Beiträge von Krümel21

    Hey, da ich im Sommer mit meinem Hund nach Schweden fahren möchte, habe ich mich jetzt dazu entschlossen sie mit einem Anschnallgurt am Geschirr zu sichern. Da eine Transportbox (ich weiß ist am sichersten) mit den Koffern unmöglich ins Auto passt und die Koffer im Kofferraum platziert werden müssen. (Darum kein Trenngitter).
    Also hatte ich jetzt vor so etwas zu kaufen: http://www.dogandshop.de/image…rt_fuer_hunde-500x500.jpg
    Und diesen dann am ihrem Geschirr zu befestigen. So meine Frage: Bei einer Kontrolle, würde es dann ausreichen (akzeptiert werden), dass der Hund durch so einen Gurt angeschnallt ist oder muss es ein richtig richtig guter, vom TÜV geprüfter Gurt sein? Wie gesagt bei der Autofähre über die Ostsee (Kontrolle) Frage ich mich dasselbe. Bestehen die auf eine Box oderso?
    Ich weiß das die Gurte nicht unbedingt das sicherste sind aber ich hab keine andere Wahl.

    Hallo, bin gerade dabei den Sommerurlaub mit meiner Familie zu planen und eins steht fest: Hundi muss natürlich mit. :D Da ich meine Hündin jedoch erst seit einem halben Jahr habe und das mein erster Urlaub mit Hund wird, kommen da dann doch so einige Fragen auf und ich hoffe, dass ihr mir diese beantworten könnt. :???: (Das Ziel der Risse ist Schweden)
    1. Meine Hündin übergibt sich jedes Mal wenn wir Auto fahren, wir fahren zwar nicht besonders oft aber 2 Mal im Monat nehmen wir sie mit zum Pferd. Als wir mit ihr das erste Mal gefahren sind (aus dem Tierheim nach Hause) hat sie sich nicht übergeben aber dann hat es irgendwann angefangen. Ich glaube nicht das sie Angst vor dem Auto fahren hat, denn sie freut sich jedes Mal riesig wenn sie mit darf. Wenn sie rein gesprungen ist bekommt sie immer ein ganz kleines Leckerlie und nach 15 min muss sie sich übergeben und sich das Leckerlie kommt wieder raus. :verzweifelt:
    Woran könnte das liegen und was kann ich dagegen tun?
    2. Nochmal zum sichern im Auto, ich werde ihr dann jetzt wohl so ein Sicherheitsgurt kaufen. Sie wird während der Reise auf einen umgeklappten Sitz liegen müssen. (Neben mir) worauf muss ich beim Kauf achten?
    3. Was muss ich ganz allgemein bei der Reise beachten? (Pausen, Pipi-Runden, Trinken usw.)
    4. Die Fahrt dauert ja sehr lange und zwischendurch werden wir mit einer Autofähre fahren... wer hat Erfahrungen mit Seekrankheit bei Hunden? Nicht dass sie sich dort die ganze Zeit übergibt.
    5. Meine Hündin hat Leishmaniose.... ist das ein Problem?

    Halli-Hallo...bis vor einem guten halben Jahr beschäftigte ich mich mit denselben Gedanken wie du.
    Ich träumte von einem tollen Familienhund der ruhig und ausgeglichen ist, jedoch trotzdem wach und Spaß am Laufen hat. Die perfekte Rasse war für mich in dem Fall der Golden Retriever oder auch ein Labrador. Vom optischen gefiel mir auch der Australien Shepherd gut, da es aber mein erster Hund werden sollte und diese Rasse ja doch sehr aktiv sein sollte, hab ich diesen Gedanken schnell wieder verworden. Auch für mich stand fest, dass es kein Welpe sein sollte. Also schaute ich mich überall nach diesen Rassen um: im Internet, im Freundeskreis und natürlich in den umliegenden Tierheimen. Doch es war nicht einfach, besonders im Tierheim (auch in Berlin) war ich schnell ein wenig überfordert mit der Situation. Die ganzen Hunde die dort raus wollten und um ihr Leben bellten. Ich hatte die Hoffnung schon beinahe aufgegeben meinen perfekten Hund zu finden, bis ich eines Tages schließlich in ein Tierheim fuhr, welches beinahe 3 Std. entfernt lag, ohne zu wissen, was mich dort erwartete. Und ja es war wirklich so, da war sie, sie lag ganz ruhig in der Sonne, während die anderen aufgeregt am Zaun hochsprangen. Es war Liebe auf den ersten Blick, meine Eltern wollten sich zunächst noch andere Hunde ansehen, doch für mich stand es fest, dass es die eine sein sollte. Dann sind wir Gassi gegangen und ich war immer überzeugter. Auch die Information, dass sie an Leishmaniose erkrankt ist konnte mich nicht mehr umhauen und so haben wir sie noch am selben Tag mitgenommen. Und drei mal darfst du raten, was sie für eine Rasse ist....ein Australian Shepherd Mischling (wird vermutet ;) ) und jetzt ist sie wie gesagt seit einem halben Jahr bei uns und ich bin glücklich wie am ersten Tag. Was ich damit sagen will ist, dass wenn du keinen Welpen möchtest, hör auf dein Herz und sei für jeden Hund offen, fixier dich nicht zu sehr auf eine Rasse, klar kannst du Vorstellungen haben (solltest du natürlich auch) aber nagel dich nicht dran fest. :) Viel Glück :smile:

    Hab da mal eine Frage, wie und wo fährt euer Hund im Auto mit? Ist es verboten wenn der Hund einfach im Kofferraum liegt (ohne Gitter und Box) ?
    Ich habe nämlich folgendes Problem: Im Sommer steht unser erster gemeinsamer Urlaub an.
    Meine Hündin ist aber nicht die kleinste und passt weder in den Fußraum noch auf einen Sitz da unser Auto auch nicht das größte ist. Im Sommer müssten wir mit einer Autofähre fahren, das heißt Kontrolle.... interessiert die das dort wie und wo der Hund im Auto ist? Weiß gar nicht wie ich sonst Hund und Koffer unterkriegen soll. :???:

    Das ist ja toll. :smile:
    Nein ich bin aus keinem Leishmaniose Forum. Ich habe mir schon immer einen Hund gewünscht und vor einem halben Jahr habe ich sie endlich bekommen. :rollsmile: Wir haben sie aus dem Tierheim geholt, sie hat aber nun mal Leishmaniose. Aus diesem Grund möchte ich mich so viel wie es geht mit dieser Krankheit auseinandersetzen und mich informieren. Bin also selbst eher unerfahren aber hoffe dass es hier noch Leishmaniose Hundebesitzer gibt mit denen man sich austauschen kann. Die Tierärzte wissen ja auch nicht immer Bescheid. :muede:
    Habe jetzt immer ein wenig Misstrauen, was nicht heißt das ich in ernsten Fällen nicht zum Tierarzt gehe. ;) Denke einfach nur das Erfahrungen gute Ratgeber sein können.

    Okay, ich habe das Ganze ein wenig doof geschildert. Tut mir Leid. Die eigentliche Idee war, dass sich hier Besitzer von Leishmaniose Hunden austauschen können., weil diese Krankheit ja nicht so alltäglich ist.
    Müssen nicht immer Fragen sein. Und die anderen Threads sind halt schon ein paar Jahre her und daher nicht mehr so aktuell zum plaudern ;)
    Ich selbst weiß auch nicht alles über Leishmaniose, mich interessieren einfach nur andere Erfahrungen, welche mir evtl. manchmal helfen könnten die Krankheit besser zu verstehen. Also würde mich über jeden Beitrag freuen. :D

    Hallo ihr Lieben,
    nachdem ich meiner Hündin das Apportieren mit einem Futterbeutel beigebracht habe, würde ich diesen gerne durch einen Ball ersetzen. Bisher läuft sie dem Ball nur hinterher, weiß aber nicht was sie damit machen soll und lässt ihn liegen. Beim Futterbeutel hat sie das recht schnell verstanden, da dieser ja soo lecker riecht. ;)
    Habt ihr eine Idee? Ich möchte das Apportieren gerne nutzen, um meinen Hund mal so richtig auszupowern und sie jagen und laufen zu lassen. Sie ist nicht dick oderso, aber auch nicht die allerschmalste und ich dachte das es ja auch eine gute Möglichkeit ist um sie wieder in Form zu bringen. Aber das Ganze hat ja kein Sinn wenn sie immer jagt und tobt und dann ständig Leckerchen bekommt. Darum der Ball :D Sie soll einzig und allein Spaß dran haben.
    Und wenn ich schon dabei bin...wie bewegt und tobt ihr denn so mit euren Wuffies? Mir fehlt manchmal etwas die Kreativität. Also ich mache viele Tricks mit ihr, aber wie kann ich sie denn mal so richtig auspowern. Wir rennen oft über Wiesen hin und her, aber wie SPIELT man denn mit dem Hund am Besten??
    Danke schon mal :smile: