Beiträge von malong

    Hallo zusammen,


    nachdem nunmehr viele Dinge bei meinem 13-wöchigen kleinen Labbi gut laufen habe ich mich an neue Trainingsaspekte gewagt und einige Fragen dazu.


    Leinenführigkeit:
    Grundsätzlich darf er sich innerhalb der vorgegebenen Leinenlänge nach Lust und Laune frei bewegen. Ich habe auch kein Kommando dafür, weil Leine bisher einfach bedeutet nicht zu ziehen und sich an mir zu orientieren. Das klappt auch immer besser.
    Wie soll ich reagieren wenn der Hund mich umkreist? Er engt sich ja dadurch selber immens ein, weil die Leinenlänge dadurch viel kürzer wird. Gleichzeitig habe ich den Eindruck er versteht nicht warum die Leine plötzlich viel kürzer ist.
    Was tun wenn er mitten im Weg vor mir zu langsam geht
    Bei einem ausgewachsenen Hund würde ich mit unverändertem Tempo durch ihn durch weitergehen und er würde sicherlich schnell erkennen, dass das kein guter Aufenthaltsort ist. Bei einem Welpen kann ich ja so nicht vorgehen... Gleichzeitig will ich nicht unbedingt mein Tempo drosseln um ihn vorsichtig wegzuschieben, weil er sich meinem Tempo anzupassen hat und nicht andersrum.


    Verharren im Kommando:
    Kommandos sollen bis zum Auflösesignal ausgeführt werden. Das klappt bei Sitz, Platz tatsächlich ganz gut, wenn ich direkt ein paar Meter weggehe und dann mit diversen Schlenkern zurückkomme. Wenn ich mich allerdings nach dem Kommando hinsetze und nichts tue, dann guckt er mich circa 10 Sekunden an und steht dann selbständig auf. Wie soll ich da reagieren?
    Ich muss ja ein gegebenes Kommando auch durchsetzen.
    Im Sitz ist das langfristige Ziel im Grunde so bei circa 30 Sekunden. Im Platz soll er jedoch auch mal eine Stunde oder so bleiben( Restaurant- und Cafétraining) . Ob er sich dabei auf die Seite dreht oder so ist mir natürlich egal.


    Freundliche Grüße

    Zitat

    Was füttert ihr denn?


    Er bekommt derzeit noch sein Züchterfutter: Weyher Dogtops Junior


    Danke für eure zahlreichen Tipps. Bewährt haben sich bei mir übrigens Tabasco und Essigessenz, wobei die Essigessenz leider binnen 1-2 Tagen zu verfliegen scheint.

    Zitat



    3. Habe ich nie benutzt. Daher kann ich da nicht weiter helfen. Für was brauchst du das?


    Steckdosen... :roll: Die sind zwar alle mit 10 Schichten Isolierband abgesichert, aber er hat heute sie leider heute als Spielzeug entdeckt. In unserer Anwesenheit passiert auch nichts, jedoch haben wir dank Kamera festgestellt, dass er sich den Steckdosen in unserer Abwesenheit widmet ( 5-10 min )

    Hallo zusammen,


    nachdem ich nun seit geraumer Zeit hier mitlese, haben sich doch einige Fragen aufgetan, die ich bisher nicht zur vollen Zufriedenheit klären konnte. Der Kleine ist jetzt seit 3 Wochen bei uns.


    1. Er frisst gerne seinen eigenen Kot, was er natürlich nicht soll. Jedoch ist er noch nicht stubenrein und ich habe die Sorge einer Fehlverknüpfung beim Kommando NEIN. Er dreht sich schon zum Fressen um wenn seine Wurst noch halb an seinem Popo hängt. Bisher habe ich ihm erfolgreich ein Belohnungsleckerchen gegeben und bin gleichzeitig vom Verrichtungsort weggegangen. Wenn die Stubenreinheit jedoch geklärt ist, ist ein definitives Verbot seinen Kot zu fressen.


    2. Er frisst gerne Steine, wobei er die kleinen schluckt und die großen kaut und ausspuckt. Verbot gestaltet sich schwierig, weil er ja schnüffeln soll und darf, aber quasi überall mal Steinchen herumliegen.


    3. Welche Anti-Knabber-Mittel haben den größten Erfolg? Ich habe schon von Tabasco, Essigessenz, Nelkenöl, Zahnpasta und Enziantinktur gehört.


    4. Der Kleine bellt manchmal wenn wir im Café oder Restaurant sitzen und er unterm Tisch/Stuhl liegen muss. Zuhause gibt es kein Bellen und Jaulen mehr weil wir ihn bei diesem verhalten konsequent ignorieren. In der Öffentlichkeit hat er damit jedoch leider Erfolg: Alle gucken ihn an oder reden mit ihm etc


    Über Lösungsansätze zu den einzelnen Punkten würde ich mich sehr freuen.


    Gruß