Vor allem schwemmt Cortison auf, was bei Wasseransammlungen eher kontraproduktiv wäre.
Japp
Vor allem schwemmt Cortison auf, was bei Wasseransammlungen eher kontraproduktiv wäre.
Japp
Eine andere Vermutung, es könnte eine allergische Reaktion sein. Somit würde ich es mal mit Cetirizin testen, da kann man nichts falsch machen.
Wenn Verdacht auf eine Allergie bestünde, würde ich eher Cortison testen. Wenn das anschlagen würde, könnte man von einer Allergie ausgehen.
Nur bei einem Verdacht würde ich nicht mit Cortison testen.
Alles anzeigenIch frag mal für Jins Züchterin, die TA-Helferin ist. Sie haben derzeit einen Patienten in der Praxis, der ihnen Kopfzerbrechen bereitet:
1-jährige, intakte Weimaraner-Hündin, schwarz-blau.
Symptome: angeschwollene Beine, lustlos, teilweise hinten Lähmung, Schwellungen am Körper, kein Fieber, Gelenke wurden geröngt und sind in Ordnung.
Tropenkrankheiten bisher negativ, Antikörper werden nochmal getestet.
AB bringt bisher nichts, Schmerzmittel hilft.
Vielleicht hat hier einer eine Idee, was es sein könnte?
Konnte festgestellt werden, ob es Wasser ist ? Punktion ?
Wenn es Wasseransammlungen im Körper sind, dann würde ich erstmal Tabletten zum entwässern geben. Lymphknoten checken, einige sind tastbar, einige nicht, da muss man mit per U-Schall ran. Dann auch gleich das Herz und die Nieren schallen lassen.
Blutbild Hormon und Stoffwechsel Erkrankungen checken.
Schwellungen gehen nicht nur nach außen, auch nach innen. Ich vermute, das die Schwellung auf einige Nerven drückt und somit eine teilweise eine Lähmung hervorruft.
Eine andere Vermutung, es könnte eine allergische Reaktion sein. Somit würde ich es mal mit Cetirizin testen, da kann man nichts falsch machen.
14° und Nieselregen.
Wenn es mit dem Pfotenbad klappt, dann muss die Pfote aber trocken sein, bevor du einen neuen Verband anlegst. Denke bitte auch daran, das du alle Zwischenräume mit Watte schön auspolsterst. Über den Pfotenverband am besten einen festen Schuh aus Leder/Gummi überziehen, dann kann dein Hund nicht mehr an der Wunde lecken.
Von jemand anderem wurde auch die Möglichkeit einer Pyometra geäußert, aber daran will ich gar nicht denken
Momentan spricht auch irgendwie nicht wirklich viel dafür...
Hier hast was zum lesen
Aktuell 14°
Habe heute Glück gehabt, kein Regen beim fahren
Zurzeit kommt Akani morgens um 6 die erste Runde mit meinem Mitbewohner raus, um halb 8 fahre ich mit ihr Fahrrad, um viertel nach 12 laufen wir die große Runde, um 4 geht mein Mitbewohner noch einmal und die letzte Runde ist um 9. Mittwochs treffen wir uns noch mit einer Gruppe, wo die Hunde einfach spielen können, Samstag ist die Hundeschule dran. Sie ist also, ohne irgendwelche anderen Aktivitäten, rund 3 1/2 Stunden draußen am Tag. Das Ballspielen zähle ich mal nicht dazu.
Wann darf der Hund zur Ruhe kommen und runterfahren ?
Die betroffenen Hautstellen sollten mit einem Flohkamm ausgekämmt werden, zusätzlich mit einer Klinge etwas Haut und Blut genommen werden und auf Parasiten unter dem Mikroskop untersucht werden.