Beiträge von malong

    senf, zahnpasta, zwiebeln, pfeffer... mein hund mag alles.


    das einzige mittel, was bei ihm gewirkt hat war essigessenz. einfach in eine sprühflasche füllen und die betreffenden stellen alle 1-2 tage einnebeln. stinkt zwar leider sehr, aber nach 10 tagen hat mein kleiner es auch nicht mehr versucht.

    Das der Kleine seine Grenzen austesten wird ist mir völlig bewusst. Weiterhin sind mir auch nicht viele Kommandos wirklich wichtig, so dass meine Definition von Grundgehorsam auch von der euren abweichen mag.


    "Sitz" und "Platz" kann er und macht es so lange, bis ich es auflöse. Allerdings löse ich es auch immer innerhalb von max. 1 Min auf. Das klappt auch im Freilauf absolut zuverlässig, es sei denn andere Freilaufende Hunde sind in einer Entfernung von weniger als 1m von uns entfernt. Das Entfernen von seinem Absitz- bzw. Ablegeort geht circa 10m, wobei ich mit dem Rücken zu ihm weggehe.


    Im Freilauf bleibt er innerhalb eines 4m-Radius von mir.


    Er legt sich hin bevor der Napf hingestellt wird und darf erst dran wenn ich ihm das Zeichen gebe.


    Wortkommando "Hier" klappt in Situationen mit wenig bis mittlerer Ablenkung, wobei ich eben darauf achten muss, dass er mich einen Moment anguckt.


    Für starke Ablenkung gibts die Pfeife. Egal was passiert, Pfeife bedeutet bei ihm Vollgas zu mir. Vielleicht liegt es auch daran, dass er nie etwas anderes als Trockenfutter bekommt und bei der Pfeife der wundervolle Stinkekäse winkt :)


    Im Café oder Restaurant liegt er auf seiner Decke unterm Tisch und gibt keinen Mucks von sich. Wenn andere Hunde nah an uns vorbeikommen steht er allerdings auf, bleibt jedoch auf der Decke.


    Er zieht nicht an der Leine, darf sich jedoch innerhalb des Leinenradius bewegen wie er Lust hat. Manchmal vergisst er das allerdings noch, wenn andere Hunde nah an uns vorbeigehen.


    Er bellt nicht und jault nicht.


    Das ist für mich der "Alltags-grundgehorsam", wie ich ihn brauche. Perfekt sollte in diesem Zusammenhang bedeuten, dass der Kurze für mich ein toller, angenehmer und stressfreier Begleiter ist, wenn sein Gehorsam so bleiben sollte wie jetzt.
    Für irgendwelche Prüfungen oder Ähnliches reicht das natürlich nicht, aber ich habe auch kein Interesse an Derartigem.


    Aber jetzt back to topic :)


    Vorab schon einmal herzlichen Dank für eure Kommentare.

    Mein kleiner ist erst 4,5 Monate alt und ich kann deine Bedenken bestens nachvollziehen. Wir haben ihn jetzt auch seit 11 Wochen. Groß hat er übrigens nur 3 Mal in der Wohnung gemacht.


    Die ersten 5 Wochen ging circa "nur" circa 1 mal täglich ein Pipi in die Wohnung. Gelegentlich auch mal 1-2 Tage gar nichts. Allerdings nicht, weil er es verstanden hatte, sondern eher weil wir tagsüber im 1-1,5 Stunden Rhythmus draußen waren. Nachts alle 2,5 Stunden. Gelegentlich auch mal 1-2 Tage gar nichts.


    Von 6 bis 8 Wochen bei uns gingen wir nachts nur noch im 4-Stunden-Abstand und tags alle 2 Stunden. Alle 1-3 Tage ein Missgeschick in der Wohnung. Er hat allerdings in der Zeit angefangen sich still und leise vor die Haustür zu setzen. Wenn wir es übersahen.... psssssss


    Seit der 9. Woche - er war da 17 Wochen alt - war 11 Tage alles gut, dann kam unser "Urlaubs-Gasthund", seither (9 Tage) wieder alles gut. In den ersten 2 Stunden mit beiden Hunden, von denen ich noch 0,5 Std mit beiden im Wald war, pinkelte mein kleiner 6 Mal in die Wohnung :headbash: .
    War wohl eher die Extreme Aufregung, da danach auch mit unserem Gast alle i.O. war.


    Als stubenrein würde ich ihn dennoch nicht bezeichnen. Wenn ich mit ihm in der Wohnung 3 Stunden toben würde und er nebenbei noch Futter bekäme, ginge seeeehr wahrscheinlich wieder etwas rein.


    Ich drücke dir die Daumen und kann nur sagen, DURCHHALTEN !!!


    Mache dir bewusst, dass jede Verrichtung in die Wohnung ein großer Rückschritt ist. Also wachsam sein und Vollgas geben.

    Hallo zusammen,


    ich habe einen kleinen 4,5-monatigen Labrador. Da Labradore ja bekanntlich Jagdhunde sind, frage ich mich wann so ein Jagdtrieb denn wohl kommen mag.


    Ich kenne leider genug Hunde mit denen ein Freilauf-Spaziergang nicht mehr möglich ist, weil sie dann früher oder später weg sind. Daher möchte ich das ganze im Keim ersticken, soweit möglich.


    Sein Grundgehorsam ist abgesehen vom Fuß-laufen perfekt.


    Derzeit sind für mich auch nicht die kleinsten jagdlichen Ansätze zu erkennen - apportieren allerdings leidenschaftlich gerne -, was mich natürlich freut. Beispielsweise springt bei Vögeln im Gebüsch direkt weg und sucht hinter mir Schutz.


    Sehr würde ich mich über eine Einschätzung bzgl. eingangs erwähnter Fragestellung freuen.


    Gruß

    Hallo zusammen,


    bei meinem Welpen wurde Giardien diagnostiziert. Also nun 5 Tage Panacur, 10 Tage Pause, 5 Tage Panacur.
    Den Kot räume ich natürlich soweit möglich weg, was teilweise dank der Konsistenz des Kotes schier unmöglich ist.


    Meine TÄ sagte mir ich solle die Rückstände bzw. seine Verrichtungsorte mit kochendem Wasser übergießen, was ich in der Region unseres Hauses auch mache. Nun zu meiner Frage.


    Was kann als sprühfähiges Desinfektionsmittel für Kotrückstände unterwegs eingesetzt werden?


    Bitte keine Mutmaßungen, sondern nur Statements von Leuten, die es wissen.


    Herzlichen Dank im Voraus

    Herzlichen Dank euch allen!


    Er bekommt jetzt seit heute das Bozita Junior. Ich werde in jedem Fall mal meine Erfahrungen schildern und in circa einer Woche Bericht erstatten.


    Ausserdem habe ich mal 1kg cdVet MicroMineral erstanden, da dies gegen die "(Eigen)kot-Fresserei" helfen soll. In diesem Zusammenhang gibt es ausserdem ab heute einen Harzer Roller pro Tag, den sich der kleine Mann mit reagieren auf die Pfeife verdienen darf.

    Ausserdem frisst er leider bei jeder Gelegenheit seine eigenen Haufen *schauder*


    Ich werde wohl morgen mal das Bozita Junior testen. Sollte die Umstellung auch dann langsam erfolgen, wenn das alte Futter nicht gut vertragen wird?

    Ich habe derzeit nicht das Puppy sondern das Junior:


    Zusammensetzung:


    Geflügelfleischmehl, Reis, Mais, Gerste, Weizen, Geflügelfett, Rindertalg, Trockenrübenschnitzel, hydrol. Geflügelfleisch, Leinsamen, Leinsaatöl, Lecithin, Geflügelleberextrakt




    analytische Bestandteile:


    Rohprotein 25%, Rohfett 16%, Rohfaser 2,4%, Rohasche 6,5%, Feuchtigkeit 10%, Calcium 1,25%, Phosphor 1%, Natrium 0,33%, Magnesium 0,13%

    Hallo zusammen,
    mein Welpe (15 Wochen) bekam beim Züchter ein Futter namens Weyher Dogtops. Dementsprechend habe ich einen 15kg Sack dieses Futters erworben und es zunächst weitergefüttert.
    Mein Kleiner hat aber seit bestimmt 5-6 Wochen sehr breiigen weichen hellbraunen Kot und ich vermute das Futter als Ursache, da er nichts ausser dem Futter bekommt und seitens TA auch alles abgeklärt ist.
    Ich habe mich schon gefragt ob der Fabrikbesitzer eventuell ein Freund des Züchters ist und ob dieser mir daher dieses Futter ans Herz gelegt hat...
    Man findet leider nahezu keinerlei Informationen zu diesem Futter. Einzige von mir gefundene Quelle ist folgende: http://www.hundefutter-shop.org


    Daher nun meine eigentliche Frage: Was ist das für ein Futter?


    Gruß

    Zitat

    Bei Cafe und Co mache ich es so, dass ich gar kein Kommando gebe. Wenn ich mich
    hinsetze wissen meine Hunde aus Erfahrung das kann dauern und machen es sich
    bequem.
    Anfangs kann das vielleicht etwas dauern, aber wenn man sie öfter mitninmmt entscheiden
    sie sich von alleine für die richtige Lösung.


    DANKE!
    Klappt immer besser :)
    Der Kurze kriegt eine seiner Körbchen-decken an einem möglichst ruhigen Ort ausgebreitet und kommt kommentarlos an die sehr kurze Leine. Je häufiger wir das machen, desto schneller kommt er zur Ruhe und legt sich hin