Beiträge von JarJarBinks

    Hier gibt es Lecksteine und Fütterungsstellen (auch Luderplätze) in Schießweite der Hochsitze.

    Aber ich wollte noch wissen, ob jemand weiß, ob in der B+S geangelt werden darf, siehe mein voriger Post.

    Während der B+S Zeit ist das angeln generell nicht verboten. Vorausgesetzt ist immer der Erlaubnisschein/Karte, es gibt aber häufig bestimmte Brut-/ Schongebiete, an denen nicht geangelt werden darf.

    Tu ich doch gar nicht, wer sagt das denn?Laut Hundeschule soll ich das tun

    Also wenn so etwas in dieser Hundeschule verlangt wird (einen Hund der aus Unsicherheit eine Vermeidungshaltung zeigt, zu etwas zu zwingen) dann wechsel wirklich die Hundeschule! Dafür Geld rauszuschmeißen lohnt sich doch wirklich nicht

    Ich habe als weites Ziel in der Ferne ja auch die Hoffnung, irgendwann mal mit Hund und Pferd ausreiten zu können!

    Mit weites Ziel spreche ich so von in 2-3 Jahren!

    Als erstes Mal solltest du wirklich am Grundgehorsam von deinem Hund arbeiten! Vielleicht wäre es hier auch mal ganz ratsam die Hundeschule zu wechseln und deine Zeit und dein Geld lieber in einen Trainer zu investieren, der dir genau die Dinge beibringt, die du für deinen Hund brauchst! (Und ich finde der Rückruf ist neben einer gewissen Leinenführigkeit so ziemlich das elementarste, was sitzen sollte...)

    Bei uns sitzt jetzt nach etwas mehr als einem Jahr Training der Rückruf ziemlich gut (in 95% der Fälle..in den anderen Fällen wird sie noch nicht abgeleint..bspw. mit im Wald) und wir trainieren Kommandos auf Entfernung (Sitz/Platz und dort solange Bleiben bis ich die Kommandos auflöse). Wenn das beim Spazieren gehen sitzt, weite ich das Training beim Radfahren aus.

    Auf der anderen Seite arbeite ich mit dem Pferd noch an der nötigen Gelassenheit und gehe ab und zu mit beiden Spazieren.

    Und wenn das auf beiden Seiten zu 99% funktioniert, dann fange ich vllt mit gemeinsamen Schrittausritten an!

    Bei anderen Konstellationen dauert dieses Training warscheinlich nicht so lange, aber bei der Konstellation hibbeliger Hund + hibbeliges Pferd lass ich mir da lieber extra lange Zeit!

    Dann würde ich den anderen Leuten sagen, dass der Hund nur noch mit der Leine rausdarf, dann kann sowas nicht passieren.

    Genau so würde ich das auch handhaben!
    Macht der Hund das denn tatsächlich nur, wenn ihr komplett nicht zu Hause seid? Also weißt du auch nur aus Erzählungen, was der Hund da genau tut?!

    Kommt der Hund im Garten halt bei Fremdbetreuung an die Schleppleine und schon kann es nicht mehr passieren...

    :lachtot: das kenn ich noch zu gut! Unsere Hündin hat letztes Jahr immer gaaanz lieb neben mir gelegen, wenn ich die Beete bearbeitet habe! Sobald ich dann außer Sichtweite war, wurde das ganze Beet in Sekunden umgegraben und der Eimer mit dem Unkraut über den Rasen verteilt! Wenn ich wiederkam, lag Hundi im frisch umgegrabenen Beet und hat mich mit Unschuldsaugen angesehen!

    Das "Spiel" habe ich 2-3mal mitgemacht, bis es mir einfach gereicht hat! Ich hab also beim nächsten Mal dem Hund vorher gesagt,dass sie liegen bleiben soll, bin um die Ecke gegangen und habe tatsächlich auf ihr Fehlverhalten gewartet! Nach 20 Sekunden fing sie das Buddeln an und hat von mir ein riesen Donnerwetter bekommen!

    Ja, ich weiß, dass war nicht unbedingt das pädogisch richtigste Verhalten, aber seitdem ist sie nie wieder an meine frischen Beete gegangen und bleibt jetzt tatsächlich einfach liegen, wenn ich außer Sichtweite gehe!

    Hier bei uns laufen mittlerweile eine recht große Anzahl an StaffBulls und anderen "Listenhunde"-Rassen herum...liegt wohl auch daran, dass es es Niedersachsen keine Listis mehr gibt!

    Im Nachbarort haben wir auch eine StaffBull Züchterin, die mit ihren Hunden schon bei uns auf dem Hundeplatz war. Ich finde StaffBulls großartig!

    Aber von allen "Listis" sind das die Hunde mit dem meisten Temperament! Von der Art her haben sie mich stark an unsere Dobermann-Hündin erinnert, nur nicht so ernshaft, sondern aufgedreht, quirlig, extrem lustig, wenig Feingefühl, viele mit Jagdtrieb und immer in Action! Wobei die Hunde zu Hause auch ruhig sein können, aber wo Action ist, sind die immer mit dabei gewesen!

    Von der Power her, kann ich sie mir schon als Reitbegleithund vorstellen, aber das sind Hunde, die sicherlich ne ganze Menge Arbeit erfordern, bis man sie so mitlaufen lassen kann! Da gibt es sicher geeignetere Kandidaten!

    Weiß jemand von euch wie es mit der Haftungssache bei sowas aussieht?Beispiel: großer und kleiner Hund treffen aufeinander, grundsätzlich friedliche Begegnung.
    Großer Hund latscht unglücklich auf den kleinen drauf und dieser verletzt sich. Zerrt sich was, Prellungen, Bruch o.ä.
    Ist der Halter vom großen "Schuld" oder ist das Betriebsrisiko des Kleinhundhalters? Angenommen es entstehen Tierarztkosten die getragen werden müssend.

    In meinem Fall haben am Ende die Besitzer des Labradors bezahlt!

    Die Halter des Labradors wurden vorab gebeten ihren Hund wegzunehmen (da meine Ma mit Mops unterwegs war, ist sie leider dabei nciht ganz so durchsetzungsfähig und bittet nur nett darum), haben sie nicht gemacht und ihr Hund hat unangeleint einen Schaden an meinem angeleinten Hund verursacht!

    Anfangs waren die Beistzer noch der Meinung, sie würden da doch gar nichts für können...da aber eigentlich Leinenpflicht bestand und es ja ein Kontakt war, der so nicht gewollt war, haben sie sich zur Zahlung überreden lassen..der Hund hatte keine Haftpflicht, also habens ie selber bezahlt! Ansonsten hätten wir das ganze angezeigt! Zeugen gab es und die Op hat um die 1000€ gekostet!

    Wäre es so gewesen, dass mein Hund im Spiel verletzt worden wäre (welches ich erlaubt hätte), dann hätte ich selber gezahlt...

    Deine Nachbarin beschwert sich doch scheinbar auch über sehr viele Dinge, die gar nichts mit dem Hund zu tun haben (Waschmaschine, Gäste etc.)...An eurem Hund liegt es also in jedem Fall nicht!

    An sich kannst du gegen solche Nachbarn ohnehin nichts tun! Man kann vielleicht nochmal das Gespräch suchen und ansonsten klappt nur ignorieren, oder umziehen!

    Wenn du sagst, dass es Anfangs noch keinen Stress gab, ist vielleicht irgendwas vorgefallen, was sie euch übel nimmt?

    Mein Mops hat bei anderen Hundebegegnungen weder Angst noch fängt sie an zu pöbeln..sie hat da nur kein Interesse dran!

    Da dieser Hund jedoch einfach nicht gesund ist und sie bei einigermaßem gutem Wetter ohnehin sehr schlecht Luft bekommt und sich daher nciht aufregen oder rennen darf, hat sich kein anderer Hund in ihrer Nähe aufzuhalten! Durch nen "der-will-nur-mal-schnüffeln-Labrador" hatten wir auch schon ne kostpielige Augen-OP, da der Hund einfach bei der Spielaufforderung seine Pfote in die Augen meiner Kleinen gepatscht hat!
    Klar, der wollte nix böses...aber er hat meinen Hund dennoch verletzt!

    Also nehme ich den Hund hoch..dabei wird nicht gekläfft, oder gestänkert..sondern Ruhe gehalten und man erntfernt sich aus der Situation! Und solange ein Kleinhund auf dem Arm nicht aktiv stänkert oder provoziert, hat sich der andere Hundehalter darum zu kümmern, dass sein Hund mich nicht anspringt, anpöbelt oder sonst was..sondern sich mal ganz zügig wieder zu seinem Halter begiebt! (Bin ich nur mit dem Mops unterwergs und ohne Dobi, bin ich allerdings recht tolerant und lass den Hund einfach von seinem Halter abholen, wenn er sich nicht abrufen lässt und mich nur doof ansieht)!

    Genau das was du beschreibst zeigt hier ja auch eher, dass der Hund deinen Freund kontrolliert! Dazu kommt warscheinlich noch eine schöne Portion Unsicherheit und somit entsteht für euch und vor allem für den Hund der Stress!

    Wie Balljunkie das schon gesagt hat, solange dein Freund nicht daran arbeietn will, wird sich hier auch nichts ändern!

    Aber vielleicht kannst du ja nochmal mit ihm reden, nciht mit dem Ansatz, dass der doch den Hund besser erziehen soll, sondern eben mit dem Ansatz, dass sein Hund akuten Stress hat, weil er keine klaren Ansagen bekommt! Er soll dem Hund die Aufgabe abnehmen, ständig auf ihn aufpassen zu müssen!

    Auch wenn ich ansonsten kein Fan von Martin Rütter bin, aber es gab mal eine Folge mit einem Mops, der sein Frauchen permanent verfolgt hat, ich glaube die FOlge ist noch bei Youtube zu finden! Vielleicht kannst du die Folge ja deine Freund einfach mal zeigen und vllt versteht er ja dann, dass er seinem Hund hilft, wenn er klare Regeln setzt!