von dem Hauptfutter frißt sie leider nicht viel, ich denke, ihr Gewicht hatte sie sich hauptsächlich durch die Cornaros geholt.
Beiträge von anna7
-
-
Wir haben schon alles an alternativen Leckerlies ausprobiert, sind auch in sämtlichen Zoogeschäften gewesen. Alles, was man uns angeboten hat, hat sie nicht angerührt. Als Hauptfutter frißt sie nur Royal Canin Mini Adult 8 +, das sind so kleine Sterne, aber davon eben auch sehr wenig. Sie rührt kein Nassfutter an, überhaupt keine Wurst, kein Stück Kotelett, keine Hack, sie frisst nichts anderes als ihr Royal Canin und bis vor kurzem eben noch diese Cornaros (und die eben mit Leidenschaft).
-
Nein, aber ich denke, das ist ähnlich wie Nutri-Cal. Ich hätte es natürlich lieber, wenn sie mal wieder "normale" Nahrung zu sich nimmt. Sie war schon immer recht mäkelig, was das Fressen angeht, aber dass nun ausgerechnet die Leckerlies aus dem Sortiment genommen wurde, die sie wirklich sehr gerne und ausschließlich gefressen hat, ist mehr als ärgerlich
-
Hallo, ich habe eine Yorki Hündin, sie wird nächsten Monat 14 Jahre alt. Ihr Höchstgewicht war 1,9 kg und ihr Lieblingsfressen waren immer Frolic Cornaro (ich weiß, dass Frolic keinen guten Ruf hat, aber das war wirklich der einzige Leckerli, den sie total gerne mochte). Ansonsten geht sie nur an Trockenfutter. Nun hat Frolic die Produktion von Cornaro eingestellt und seitdem frißt sie so gut wir gar nichts mehr. Sie wiegt inzwischen nur noch 1,5 kg, ist aber körperlich gesund (wir waren letzten Monat gerade beim Tierarzt). Der Tierarzt hat uns Nutri-Cal mitgegeben. Sie bekommt die Paste zwar jeden Tag von uns, das ändert aber nichts an ihrem Fressverhalten. Wir haben sämtliche Leckerlies aufgekauft, die den Cornaros ein bißchen ähnlich sind, aber sie geht da nicht bei. Kennt hier vielleicht jemand eine gute Alternative?
-
Aber es liegt ja gar kein Verdacht vor!!!! Wir sind mit ihr zum Tierarzt, weil sie eine Stelle am Brustkorb hatte, welche sich als völlig harmlos darstellte. Ich hatte nie den Verdacht, dass Stupsi irgend etwas mit dem Herzen haben könnte. Dies hat die erste Tierärztin diagnostiziert, weil sie auf einem Röntgenbild fälschlicherweise ein zu großes Herz gesehen hat.
-
Die erste Tierärztin hat nur ein Röntgenbild gemacht, sie hat den Hund noch nicht einmal abgehört. Alleine anhand des Röntgenbildes hat sie festgestellt, dass das Herz vergrößert ist und uns sofort die Tabletten mitgegeben. Der 2. Tierarzt hat das Röntgenbild genauestens analysiert, er hat das Herz vermessen und uns ausführlich erklärt, warum er mit Sicherheit sagen kann, dass das Herz nicht vergrößert ist. Er hätte ja noch Geld verdient, wenn wir den Doppler in Anspruch genommen hätten, statt dessen hat er gesagt, dass diese Untersuchung völlig sinnlos sei, die Entscheidung aber natürlich uns überlassen. Zudem haben 2 Tierärzte das Herz lange abgehört. Ich habe auch gelesen, dass man eine Herzinsuffizienz am Herzton erkennen kann. Der Tierarzt, bei dem wir gestern waren, kennt unsere Hunde schon von Welpen an und ich vertraue ihm, wenn er mir sagt, dass ihr Herz in Ordnung ist. Er war total entsetzt, dass man uns Entwässerungstabletten gegeben hat, obwohl der Hund gar kein Wasser in der Lunge hat und noch nie gehustet hat. Ich hänge sehr an meinen Hunden und ich würde alles für die beiden tun. Was die Milchleiste angeht, hat die erste Ärztin ja auch eine falsche Diagnose gestellt. Ich bin jedenfalls froh, dass alles ok und mein Hund gesund ist.
-
Wir waren in einer sehr gut ausgestatteten Tierarztpraxis. Die machen EKG, Ultraschall und haben auch diesen Farbdoppler. Stupsi wurde in dieser Praxis von 2 Ärzten untersucht. Die Ärzte haben das Herz anhand des Röntgenbildes gemessen und sie ausführlich abgehört. Beide Ärzte boten mir die Untersuchung über den Doppler an, waren sich aber einig, dass dies völlig sinnlos sei. Wie ich mir auch schon dachte, das Herz war auf dem Röntgenbild auf einer Seite größer, weil Stupsi nicht korrekt und gerade auf dem Rücken lag. Ihre Trägheit beim Laufen erklären wir uns mit ihrer Faulheit. Sie war schon immer ein Coachpotatoe und sie kann ganz schnell laufen, sobald wir auf dem Rückweg sind. So war sie ja auch in Polen total fit und jagte die Möwen und die Wellen. Ich kann es immer noch nicht fassen, dass ein Tierarzt mit so einer großen Überzeugung eine komplett falsche Diagnose stellt. Vielleicht wollte diese Ärztin uns ja gerade deshalb die Röntgenbilder nicht aushändigen. Hätten wir auf sie gehört, hätten wir einer gesunden Hündin Herz- und Entwässerungstabletten gegeben und ihr die Milchleiste entfernen lassen.
-
Ich möchte euch gerne das Ergebnis der Untersuchung mitteilen. Stupsi wurde von 2 Ärzten untersucht und ist kerngesund. Sie hat weder was am Herzen, noch irgendwas am Gesäuge. 5 Tage Unsicherheit und Angst wegen einem Tierarzt, der meines Erachtens, nur Geld verdienen wollte. Schade, dass es solche Ärzte gibt. Für euch vielleicht ein guter Rat dafür, immer eine 2. Meinung einzuholen.
-
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass, sollte ich ihr jetzt schon die Medikamente geben, sich die Symptome des Herzens anders darstellen, wenn ich am Dienstag zu einem Kardiologen gehe. Ich werde mit ihm auf jeden Fall alles durchsprechen, damit er Stupsi auch gründlich untersucht. Die Tierärztin, welche das Röntgenbild gemacht hat, hat dies ja nur aufgrund der kleinen Knötchen gemacht, welche sie an 2 Zitzen festgestellt hatte. Sie meinte dann noch, dass ein Mamatumor sofort Metastasen an der Lunge absetzt und nur das wollte sie eigentlich prüfen. Nun mache ich mir darüber natürlich auch meine Gedanken. Wie oft soll sie jetzt zur Untersuchung bzgl. der Knötchen, kann man da vielleicht auch selber was erkennen? Aber ich werde mich am Dienstag lange und ausführlich mit dem TA unterhalten. Ich danke Euch aber schon mal für Eure netten Antworten und hoffe, dass ich bis Dienstag wieder etwas ruhiger werde. Ängste hat man bei so einer Diagnose ja doch.
-
Wir haben für das Röntgen 100 Euro bezahlt. Ich habe mir das auch schon gedacht, dass man, anhand eines Röntgenbildes nicht so eine Diagnose stellen kann, es ist ja quasi ein "totes" Bild und man sah eben nur, dass die eine Seite des Herzens größer ist als die andere. Ich wunderte mich aber schon, dass sie im Sommer doch wesentlich mehr hechelt als unser Rüde und beim Spazieren gehen immer weit hinter uns her läuft. Nun ist der Rüde aber 4 Jahre jünger als sie und wir schoben das darauf. Anfang September waren wir 4 Tage in Swinemünde. Da habe ich Stupsi gar nicht wieder erkannt. Sie lief am Strand, jagte die Wellen und die Möwen, genau das hat sie in jüngeren Jahren auch immer gerne getan. An der Leine zog sie nur, ich habe das darauf geschoben, dass sie wohl wieder nach Hause wollte, weil sie sich hier, auf der Couch, eben am wohlsten fühlt. Wir leben hier auch direkt an der Ostsee und gehen auch viel mit ihr an den Strand. Da läuft sie dann wieder langsam hinter uns her, komisch, dass sie in Polen so fit war.