In letzter Zeit haben wir ein Problem mit unserer Dobermann-Hündin (2,5 Jahre alt).
Normalerweise schläft unsere Hündin nachts im Wohnzimmer (mal direkt vor dem Kamin, mal in ihrer Box). Bis zum Weihnachtsurlaub hat sie dort vollkommen entspannt geschlafen bis ich morgens aufstehe! Auch wenn mein Mann Frühschicht hatte und morgens um 5:00 Uhr ins Wohnzimmer kam, hat sie nicht mal die Augen aufgemacht, sondern weitergeschlafen bis ich wach wurde.
Nun waren wir über Weihnachten, Sylvester mit ihr im Urlaub. Auch dort hat sie im Wohnzimmer geschlafen ohne Probleme! Es gab kein jaulen, kein nächtliches Aufwachen, gar nichts! Sie hat dort solange geschlafen bis wir wach wurden.
Seitdem wir aus dem Urlaub zurück sind, wird unsere Hündin nachts wach! Wenigstens 1 mal, manchmal 2 mal (meist gegen 02:30Uhr). Sie beginnt dann zu jaulen und zu fiepen und tut dies solange, bis einer aufsteht und sie kurz in den Garten lässt. Dort pinkelt sie dann, oder trinkt etwas (sie trinkt generell eigentlich nur draußen, drinnen das Wasser rührt sie nicht an). Im Anschluss kommt sie wieder rein, legt sich sofort in ihr Körbchen und schläft weiter!
Gesundheitlich ist eine Blasenentzündung oder Ähnliches ausgeschlossen! Sie ist vollkommen gesund!
So langsam sind wir natürlich leicht genervt, weil es nicht so schön ist jede Nacht aufzustehen!
Was haben wir bereits probiert:
- Das Abendessen gibt es mit recht viel Flüssigkeit um den nächtlichen Durst einzuschränken (trinken ist dadurch nachts auch weniger geworden)
- Vor dem Schlafen gehen gehts nochmal mit Hund in den Garten und erst wieder rein, wenn gepinkelt, ein Häufchen gemacht und getrunken wurde(oder zumindest aktiv vom Hund gezeigt wurde, dass kein Durst besteht)
- Mal fiepen lassen (EInmalig und nach 45Min aufgegeben)
- Ins Schlafzimmer gelassen - brachte keine Besserung, jedoch versuchte sie ins Bett zu krabbeln! Dies darf sie nicht, da sie nachts schnappt, wenn man sich auf sie drauf legt!
Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Ideen? Ich hab halt irgendwie das Gefühl die Zeit pendelt sich langsam auf die Uhrzeit ein und so auf Dauer müssen wir das nicht so haben!