Den Trichter hast Du doch bestimmt von dem Tierarzt bekommen. Sage dort bescheid, das er zu klein ist. Dann bekommst Du einen größeren Trichter.
Beiträge von RedPaula
-
-
Ist doch süß wenn sie sich in eines von den beiden Körbchen legt
Wenn ich Besuchshunde hier habe dürfen sie auch das Spielzeug von Paula mit benutzen und damit spielen.
Besuchshunde sind bei uns Willkommen, haben auch hier ein Zuhause und werden gleich behandelt
Ich nehme keinen Hund etwas weg nur weil es nicht meiner ist. Er weiß es doch nicht. -
Die schwarzen Eier sind Flohkot und die Käfer sind Flöhe !
Da gibt es viele Mittelchen zu kaufen . Geh zum Tierarzt und lass Dir was geben. Und vergess die Wohnung nicht
-
Zitat
Ich bin immer wieder erschrocken, dass es so eine Frage bei Tierliebhabern gibt: "Auslands Tierschutz oder lieber das eigene Land???"
Ich wusste gar nicht, dass es bei "etwas Schützen" Grenzen gibt.Für mich gehört allein die Überlegung, dass hier ein Unterschied gemacht werden soll verboten.
-
-
Zitat
(wir verdächtigen, dass sie die von draußen mitbringt... An unserem Zaun ist der Kaninchenstall der Nachbarn).
Kann sein, muss nicht sein…… die Flöhe können auch von Igeln kommen, die in der Dämmerung und Nachts durch den Garten tribbeln
-
Ja, an das glitschige habe ich auch schon gedacht. Wenn der Boden nicht genoppt ist, könnte man doch diese Gummimatten reinlegen, die wir auch in der Badewannen haben. Die backen ja fest und man kann sie rausnehmen zum reinigen oder mal auswechseln. Und der Hund rutscht nicht weg.
-
Mit Chemie würde ich sie auf jedenfalls verschonen.
Von homöopathischem Flohmittel das wirklich wirkt und auch die Eier abtötet habe ich selber leider keine Erfahrung. Vielleicht kennt sich hier jemand mit diesen homöopathischen Mitteln besser aus als ich.
Ich würde sie nach ihrer Krankheit ständig selber durch flohen :hobbyhorse: Wenn es zu viele Flöhe sind, kannst Du den Hund mit Öl ( z.B. Baby oder Lavendel Öl ) dick einreiben, einwirken lassen. Dadurch sollen Milben und Flöhe ersticken.
Danach schön in der Wanne baden oder abduschen.Einen besseren Tip habe ich leider nicht.
-
oder den
an so was habe ich gedacht.
Und dann kommen die nächsten Überlegungen
Mache ich da einen Filter rein ? Hole ich ständig mit der Gießkanne Wasser raus zum Blumen gießen und fülle dann mit Frischwasser auf ? Versenke ich ihn ganz im Boden oder nur halb ? Abends kann man ihn ja abdecken. Hab auch kein Bock drauf, das ich nachher Mückenlarven drin habe, obwohl…. die könnte ich wiederum mit dem Käscher rausholen fürs Aquarium
Oder behalte ich doch das alte Planschbecken und stabilisiere die Aussenwand und den Boden ?
-
Mein Hund hat im Sommer auch ein Planschbecken stehen. 240 x 50 cm. Nachdem sie 3 mit ihren Krallen kaputt gemacht hat und etliche Liter ins Erdreich verschwanden, habe ich Kunstrasenteppich reingelegt. Das hat dann gehalten ( Bin auf die nächste Wasserrechnung gespannt )
Ich habe mich auch nach einer alternativen Möglichkeit umgesehen. Ich habe bei Ebay die Koi-Becken im Auge.
Sind schön groß und stabil. Ich denke, zum Sommer werde ich ein Koi-Becken für den Hund kaufen.