Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verein mit gutem Ruf das nicht ausgeschrieben hat? Und wenn die ein Sicherheitsgeschirr mitgeben werden die doch wohl erklärt haben wie man das benutzen soll? Hoffentlich wissen die, dass der Hund wohl mal mehr als Hundewiese braucht.
Wie bereits erwähnt, in seiner Vermittlungsanzeige stand bei der Rasse Jagdhund Mischling und im Text wurde auch mehrmals erwähnt, dass vermutlich ein Jagdhund drinsteckt und daher Beschäftigungen wie bspw. Mantrailing, Fährtenarbeit oder Dummy-Arbeit gut geeignet sind, damit der Hund ausgelastet und glücklich ist.
Außerdem gibt es auf der Seite des Vereins ausführliche Rasse Beschreibungen zu den typischen Rassen, die dort vermittelt werden (u.a. auch dem Segugio). Und ja der Verein erklärt die Anwendung des Sicherheitsgeschirr, uns wurde das damals zumindest genau erklärt, mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass der Hund die ersten Tage bzw je nach Hund Wochen in diesem Geschirr und doppelt gesichert geführt werden sollte, auch im Garten bspw. Auch wir haben die Interessenten unserer Pflegehunde bei denen wir die Vorkontrolle gemacht haben darüber aufgeklärt und auch die doppelte Sicherung mit Halsband erklärt. Wie du sagst der Verein gibt ja nicht zum Spaß die Sicherheitsgeschirre mit. 
Was die Leute am Ende draus machen, kann man ja (leider) nicht immer beeinflussen. Wie gesagt auch wir sind super schnell auf ein gewöhnliches Geschirr umgestiegen, das ist ja auch Hundeabhängig.
Die Besitzer dazu zu verpflichten, dass die Hunde 6 Monate lang das Sicherheitsgeschirr tragen MÜSSEN finde ich Quatsch, zumal das ja eh nicht überprüfbar wäre. Also hier wäre das jedenfalls völlig überflüssig gewesen, nicht jeder Hund ist ja ein deprivierter Angsthund.
In diesem Fall wäre es aber absolut sinnig gewesen, das steht außer Frage. Ich bin gespannt wie es die nächsten Wochen weitergeht. Ja Caramello war anfangs recht unsicher und auch überfordert, aber fand ihn jetzt auch nicht übermäßig ängstlich, im Gegenteil. Eine echt coole Socke, hat dann ja auch recht schnell von allein Kontakt zu den beiden gesucht und draußen lief er dann auch viel selbstsicherer durch die Gegend. Für einen Hund, der gerade direkt aus dem Ausland kommt und bisher nichts kennengelernt hat, finde ich den mega. Er erinnert mich da total an unseren ehemaligen Pflegi Luca, ebenfalls (vermutlich) ein Segugio.


Die Herrchen machen da jedenfalls einen total feinfühligen Eindruck mit einem guten Gespür für den Hund, das hat sicher ähnlich toll gematcht wie unser Luca mit seinen Besitzern matcht. Der lebt übrigens auch in der Großstadt, hat zwar Jagdtrieb und liebt es seine Nase einzusetzen, kann aber auch ohne Probleme offline laufen und ist jederzeit abrufbar, da waren seine Besitzer von Anfang an sehr hinterher. Hab bei Caramello und seinen Herrchen auf jeden Fall ein sehr gutes Gefühl. 