Beiträge von Krümel21

    Kann jemand einen Verein oder Kurs rund um Wiesbaden empfehlen? Viellicht ganz zufällig :-) Danke schonmal

    Gar nicht meine Ecke, aber bei Wiesbaden fällt mir der ACW ein. Bea11 Trainiert meines Wissens dort oder hat dort zumindest mal trainiert, vllt. kann sie noch mehr dazu sagen. :smile:

    Was habt ihr für einen Hund?

    Alani: Golden Retriever (4 Jahre, 23kg)

    Finya: Nova Scotia Duck Tolling Retriever (9 Monate, 15kg)

    Wie aktiv ist er?

    Beide: normal aktiv

    Welches Futter bekommt er und wieviel?

    Beide bekommen morgens Nassfutter und abends Trockenfutter.

    Wieviel kostet das monatlich?

    Alani:

    Nassfutter = 65€

    Trockenfutter = 20€

    Insgesamt = 85€


    Finya:

    Nassfutter= 55€

    Trockenfutter = 10€

    Insgesamt = 65€


    Ich komme also auf ca. 150€ monatlich für das Grundfutter für zwei Hunde.

    Im Dummybereich stecke ich mir tatsächlich eher weniger feste Ziele, die ich unbedingt erreichen möchte. Ich merke einfach immer mehr, dass die Dummyarbeit auf meiner "Prioritätenliste" nicht so weit vorne steht und da ich da auch kaum Ambitionen habe, fehlt es dann auch häufig ein Stück weit an Motivation und Ansporn bei mir. :ka:


    Ein Hauptziel wäre da nach wie vor wieder regelmäßiger, intensiver und mit mehr Plan zu trainieren, aber das setze ich mir gefühlt schon seit Jahren zum Ziel und ändere doch nichts, das sagt glaube ich alles. :hust: Nächstes Jahr wird es sowieso viele Umbrüche bei uns geben, da muss ich dann einfach auch sehen wieviel Zeit ich investieren kann und will. Die Dummyarbeit war und ist halt für mich einfach ein nettes Hobby und eine wundervolle Möglichkeit meine Hunde artgerecht auszulasten, nicht mehr und nicht weniger. Ich besuche auch gerne 1-2 WTs im Jahr, aber ich brenne dafür einfach nicht so sehr, als dass ich dafür eine super weite Strecke zurücklegen würde (hier in der Gegend ist halt WT technisch kaum was los) und entwickle auch keinerlei Ehrgeiz wie ich es bei vielen anderen Mitstreitern erlebe. Die leben ja förmlich dafür, stecken sich hohe Ziele und arbeiten auch total eifrig daran um diese eines Tages zu erreichen. Ich dümpel da immer eher so vor mich hin und mache das einfach alles echt nur zum Vergnügen ohne den Willen nach "mehr".


    Da ich mir aber gerne Ziele stecke, habe ich mir auch im Bereich der Dummyarbeit welche für 2022 gesteckt. :smile:


    Neben dem oben genannten wäre das bei Alani mind. 2 offizielle A WT zu laufen und zu bestehen (habe dieses Jahr leider nirgends einen Startplatz bekommen) und im Herbst/ Winter dann wieder einen inoffiziellen F WT. Ansonsten habe ich bei ihr auch genug mit dem Auffrischen von Basics und den ganzen Grundlagen zu tun, das darf sie jetzt alles nochmal mit Finya durchlaufen. :D Ach ja und ihr Dauer Thema Markierungen, wobei ich das echt schwierig finde, wenn man alleine trainiert. In erster Linie muss ich! aber üben und lernen. Ihr größtes Handicap bin nämlich ich, sie hat in letzter Zeit gelernt, dass sie sich auf mich nicht wirklich verlassen kann und sie besser dran ist, wenn sie ihr Ding macht (ist halt auch einfach der Fall), ist aber eben nicht so förderlich für eine gute Teamarbeit. :hust:


    Mit Finya schaue ich mal wo uns der Weg hinführt. Da möchte ich natürlich weiter an den Basics arbeiten und diese nach und nach ausweiten. Wer weiß wo wir dann Ende des Jahres so stehen, dass wir evtl die Dummy A im nächsten Jahr schon versuchen. Das ist aber kein konkretes Ziel, eher für 2023 da ich wie gesagt meine Schwerpunkte auch woanders lege und mit Finya dann sowieso ganz viel im Aufbau bin in den verschiedenen Bereichen, sodass ich uns da echt keinen Stress mache (mache ich mir beim Dummy ja halt eh nicht) und uns auch alle Zeit der Welt geben mag.

    Bei Alani gab es:

    • Welpenordner mit dem Vertrag, Bildern, Ahnentafeln, Gesundheitsnachweisen, Wurfabnahmebericht, Geburtsgewichten, Futterplan (Barf) und verschiedenen Listen/ Info Zetteln.
    • Moxonleine passend zur Markierungsfarbe
    • Decke (mit dem gewohnten Duft)
    • eine schwimmfähige Krake (von der Besitzerin des Vaters)
    • den kleinen Golden Retriever von IKEA
    • eine Stoffente ebenfalls in Markierungsfarbe mit ihrem Namen drauf gestickt
    • Impfausweis Hülle mit dem Kennelnamen
    • 2 Dummies in Markierungsfarbe mit dem Kennelnamen
    • Schlüsselanhänger mit dem Kennelnamen und Logo

    Das gab es aber nicht alles beim Auszug, die letzten drei Sachen gab es bspw. beim Welpentreffen, als die Kleinen 1 Jahr alt waren.


    Bei Finya gab es:

    • Welpenordner mit allen wichtigen Infos (s.o.)
    • ein Welpen Starter Paket der gefütterten Futtermarke mit dem bekannten TroFu, NaFu und anderen Leckereien zum Testen und einem Leckerlibeutel
    • ein Halsband (für das Erwachsenenalter) mit dem Kennelnamen drauf gestickt


    Ich freue mich natürlich total über jedes "Goodie" und finde das wahnsinnig lieb, bräuchte das jetzt aber nicht zwingend. Welpenordner ist klar, das finde ich immer schön und wenn man bissl was vom gewohnten Futter (sofern kein Barf) mitbekommt, finde ich das auch praktisch, alles darüber hinaus finde ich dann einfach eine total nette Geste vom Züchter. =)

    Ich habe mich für Boerkur als Gewinner entschieden. Mir gefählt es sehr gut, dass keine Handzeichen mehr nötig sind und sie das Kommando schon so lange halten können. Herzlichen Glückwunsch an euch! :applaus:


    Aber alle haben das prima gemacht, die Wahl fiel mir wie gesagt sehr schwer. :bindafür:

    Ich habe mir jetzt alle Videos angesehen, wie um alles in der Welt soll man sich da bitte entscheiden!? :gott: Da habt ihr es mir aber echt verdammt schwer gemacht. :verzweifelt: Richtig klasse haben das alle gemacht! :bindafür:


    Ich schwanke noch zwischen zwei Kanditaten und muss nochmal in mich gehen wonach ich da "bewerte". Sonst müssen die Hunde Zettel ziehen, wenn ich mich gar nicht entscheiden kann. :pfeif:

    Allgemein mag ich (das lässt sich auch auf "meine" Rassen übertragen):

    • schlanker/zierlicher und sportlicher Körperbau (prinzipiell immer eher Typ "Arbeitslinie")
    • 50-60cm groß und langbeinig (nicht so gedrungen)
    • mittellanges-langes Fell
    • bei einfarbigen Hunden (bspw. Golden): gold, braun, rot, liver
    • bei bunten Hunden (bspw. Aussie, Sheltie, Toller): ein schönes dunkles, kräftiges redtri :cuinlove:, blacktri, (dark) sable bzw beim Toller ein dunkles rot mit weißen Abzeichen an Pfoten, Brust und Maul (gut sichtbar, aber nicht zu großflächig)
    • schwarze Nase, wobei ich beim Toller mittlerweile leberfarbene Nasen je nach Hund auch echt schick finde, bei Finya passt das bspw einfach zu 100%
    • Schlappohren
    • eher straffes Gesicht (nicht so viel lose Haut bspw. hängende Augenlider/ Lefzen)


    Was mir nicht gefällt:

    • kurzes, raues oder lockiges Fell oder gar kein Fell wie bei Nackthunden
    • Stehohren
    • kurzbeinig oder ein gedrungener Körperbau
    • Plüschbomben
    • rosafarbene Schweinchennasen oder Wechselnasen
    • Ringelruten oder kupierte Ruten
    • alles typisch Qualzuchthafte wie platte Nasen, Glubschaugen etc.
    • gelbes Fell (bspw Labbi) oder rein weißes/ schwarzes Fell
    • Blue und Red Merle
    • Eisblaue Augen
    • sehr viel lose Haut, hängende Augenlider, Lefzen usw
    • generell stark überzeichnete Hunde (vor allem bei zu viel weiß)


    Meine beiden Mädels entsprechen eigentlich zu 100% meinem Beuteschema. Finya hätte auch gerne eine schwarze Nase haben dürfen, aber wie gesagt ihr rosa finde ich auch absolut passend und nicht störend (wirkt auf Bildern immer krasser als es tatsächlich ist).

    Ich schaue mir eure Videos nachher alle in Ruhe an. Freue mich, dass so viele mitgemacht haben, ich selber habe es leider so gar nicht geschafft diesen Monat. Haben den Trick nicht mal begonnen. :roll: Umso schöner, dass ihr so fleißig wart, ein paar Videos habe ich schon angeschaut und super tolle Ergebnisse gesehen. :applaus: