Hey, meine Schwester hat Windpocken und jetzt habe ich Angst das meine Leishmaniose-Hündin das auch bekommen könnte?
Beiträge von Krümel21
-
-
Hallo liebe Hundefreunde,
ich weiß nicht ob euch das Thema genauso beschäftigt wie mich, aber ich habe mich jetzt sehr lange damit auseinandergesetzt und bin zu dem Entschluss gekommen, meine Hündin so zu ernähren, wie ich es für richtig halte und mir nicht mehr reinquatschen zu lassen. (Wie ich im vorigen Thread beschrieben habe). Also da das Geld nun mal nicht für das aller teuerste und hochwertigste Futter reicht, füttere ich meine Hündin nun mit Dosenfutter von Gran Carno. Sie liebt es und verträgt es richtig gut und das ist die Hauptsache. Bei diversen Test lag es meist auf dem 2. Platz (hinter Terra Canis) also bin ich durchaus zufrieden. So nun möchte ich sie aber abends mit Trockenfutter füttern um ein wenig Abwechslung zu schaffen. Nun brauche ich jedoch nochmal ein paar Empfehlungen von euch. Ich habe bereits das von Bosch gefüttert (hat sie gerne gefressen) aber das wurde uns damals abgeraten. Dann haben wir nun auch schon kaltgepresstes von CdVet und MarkusMühle durch (frisst sie nicht gerne...zu große und harte Brocken). Nun möchte ich ein ganz neues probieren. Was könnt ihr empfehlen? Wie gesagt es muss nicht das hochwertigste sein, sollte allerdings schon Qualität haben und Aldi-Futter usw. bin ich auch kein Fan von. (Rührt sie auch nicht an). Ach ja sie hat Leishmaniose, falls das wichtig ist, sie ist eben etwas sensibel.
So nun möchte ich mir trotzdem nochmal eure Meinung anhören, bin eben doch ziemlich verunsichert. Also mein Plan sieht folgendermaßen aus: Morgens: Nassfutter (Gran Carno)
Abends: Trockenfutter....bin gespannt
Ab und zu bekommt sie auch frisches Fleisch und ich koche für sie Reis, Gemüse und dann eben Rindergulasch etc...damit sie eben nicht immer dasselbe bekommt.
Klar kriegt sie auch mal einen Ochsenzima, Pansen etc. aber das ist ja dann so zwischendurch, nur damit ihr wisst das das nicht so eingefahren ist. Also was haltet ihr davon? -
Hey,
der Futtersack ist fast leer und ich bin wieder am überlegen, was ich meiner ca. 8 Jahre alten Hündin geben soll.
Wir haben sie aus dem Tierheim bekommen und sie die ersten Tage mit den uns mitgegebenen Dosen gefüttert. (Ekelhaft) Ganz billig....dann haben wir besseres Nassfutter gekauft und sie morgens damit gefüttert. Abends bekam sie Trockenfutter von Bosch. Als wir uns da ein wenig eingefunden haben, waren wir bei diversen Tierärzten und kamen schließlich auf kaltgepresstes Trockenfutter von cdvet diese hat meine aber nicht gern gefressen... mussten es immer mit Cottage Cheese vermengen. Dann waren wir wieder bei einer Tierheilpraktikerin und die hat uns wieder ein neues Futter angepriesen von kaltgepresstes Trockenfutter von Markus Mühle. Anfangs ganz gut nun frisst sie es gar nicht mehr. Nicht mal als Leckerlie beim Training wo sie gar nicht wählerisch ist. So nun haben wir ein halben Sack Trockenfutter im Keller stehen und ein paar Dosen Nassfutter von Gran Carno, welches wir damals abgesetzt haben weil die Leute immer sagen Oh nein ganz schlecht und irgendwas anderes wollen. Meine Hündin hat Leishmaniose ist denke ich etwas sensibel. Was soll ich denn jetzt machen? Ich weiß das ihr das Trockenfutter gar nicht gefällt. Das Nassfutter ist das größte für sie. Das frisst sie richtig gerne. Gran Carno gehört doch auch zu den guten Marken oder nicht? Ich bin jetzt hin und hergerissen, weil jeder etwas anderes sagt. Was meint ihr? Ab und zu geben wir ihr auch frisch....aber auf Dauer geht das nicht (barfen) steht auch gar nicht zur Auswahl. Ich würde ihr gerne Nassfutter und Trockenfutter geben wie damals was könnt ihr empfehlen? Was haltet ihr von Gran Carno? Ich weiß das Terra Canis das Beste ist aber das ist zu teuer. -
Einen schönen Tag im Pferdestall verbracht und einen ausgedehnten Wald-ritt/ Spaziergang gemacht....bei dem herrlichen Wetter.
-
Morgens (8:00) vor der Schule 1 Std., Mittags (14:00 od. 15:00) 1-1,5 Std., Nachmittags spielen und toben im Garten, dort löst sie sich dann auch meistens und Abend ums 22:00 Uhr nochmal 20 min. Je nachdem wird nachmittags nochmal eine Joggingrunde (35 min) eingelegt, wo sie auch Pipi machen kann.
Also 3 x tägl. mind.
-
Kann hier jeder einfach mitmachen?
-
Hey,
vllt. haltet ihr mich jetzt für total schusselig, aber ich möchte einfach sicher gehen. Und zwar fahre ich im April an die Ostsee nach Graal Müritz. Und würde mit meiner kleinen natürlich auch gerne an den Strand. Auf der Internetseite steht folgendes: "Hundestrand in Graal-Müritz. Für Hundebesitzer und ihre vierbeinigen Freunde ist Graal-Müritz ein beliebter Urlaubsort. Die Ostseestrände und der ausgedehnte Küstenschutzwald sind ein wahres Paradies für beide. Damit Sie sich wohlfühlen, richten wir in der Saison (01. Mai bis 30. September) Hundestrände ein, an denen sie zusammen mit Ihrem Hund den Strand und die Ostsee genießen können....Von Oktober bis April dürfen Sie Ihren Hund überall in Graal-Müritz mit an den Strand nehmen." So heißt das jetzt das sie dann rein theoretisch auch überall ins Wasser darf und schwimmen etc.? Oder nur spazieren gehen darf!?
So dann wollten wir auch mal nach Warnemünde fahren, auf der Seite steht folgendes: "Mitführen von Hunden am Badestrand
In der Zeit vom 01.05. - 30.09. ist ein mit Schildern gekennzeichnetes Badestrandgebiet für die Mitnahme von Hunden ausgewiesen. Der Aufenthalt von Hunden ist nur in diesem Gebiet gestattet..... So gleiche Frage, darf sie also im April überall an den Strand?
Vielen Dank schon mal
PS: Was haltet ihr eigentlich davon sie schon im April in die Ostsee zu lassen? Ist das zu kalt? -
Hey War schon mal einer dort? Wie ist es dort? Am Strand mit Hund kann man ihn bis Mai überall ins Wasser lassen? Wie siehts aus mit Einkaufen? Freue mich..... :)
-
Hey,
ich habe meine Hündin aus dem Tierheim und weiß deswegen nicht was sie vllt. Schon alles erlebt hat... wahrscheinlich nichts gutes, denn immer wenn ich sie bürste, lässt sie es erstmal zu (Bauch/Rücken) nicht gerne aber es geht ich beruhige sie mit meiner Stimme und lenk sie ab und zu mit Leckerchen ab. Sobald ich jedoch den Schwanz oder die Hüfte und besonders ihre Puschel an den Hinterbeinen (sie ist ein Aussi) kämmen will, fängt sie an sich zu wälzen, schlägt die Pfoten über den Kopf und kratzt sich, dann geht sie davon. Ich sehe ihr an wie schlecht es ihr dabei geht. Wenn ich aber weiter mache, schnappt sie meistens (sie würde niemals beißen schnellt nur mit dem kopf zur hand und wälzt sich wieder) um mir zu zeigen das sie s nicht mag. Aber durch den Fellwechsel muß ich sie doch bürsten. Es gucken schon immer so Zipfel raus die ich wegzupfe. Aber wie soll ich denn das ganze Fell rauskriegen? -
Vielen Dank für eure Antworten..... habe es mir schon so in der Art gedacht. War gerade mit ihr draußen und hab mal wieder zwischendurch auf ein paar Spielwiesen mit ihr gespielt und Futterbeutel apportieren lassen hat ihr total viel Spaß gemacht. War schon etwas länger her das ich wieder etwas Abwechslung rein gebracht habe, da ich sonst nur gassi gegangen bin... und zwar schnell um zu lernen. Hat uns beiden richtig gut getan. Hatten sogar ein paar begeisterte Zuschauer welche mich für diesen tollen Hund lobten. Da gab's natürlich auch bei mir das ein oder andere Leckerchen, aber einfach so gibt's nach wie vor nichts.
Anschließend haben wir uns noch ein bißchen hingesetzt und das Wetter genossen. Nun mach ich mir auch keine allzu großen Sorgen mehr. Danke