Oh wow das sind ja schonmal tolle Infos.
Wegen Kinderbehütehund: Falsch ausgedrückt, ich wurde auch als Kind mal von unserem Hund gebissen, weil ich ihn nicht in ruhe lassen wollte und kenne die Risiken. Spielgefährte wäre die bessere Wortwahl
mein großer ist schon durch die Pferde im Umgang mit Tieren (wir haben Katze, Schlange, Fische, Pferd) gewöhnt und ich lege sehr viel Wert auf eine gute Erziehung in diesem Bereich.
Wg der Kondition hatte ich mir schon gedacht das große, massige Hunde ausscheiden....mit dem Jagdinstinkt ist sehr wichtig, denn wie schon richtig gesagt mit Leine ausreiten ist nix, aber frei laufende Hunde (ohne Besitzer in Sichtweite) in Wald oder Feld dürfen geschossen werden...dh das er bei mir bleibt ist seeehr wichtig
So ein Ausritt kann ja auch schonmal 2-3 Stunden dauern...natürlich mit Pausen, Schrittphasen etc....wenn ich auf dem Platz oder Halle trainiere wird der Hund abgelegt und wartet dort bis ich fertig bin. Viele sperren den Hund in der Zeit ins Auto, ein Unding und reine Faulheit vor der Erziehung finde ich. Unkontrollierte frei laufende Hunde im Stall geht gar nicht, denn das ist zu risikoreich....
Ja das mit dem Wachhund ist schwierig, er soll aufmerksam sein, aber nicht wg jedem Blatt das über den Zaun kommt bellen. Zu Fremden eher zurückhaltend, werde ihn auch nicht von jedem streicheln lassen. Meine größte Angst ist das vergiften, unser Nachbarwachhund wurde so "entsorgt" von Einbrechern....kann man Hunden beibringen nix von Fremden zu fressen?
Wegen Freunden von meinen Kindern. Ich habe bisher die "Vorstellung" praktiziert. Der Hund durfte den gewünschten Gast beschnuppern und so zeigte ich ihm das der Gast willkommen ist....
Ich werde mir mal die von euch genannten Rassen näher anschauen, freue mich aber auch auf weitere Vorschläge....
LG