten; er aber nichts Passendes vor Ort hatte, der 3. ist an der dänischen Grenze und macht keine Arbeiten an Fremdfahrzeugen.

    Gekauft haben wir in Niedersachsen, der Händler dort würde es auch abwickeln, aber ebenfalls mit langem Vorlauf und fast 350km einfacher Strecke.

    Das ist alles nicht so einfach. Es gibt einfach kein Personal mehr und zu viele Camper.

    Gerade hier in SH sind die Werkstätten in der Haupt- und Nachsaison proppevoll. Ich bin schon froh, bei Händler 2 einen Termin für eine Dichtigkeitsprüfung bekommen zu haben.

    Ach ja, Wohnwagen waschen lassen (in LKW Waschstraße mit Personal) hat 4-5 Monate Vorlauf.

    Seit Corona hat die Qualität der Hersteller spürbar nachgelassen, das liest man überall. (und man kann es auch selbst erkennen und fühlen)

    Seien es WoWa oder WoMo, es wurde der Gewinn maximiert und der Einsatz minimiert.

    Viele Händler waren regelrecht arrogant, Nachbesserungen und Garantiearbeiten wurden einfach "ausgesessen".

    Und inzwischen können viele Arbeiten wegen Personalmangel nicht mehr durchgeführt werden.

    Was vormals ein guter Name war, muss jetzt nichts mehr zu bedeuten haben.

    Wenn man etwas qualitativ Hochwertiges hat, was vor dem Boom gebaut wurde, tut man gut daran, es zu behalten.

    Wenn man unbedingt etwas Neues möchte, muss man damit rechnen, qualitativ Abstriche machen zu müssen, auch beim Service, bei Ersatzteilen etc..

    Wir haben im Juni diesen Jahres Nachbesserungen angemeldet; diese können FRÜHESTENS Mitte Januar 2025 begonnen werden- vorher gibt es keine Kapazitäten.

    Es ist vergleichbar mit Arztterminen...

    Ich finde das absolut vertretbar.

    Überleg' mal, was sie in der Zeit zu Hause macht.

    Sie wird weder die gesamte Zeit stehen oder sitzen.

    Du weißt ja, wie sie bevorzugt liegt, danach würde ich gehen.

    Ihr macht Pausen, sie kann die Beine strecken.

    Je weniger Platz der Hund zum "Beschleunigen" hat, desto sicherer ist die Box für ihn im Falle eines Unfalls oder einer Vollbremsung.