Wie süüüüüß er ist.
Aber auf den Namen Bolle komme ich immer noch nicht klar.
Beiträge von Krümel21
-
-
Das ist aber ne ganz schön krasse Einstellung, finde ich. Man liebt Tiere, aber bitte "ohne Geschlecht"?
Klar, manchmal macht ne Kastration Sinn, aber das quasi als non plus ultra zu sehen... Warum?
Was macht ein unkastriertes Tier schlechter?Ich finde immer, dass man mit den Konsequenzen leben muss, die so ein Tier mitbringt, wenn es selbst keine Probleme damit hat.
Ich sehe das nicht als non plus ultra.
Kann man so ja auch nicht pauschalisieren, aber dann gibt's kein elendiges Rüdenleiden und keine Läufigkeits/Scheinschwangerschaftsproblematik. Darum ist mir das Geschlecht bei kastrierten Hunden egal.
Wo schrieb ich denn, dass ein kastrierter Hund besser ist, als ein unkastrierter?
Ich schrieb nur, dass ich am liebsten einen kastrierten Hund habe, weil die möglichen Problematiken da nicht gegeben sind.
Das hat auch gar nix damit zu tun ob ich Kastras befürworte oder nicht. Hunde, die nicht extrem leiden/Probleme mit Scheinschwangerhaften haben oder wo es nicht medizinisch notwendig ist, gehören für mich intakt.
Bei den kastrierten Hunden spreche ich von Hunden aus dem TS/TH, wo die meisten nunmal kastriert sind, das ist nochmal ne Diskussion für sich, für sinnvoll/sinnlos man das findet.
Liam ist aus dem TS und (noch) intakt. Fänd ich das Kastrieren so toll, hätte ich ihn schon dreimal kastrieren lassen, aber ich sträube mich dagegen obwohl er so sehr gelitten hat, dass es nicht mehr normal war, also war ich kurz davor, habe mich aber doch zunächst für eine Hormonspritze entschieden.
So einfach mache ich mir das nicht.Am liebsten habe ich eben kastrierte Hunde aus dem TS, was ist dabei so schlimm?
Meine intakten Hunde werden dennoch nicht einfach kastriert, sondern nur, wenn es eben nicht anders geht.
-
Ich wollte halt wissen, ob es andere Kriterien gibt, warum man ein Geschlecht bevorzugen würde.
Körperbau.
Bei vielen Rassen gefallen mir Hündinnen deutlich besser, als Rüden. Ich mag das zierlichere/filigranere mehr. Das kräftige Gebäude, ein richtiger Rüdenschädel, ist oft nicht so meins, kommt aber auf die Rasse drauf an.
Liam ist ja sehr zierlich und schmal und wird oft für ne Hündin gehalten, u.a. weil man seine Klöten nie sieht. Finde das bei KH Hunden auch absolut nicht schön.
Er wurde ja im TH nicht kastriert, weil er a)noch so jung und b)so devot und unsicher war. Irgendwann nach mehreren Wochen haben wir uns gefragt wo überhaupt seine Hoden sind, man sah ja absolut nix, auch wenn er auf dem Rücken liegt, sieht man nix.
Wir waren dann total verunsichert, wurde er doch kastriert!?Also haben wir ernsthaft nach seinen Hoden suchen müssen, sie dann irgendwann gefunden und erleichtert "juhuu Liam hat Hoden" gejubelt.
Seinen Schniepel habe ich glaube ich erst einmal gesehen, also daran scheitert das bei mir jetzt nicht.Ansonsten fällt mir kein für und wider ein, ist und bleibt eben sehr individuell, ich habe wie gessgt am liebsten einfach kastriert, dann ist es mir schnuppe, ansonsten aufgrund der Optik oft eher ne Hündin.
-
Die längste Fahrt mit Hund(en) waren rund 10 Std bzw. 800km. Am Vorabend wird nix anderes gemacht, als sonst.
Die Hunde pennen entspannt auf der Rückbank. Die 8 Std in unseren Holland Urlaub jetzt, hätten die beiden gewiss auch ohne Pause locker durchgehalten, einmal haben wir Zweibeiner jedoch ne Pause gebraucht und dann durften die Hunde natürlich auch schnell raus.Letztes Jahr hatte Liam auch Durchfall auf der Rückreise, sodass wir quasi von Raststätte zu Raststätte getingelt sind.
Wenn die Hunde müssen melden die sich und dann gibt's einen kurzen Stopp, ich plane das im Vorfeld nie, also dass ich alle 3 Std ne Pause mache oder ab 4 Std Fahrt lege ich ne Pause ein etc. Ich schaue, dass sie sich vor Fahrtbeginn nochmal schnell lösen und dann pennen sie meistens durch.
-
-
Ist dein Hund schon eingezogen krümel? Oder gibt es eine Veränderung?
Darfst du Liam jetzt mitnehmen, wenn du ausziehst oder wieso haben sich deine Dritthundspinnereien erstmal erledigt?
Diskussionen laufen nach wie vor, ich glaube es gibt ernsthaft keinen Tag wo ich das nicht anspreche, aber wer weiß wofür es gut ist.
Chancen stehen aber nach wie vor ziemlich schlecht...
Ich will aber einfach erst hier drauf stehen, wenn alles etwas konkreter ist, momentan sieht's quasi täglich anders aus mit den Hundeplänen für die Zukunft und es ist ja noch so lange hin, also ich trage mich dann wieder ein, wenn ich mich entweder für eine Rasse entschieden habe und der Zeitraum etwas konkreter ist oder wenn es dann ganz aktuell wird. Ist einfach alles noch so wahnsinnig ungewiss.
Wann Auszug, wohin, kommt Liam mit, überhaupt Zweithund gewünscht/möglich, Nachzucht von Alanis Schwester oder sogar von Alani selbst oder aus einer ganz anderen Linie, Aussie, Border, Toller, Chessie, soll's überhaupt jemals nochmal ein Welpe werden oder doch einfach wieder ein unkomplizierter, toller TS Hund, ein Liam 2.0....ich habe momentan eine starke Tendenz bzw. wage ich davon zu träumen, dass das vllt was wird, aber wie und ob das alles irgendwann mal klappt, kann ich jetzt einfach überhaupt nicht sagen und ich will mich ehrlich gesagt auch noch nicht damit beschäftigen, erstmal soll Alani in Ruhe erwachsen werden.
-
-
2017
JuMaRo: Labrador Hündin Nr. 2, schwarz, Nachzucht von meiner Emma, geb. am 03.06.2017, Einzug am 30.07.2017
Eladamri: Anfang/Mitte 2017, Französische Bulldogge, Rüde steht
fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
gesucht
Maerzkind: Zwergspitz Rüde, creme-sable, Einzug am 5.8.2017
WeAreAwesome : English Cocker - wenn möglich noch dieses Jahr,Rüde,zweifarbig
Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2017, Rasse offen, bevorzugt Rüde
HollyAussie: Mitte/Ende 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Züchter noch nicht sicher
Lissi0612: sobald die Hündin 2017 läufig wird: Kurzhaardackel gestromt, Rüde, Züchter steht fest
Figoleo: Nova Scotia Duck Tolling Retriever, geb 27.07.2017, Einzug ca. 21./22.09.2017
Bemmchen: Ende September TH Hund
Hecuda Oktober 2017 (wenn was passendes dabei ist) , Schäferhund Langstock, Geschlecht egal, Züchter steht fest
SabethFaber: Herbst 2017 (vermutlich Oktober/November), LHC, Rüde, Verpaarung steht fest, Läufigkeit wird Juli/August erwartet
sweetathos: 2017, wahrscheinlich Cane Corso, Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
MaxyKing: 2017, ADSH, Rüde, schwarz?
Schmuh: Ende 2017 (voraussichtl.), Deerhound, Hündin, Züchter steht
JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin2018
Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht, vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
Lordbao2.0: Januar 2018, höchstwahrscheinlich Zwergpinscher, Hündin, auf Züchtersuche
LiaPfote: Februar/März 2018, Chinese Crested Dog, Hündin, vorzugsweise Schoko; Züchtersuche läuft
pilvi: Anfang 2018, Hollandse Herder KH, vorzugsweise Hündin
pilsd: LHC amerikanischer Typ, (dark) sable, ansonsten tricolor,
Geschlecht: Hündin; Züchterin steht fest; Einzug wenn alles klappt
Anfang 2018, ansonsten müssen wir auf den nächsten Wurf warten
Bemmchen: Frühjahr 2018, Corgi, blue-eyed Cardigan, Rüde, zwei Züchter zur Auswahl
Hrefnaa: Frühjahr 2018, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Züchter steht fest
kraehe: Ab Mai 2018, Rasse steht noch nicht sicher fest, einige in der engeren Auswahl, erster Hund
RuDako: Sommer 2018, vmtl. English Springer Spaniel, Rüde, Farbe zweitrangig, versch. Züchter zur Wahl
Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
LeesyPeesy:LHC amerikanischer Typ, Farbe egal, Geschlecht:
Tendenz zu Hündin, bei passendem Hund aber auch Rüde möglich; Züchterin
steht fest; Einzug 2018
maizy: 2018 Amerikanischer Langhaarcollie, tricolor, Rüde
Mapeleca: 2018, Black and Tan Coonhound, Hündin, Züchter steht
fest. Entweder Frühjahrs- oder Winterwurf (tatsächlich kämen beide
Wurfplanungen in Frage, Frühjahrswurf aber gerne bevorzugt), je nachdem
wo dann die passende Hündin für uns dabei ist
Flügelfrei: ab 2018 wahrscheinlich Kleinpudel und zweiter Toller
Hummel: 2018/2019 ein zweiter Malinois (Tendenz Hündin, aber je nach Charakter und Linien auch ein Rüde.)
Maslee: 2018/19 wenn alles klappt; LHC oder einen Quotenmini, je nachdem; Geschlecht offen
Jeany2002: 2018/2019: ADSH, Rüde, schwarz oderschwarzbraun, 2 Züchter in der engeren Auswahl
granatapfelk: Sommer 2018/2019 KHC Hündin, Zucht steht fest
juicygun: vermutlich nicht vor 2018, schwarzer Dobermann, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
ver_goldet: frühstens 2018/2019 (evtl. 2020) Flat
CoatedRetriever, Farbe egal, wahrscheinlich Hündin, bei passendem
Charakter auch gerne Rüde, Züchter wurden und werden weiter besucht,
schon zwei in der engeren Auswahl
JuleBule: Labrador, im Idealfall schwarzer Rüde, Züchterin gefunden, wenn alles klappt im Sommer 2018Später
Streichelmonster: 2019 Australian Shepherd Rüde, Arbeits,-oder
Vielseitigkeitslinie, Farbe ist wurscht. Ab Ende 2018/Anfang 2019 sehe
ich mich langsam nach passenden Verpaarungen um.
bonitadsbc: 2019 - Border Collie oder Kleinpudel
Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
Laura97: Ab 2019 Flatcoated Retriever, Hündin, schwarz, Züchter steht fest und Mutter Hündin auch
Anju&co: 2019/2020 Jagdhund Rüde. Rasse abhängig davon ob ich den Jagdschein mache (und dann auch jagen will) oder nicht.
Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes Jagdhundiges
Labbijenny: Frühestens 2022 (eher später), wenn ich ausgezogen
bin. Es kommen sehr viele Rassen in Frage, oder Mischling aus dem
Tierheim/Tierschutz, auf jeden Fall Welpe oderJunghund, Hündin.
datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel,
Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom
Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
Laurencia: ca. 2020 Sheltie, Hündin, Welpe von meiner June
FairytaleFenja: ca. 2021, ziemlich sicher Aussiehündin, Zucht steht fest ODER English Springer Spaniel, Golden Retriever AL Hündin
Brizo: ab 2020, BC AL, Züchter steht fest, Nachzucht des eigenen Rüden (spinnt gerne Zukunftsfantasien *gg* )
Jostabeera: ca. 2020, amerikanischer Langhaarcollie, Zweithund,
Hündin, Züchter steht fest oder (sehr wahrscheinlich) Hündin aus dem
Tierschutz
Chuva: Ab ca. 2020, Collie, Bulldoggen-Mix, Shar Pei-Mix oder Retriever, erwachsen, aus dem Tierschutz oder Privatabgabe.
Queeny87: Zweithund Datum aber komplett offen, Malinois, Geschlecht offen
Dinakl: Zeitpunkt ungewiss (erst nach Klecks), Catahoula oder Malinois, Hündin.
Sambo71: wenn die beiden Senioren nicht mehr sind (bzw. die Bo,
weil unverträglich), dann soll hier ein KHC einziehen. Am liebsten Blue
Merle und Rüde. Züchter steht noch nicht fest, da ich hoffe, das es noch
ein paar Jahre dauert
Schwabbelbacke: ca 2020/2021, wenn geeigneter Zuchtrüde gefunden
wird Podenco Andaluz als Zweithund, Welpe, am liebsten Rüde, aber kein
absolutes muss -
ja ok so ist das echt nervig, meine Jungs wissen zb abends genau, dass sie nur eine Chance haben und morgens pinkeln sie sich auch aus. Aber bin auch nicht so der Typ für, der an zig Bäumchen & co hält, sonst käme ich mit zwei Rüden ja nie vom Fleck. Sie pinkeln sich also aus, besonders Finn (kastriert).
Wäre auch ne Sache auf die ich von Anfang an Wert legen würde, wenn ein intakter Rüde einzieht, aber ist halt schwierig wenn's schon so drin war. Mich stört das jetzt nicht, wir haben eh unsere feste Abend Runde, ist halt einfach praktisch auch jetzt im Urlaub, Liam würde es auch reichen, wenn er einmal kurz markiert, der hält dann schon inne, aber leergepinkelt hat der sich nicht, merkt aber auch wenn man eben nur zum nächsten Strauch geht, dann markiert er ganz oft hintereinander und gut ist.
Unterwegs darf er auch pinkeln wann immer er will, nur festschnüffeln wird an der Leine nicht geduldet, weder bei Lani noch bei Liam, will dann einfach vorankommen, im Freilauf dürfen die machen was sie wollen, nur ansprechbar sollen sie bleiben (was bei Liam damals unmöglich war).
-
Das mit dem pinkeln finde ich bei meiner Hündin jetzt wahnsinnig praktisch. Kurz auf ein kleines grünes Fleckchen, sie schnuppert 2 mal und pssschhhht, dann ist sie fertig und man kann wieder reingehen. Liam markiert zwar auch sehr schnell, also man muss nicht ewig laufen, aber auf Wiesen o.ä. dauert das deutlich länger, er braucht schon nen Busch, ne Laterne, nen Baum, dann markiert er auch nur ein kleines bisschen, sodass man mit ihm viel weiter und größere Runden laufen muss, damit man davon ausgehen kann, dass er die nächsten Std nicht gleich wieder muss.