Ich würde bei diesen Beschwerden einen Facharzt aufsuchen.
Hier sind Adressen von Fachtierärzten für den Schwerpunkt Dermatologie und Allergologie für alle PLZ.
http://www.dogs-magazin.de/gesundheit/der…land-73871.html
Lg.
Ich würde bei diesen Beschwerden einen Facharzt aufsuchen.
Hier sind Adressen von Fachtierärzten für den Schwerpunkt Dermatologie und Allergologie für alle PLZ.
http://www.dogs-magazin.de/gesundheit/der…land-73871.html
Lg.
Ich habe noch nie eine Box besessen. Ich habe meine Welpen immer mit ins Bett genommen ( Kontaktliegen )
Ich habe nie einen Wecker gestellt. Bisher hatte ich das Glück und konnte jede Nacht durchschlafen
Jetzt mach Dir bitte keine Vorwürfe ! Es ist dumm gelaufen und es kann passieren ! Nun ist es passiert und man kann rechtzeitig reagieren und etwas machen !
Es gibt halt diese Momente, wo alles zusammen kommt : Hündin läufig, Kind fällt hin, Rüde kommt u.s.w.
man weiß gar nicht was man zuerst machen soll, es überschlägt sich einfach !
In erster Linie sei froh, das es nur so abgelaufen ist ! Fataler wäre doch : Kind fällt hin Hund rennt über die Strasse, wird angefahren. Oder Kind schlägt aufs Gesicht und schlägt sich die Zähne aus oder,oder,oder ……
Ich meine, dieser Moment…dieses Schicksal hätte doch auch anders sein/passieren können !
Also bist Du noch gut dran, oder Sehe es positiv ! Es hätte alles anders oder schlimmer kommen können und niemand ist ernstlich verletzt
Es wird schon
Bis Freitag vergeht die Zeit schnell
Naja, auf einen Welpen von Dir brauch er ja nicht zu warten… wenn sein Rüde schon 3 x gedeckt hat…hat der HH ja Auswahl genug Vielleicht klappt es ja beim vierten Deckakt einen Welpen abzugreifen
Naja, wenigstens will er sich ja an den kosten beteiligen, mal schauen ob er es auch einhält
Mach Dir keine Gedanken, es wird ganz bestimmt alles gut
Lg.
Ach nöööö…..
Zum Rüdenbesitzer …………. :stick1:
Zu Dir…….. :cuddle:
Alles Gute für Dich und Deinem Hund ! Ihr schafft das ! Toi, toi, toi, ich drück die Daumen :2thumbs:
ZitatAlso beide wirken nicht bestresst, die haben auch genug Möglichkeiten sich zurück zu ziehen.
Ich gugg mal ob ich es diese Woche noch schaffe und wie und was. Der Laden meines Vertrauens hat nicht immer jede Fischart da.
Ja, das Becken ist sehr schön bepflanzt Lass Dir Zeit beim kauf der Fische.
Vielleicht verkauft auch einer Privat diese Fische, weil er einen Besitzwechsel machen möchte.
Ich muss ehrlich gestehen : Ich kaufe lieber von Privat…die Fische sind einfach gesunder.
In vielen Zooläden oder Baumärkten mit Zooabteilung entdecke ich machmal kranke Fische in 2-3 Becken der Verkaufsanlage. Pilzbefall, Flossenfäule, kaputte Kiemen, Bauchwassersucht u.s.w.bis hin zu toten Fischen, die noch nicht mal entfernt werden. Wenn ich dann frage, ob die Becken alle über eine Filteranlage laufen oder jedes Becken eine eigene hat, schauen die erstmal komisch. Viele sind ehrlich und sagen, das die komplette Anlage über einen großen Filter hinter der Wand läuft. Das ist dann echt nicht gut. Kranke Fische ins Becken zu Hause setzen ist richtig übel.
Wenn Du Deinen Fischen mal was gutes tun möchtest, dann gib ihnen mal SMBB , gibt es auch als kleine Mini Stöcke/Stämmchen :
http://www.mangroven.at/seemandelbaumblätter.html
Meinen " Scheiben " gebe ich es ab und an
ZitatDa der größere ist definitiv ein Männchen und der kleinere hat rundere Floßen, ist aber noch recht klein. Dafür terrorisiert er den großen.
Na dann würd ich lieber noch ein Paar und ein einzelnes Weibchen nehmen.
Bei einigen Arten ist das Weibchen größer, das Männchen kleiner aber schöner und farbprächtiger Wie bei den Guppys, bei vielen Barschen Arten u.s.w. Meistens treiben die Männchen die Weibchen, deshalb kommt bei den meisten lebend gebärdenden Zierfischen die Zusammenstellung ca. 1 M zu minimum 4 W. Bei 1 : 1 wird das W totgehetzt.
Mal schauen, was Dein kleinerer Fisch wird Aber Du kannst schon anfangen zu Vergesellschaften !
Zitat@ Red Paula, schau mal so sieht das Becken jetzt im Moment aus. In der Mitte wird es durch eine große Wurzel geteilt. Ich warte mal ab wie sich der kleinere von beiden in ein paar Wochen entwickelt. Wenn es ein Weibchen ist werde ich eventuell noch ein zweites Paar dazu holen und dann erstmal beobachten. Wenn alle Stricke reißen können noch welche ins große Becken umziehen, wobei da andere Strömungsverhältnisse herrschen, aber ich denke das gibt kein Problem da auch das große Becken ruhige Ecken hat.
Das Becken ist doch wunderschön Nein, Pflanzen hast Du genug, da muss wirklich nichts mehr rein.
Nur noch ein paar Fische mehr Kannst Du bei Deinen beiden noch keinen Geschlechtsunterschied sehen ?
Männchen haben spitzere Rücken und Schwanzflossen und einen etwas roten Strich dran.
In der Regel nimmt man bei Fischen ungerade Zahlen .
ZitatNa ich hab so ein wenig bedenken wenn die auf dem 40x40x40 Würfel Reviere bilden sollten. Ein wenig verloren wirken sie schon, wobei die Literatur mal sagt man soll sie in Schwärmen mit bis zu 5 Tieren halten und dann wiederrum als Pärchen. Keine Ahnung ehrlich gesagt, so für den Nachwuchs sollte ich das vielleicht tun weil Fische ja selten den Partner toll finden den man ihnen vor setzt.
Vielleicht kannst du mir nen Tipp geben.
Einen Tip kann ich Dir nicht wirklich geben. Ich habe Diskusfische Und züchte quietschgelbe Albino-Antennenwelse
Ich kann Dir nur sagen, was ich machen würde….. Ich würde auf jeden fall noch welche dazu holen.
Entweder erst einen, nach einer Woche noch einen und dann noch einen. Um zu sehen, wie sich die Revierbildung entwickelt. Oder gleich 3 dazu setzen. Wenn einer dann unterdrückt oder getrieben wird musst Du ihn rausnehmen.Verschenken, tauschen oder verkaufen.
Sonst stirbt er. Es dauert bei einigen Fischen bis man eine passende harmonische Gruppe zusammen hat.
Den Würfel würde ich mit Pflanzen abtrennen, vielleicht in der Mitte 3 Riesenvallisneria setzen. So können sich die Fische mal aus dem Weg gehen.
ZitatHabt ihr für den Notfall Bakterien zuhause? Gestern Abend (nach 20h natürlich): alle Fische schnappen “nach Luft“, ein toter Rotkopfsalmler, ein roter Neon bäuchlings an der Oberfläche. Nitrittest: ca. 0,2. Keine Ahnung weshalb... Habe als letztes vor 2 Wochen nur die Schläuche von Mulm befreit. WW und Blubber an. jetzt gehts ihnen besser. Hätte ich aber Bakterien da gehabt hätte ich mich wohler gefühlt über Nacht.
Bakterien entwickeln sich im Filter. Die sind wichtig. Ich habe 2 Eheim Aussenfilter im Schrank, wenn überhaupt mache ich pro 1/2 Jahr einen sauber mit neuem Filtermaterial. Ich mache 1 x die Woche einen Wasserwechsel. Wenn Du einen hohen Fischbestand hast, dann öfter, die pieschern und das ist Gift. Auch zu oft und zu viel füttern ist nicht gut.
Ich gebe beim Wasserwechsel noch nicht mal Wasseraufbereiter rein.
Umso mehr man an einem Becken und Filter rum macht, umso schlimmer wird es meistens. Am besten in Ruhe einlaufen lassen und sich die Bakterien entwickeln lassen. Es gibt im Zooladen auch bei OBI Bakterien-Starter-Kapseln.
Nach Deiner Beschreibung denke ich, das die zuviel CO2 haben. Falls Du einen CO2 Anlage dran hast, drehe sie weiter runter. Hast Du einen Blasenzähler dran ?
Ich habe meine CO2 Anlage abgebaut, die ist jetzt im Keller.Ist mir bei Fehleinstellung für die Fische zu gefährlich.
Sprudelstein habe ich auch nicht. Gibt zu viele kleine Miniblasen im Wasser. Blasen in den Kiemen von den Fischen
ist gefährlich. Ich habe oben im Becken einen Leiste mit vielen Löchern, das reicht für die Belüftung, die die Fische brauchen.