So schwer es auch sein mag, die Kleine hat eine Menge durchgemacht und ein stolzes Alter erreicht, ich finde sie sollte sich nicht länger quälen. Lass sie gehen und steh ihr zur Seite, wenn es soweit ist.
Ich habe meine Hündin vor 8 Monaten erlöst, sie hatte ähnliche Symptome (Futterverweigerung) und dann wurde eine Niereninsuffizienz diagnostiziert. Als sich nach 5 Tagen Dauerinfusion die Werte weiterhin verschlechterten, habe ich sie erlöst.
Sie hat dich 16 Jahre treu begleitet, nun ist es Zeit Sie gehen zu lassen.
Ich wünsche euch ganz viel Kraft für die nächste Zeit.
Beiträge von Krümel21
-
-
Davon hab ich auch noch nie gehört
Ich auch nicht. Wäre auch nie auf die Idee gekommen.
-
Die kleinen Münsterländer die ich kenne ja, beim Viszla habe ich es auch so gehört.
Ah ok, wieder was gelernt.
Danke.
-
Ich finde, das geht gar nicht: aushungern, um gefügig zu machen.
Mein Hund muss sich Futter nicht verdienen, Lob aber schon.An sich finde ich das nicht von Nachteil, wenn der Hund sich einen Teil seines Futters verdient. Meiner verdient sich auch täglich das Abendfutter. Ansonsten stimme ich dir zu, aushungern lassen damit er eine Aufgabe erfüllt, die ihm keinen Spaß macht, ist überhaupt nicht in Ordnung.
-
-
Bis auf das Fell, vielleicht der Viszla? Münsterländer?
Haben die "will to please"?
-
@Krümel21 Schön ist es nicht, aber ich mach auch keinen Aufstand wenn es passiert. Die Leute rufen ihren Hund sowieso ran und entschuldigen sich. Passieren kann es ja immer, Hunde sind ja auch keine Maschinen.
Da hast du natürlich recht, aber hier ist das meistens eben nicht der Fall. So hab ich da auch gar nicht so ein Problem mit, ich bin ja dann auch nicht sauer auf die Hunde sondern ggf. auf die HH. Eine kleine Entschuldigung und ein Zurückrufen des Hundes darf man ja schon erwarten.
-
Das nimmt er dir jetzt ganz schön übel.
-
82 cm
Wahnsinn!
-
Der Klassiker schlecht hin:
Die Experten:"Oh, was steckt da da alles drin"?
Ich: "Ähm nix, alles drin ist ein Golden Retriever"
Die Experten: "Ja, nein Golden Retriever sehen anders aus, kenne mich total aus, Ihrer ist viel zu dünn"
Ich: Ein Golden Retriever der Arbeitslinie unterscheidet sich wesentlich zum Golden Retriever der Showlinie. Das äußere Erscheinungsbild ist athletischer, drahtiger und schlanker als der Golden Retriever der Showlinie. Die Fellfarbe ist meist gold bis dunkelgold.
Die Experten: "Oh, da würde ich aber nochmal beim Züchter fragen, da stimmt was nicht"
Ich: Jetzt wo Sie es sagen, habe mich schon gewundert, da ich eigentlich einen Pudel wollte, aber Sie haben Recht, irgendwie sieht er gar nicht aus wie Pudel, er hat mich über den Tisch gezogen.
Ach man diese Super Hundekenner, wer kennt sie nicht.