Beiträge von RedPaula

    Ich lese die Threads mit dem Trockenfutter mit großem Interesse !
    Leider bin ich immer noch nicht fündig geworden, welches nun das Beste ist !

    Nun zum Bedarf : Paula frisst wenig Trockenfutter. Sie hat rund um die Uhr ihre Schale mit Trockenfutter stehen.
    Alle 2-3 Tage nimmt sie sich da etwas raus ( für den kleinen Hunger ) :D

    Wenn ich was brauchte, habe ich mal hier mal da, irgendwo und irgend eins gekauft.
    Bisher hat sie nie Probleme und hat alles vertragen.

    Da sie eh so wenig Trockenfutter frisst, möchte ich ihr gerne ein besonders gutes Futter anbieten.
    Vielleicht mit hohem Fleischanteil ? :???:

    Welches Trockenfutter könnt ihr mir empfehlen.

    Vielen Dank !

    Noch mal eine Frage : Deine Hündin ist / war oder wird läufig ?

    Während der Zeit soll und darf der Hund nicht geimpft werden. Des weiteren muss nach der Impfung eine geraume Zeit gewartet werden, bevor die Entwurmung gemacht wird. Niemals zusammen und keinesfalls im Rahmen der Läufigkeit !

    Wieso tipt Dein TA auf Milben ? :???: Wenn man mit einem Flohkamm auskämmt, kann man Milben unter der Lupe oder Mikroskop sehen !

    Haben die Ärzte sie mal geröntgt oder einen U-Schall gemacht ?
    Haben sie ausgeschlossen, das sie etwas im Haushalt oder Draussen aufgenommen ( gefressen ) hat ? :???:
    Hunde kommen manch mal auf ganz dumme Ideen und man bekommt es oft nicht mit und wundert sich =)

    Ich wünsche alles Gute und drücke die Daumen !

    Zitat

    Ah ja okay. Dann so, wie ich es dachte xD.
    Sicherheit bekomm ich dann ja nur, wenn ich zu dem Zeitpunkt, wo sie läufig sein sollte, zum TA gehe und das abchecke. Fenji war bisher nur einmal nach acht Monaten und dann nach 11 MOnaten wieder läufig.
    Die scheint sich eh nicht an die sechs Monate zu halten xD


    Paula auch :D hat von der ersten bis zur zweiten Läufigkeit 8 Monate gebraucht. Mal schauen ob sie die 8 Monate einhält. Wäre nicht schlecht :D

    Zitat

    Flüstertagebuch!! :ugly: gab doch mal so ein Barbie Tagebuch wo man über die leeren Seiten mit nem 'zauberstift' drüber gehen musste damit da Infos auftauchen...!! :lachtot:

    Sorry :D


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    O.K. !

    Zitat

    Ich hör hier auch das erste mal von so einem Tagebuch.
    Ich merk mir bei Fenja nur den ungefähren Zeitraum, damit ich in etwa weiß, wann die nächste Läufigkeit kommt.
    Während der Läufigkeit achte ich auf ihre Blutstropfen, wie viel, welche Farbe, damit ich darauf in etwa die Stehtage ableiten kann.
    Ich wäre so eine, die das aufschreiben immer vergessen würde. :headbash:

    Ging mir als Teenie bei mir anfangs auch so xD.


    Ja, aber den ungefähren Zeitraum würde ich wiederum vergessen :D Deswegen schreibe ich es auf und habe einen genaueren Zeitpunkt. Wenn der nicht stattfindet, kann ich beobachten, ob irgendetwas nicht normal ist.

    Außerdem möchte ich durch das notieren sehen, ob sie verschiebt. Einige Hündinnen verschieben ihre Läufigkeit.
    Des weiteren gibt es eine stille Hitze, sie kommt nicht oft vor, aber sie kommt vor ! Und ich möchte als Besitzerin einer intakten Hündin wirklich nichts übersehen !!!!!!

    Zitat

    Ich wollte euch doch gar nicht angreifen oder euch das Ausreden! Ist ja keine schlechte Idee :) immer mit der Ruhe, Mädels :gut:

    Bei uns hat sich das ja eh erledigt, Madame ist ja schon "leergeräumt". Dafür beobachten wir jetzt gespannt die Veränderungen nach der Kastration.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


    Ich empfinde das nicht als angreifen :D Jeder wie er möchte, einem hilft es, einem anderen ist es egal.

    Und Du brauchst es nicht :lachtot:

    Wie lange ist sie schon kastriert ? Hast Du schon was bemerkt ? Verhalten, Inkontinenz, Welpenfell ?
    Würde mich mal interessieren !

    Lg.

    Es muss jeder für sich entscheiden, ob er ein Läufigkeitstagebuch führt.

    Ich finde es nicht schlimm alle 6-8 Monate kurz alles auf zu schreiben.
    Ich finde es für mich o.k. und kann gut Unterschiede in den Zyklustagen feststellen.
    Auch die Regelmäßigkeit hat man dann sehr gut im Blick.

    Ich mache es weiter, bei jeder Läufigkeit !

    Zitat

    Ich geselle mich mal hinzu, meine hündin ist seit einer woche läufig, nachdem sie es schon ewigkeiten vorher angekündigt hat.

    Was schreibt ihr in euer läufigkeitstagebuch genau rein? Nur knapp die Daten, oder auch Verhalten?

    Ich schreibe alles rein: Anfang bis Ende, evtl. falls es aufkommt : Durchfall, Erbrechen, Lustlosigkeit, Mattheit, Müdigkeit, starkes bluten oder weniger bluten. Und die Zeit, wie oft es vorkommt. Z.B. 5 x erbrochen Tag 1 , Tag 2 nicht mehr ect.

    So habe ich alles im Blick und kann Veränderungen bei der nächsten Läufigkeit gleich sehen. Ob es besser oder schlechter wird. Außerdem kann es einem TA hilfreich sein, falls mal etwas ist zwecks Krankheiten, die damit zu tun haben ( Gebärmutter ).

    Du musst ja keine Roman schreiben. Nur kurz und bündig !

    Ich finde das für mich o.k. ihre Läufigkeit zu dokumentieren.