Beiträge von piaaischa

    Wie hier schon oft gesagt wurde, wie es jetzt in dem Fall ist kann von hier natürlich keiner beurteilen grundsätzlich ist es aber ja eigentlich eher so, dass die Besitzer (Leute die sich ihrer Hunde einfach so entledigen wollen sind dann nochmal was anderes aber der Fall ist es hier ja nicht) ihre Hunde sehr gut einschätzen können und wenn man sich eines nicht leicht macht dann ist es genau diese Entscheidung…

    Ich stelle mir das sehr hart vor, dann quasi noch abgewiesen zu werden wenn einem das Gefühl einem sagt es ist Zeit.

    Bisher hatte ich diese Problematik zum Glück nicht. Ich habe den Ärzten gesagt, dass es soweit ist und da gab es auch keine Disskussion seitens der Ärzte.

    Ich wünsche deinen Freunden ganz viel Kraft und das alles richtig läuft für den Vierbeiner!

    tassut

    - Die 1 Op ist jetzt fast 4 Wochen her

    -Nach der Op bekam er Baytril als AB

    - Wundentzündung ab Tag 2 (wurde täglich schlimmer bis das an Tag 7 nach der Op sich auch noch ein Faden verabschiedet hat von innen nach außen raus geeitert dadurch ein Loch)

    - Ab Tag 2 Behandlung der Wunde mit mehrmals täglich säubern, desinfizieren, Silberspray

    - Ab Tag 7 für 3 Tage tägliches spülen zusätzlich in der Tierklinik plus Tupferprobe genommen

    - Ab Tag 8 Manuka Honig mehrmals täglich auf und um die Wunde (nach der Reinigung)

    - ca. Tag 15 Ergebniss der Tupferprobe pseudomonischer Keim AB auf Marbofloxacin umgestellt

    - Wundheilung insgesamt wird besser Loch heilt nicht zu Fäden die eigentlich innen waren sind von aussen durch deutliche Beulen zu spüren

    - Tag 21 Loch getakkert

    - Tag 24 Wunde weiter aufgegangen

    - Gestern (Dienstag) erneute Op

    Alte Fäden raus geholt, ein Loch entdeckt nachdem die ersten Hautschichten geöffnet wurden (man konnte dann quasi komplett in den Hund gucken die Loch Größe war quasi die gleiche wie von außen sichtbar nur das man nicht wusste das innen was ist, weil die Haut dazwischen zusammen geheilt war

    - Eben sah ich dann, dass der Body wieder etwas feucht ist vorhin hatte ich schon einmal 4-5 Tropfen (Wundwasser schätz ich wässrig und leicht rot) auf dem Boden als ich von drinnen rein kam konnte es aber nicht sehen woher es kam.

    Noch ist das nicht dramatisch an sich aber es wirkt so als würde zwischen den Fäden wieder was auf gehen weil es da nun feucht raus kommt.

    Ich kontaktiere natürlich morgen früh als erstes meine Ärztin vielleicht bin ich jetzt auch etwas drüber aber normal ist es nicht und ich hab natürlich Sorge, dass es wieder so wird wie es mal war…

    Es scheint wieder los zu gehen Tag 1 nach der zweiten Op es nässt. Ich hab große Sorge, dass alles wieder losgeht und wir gestern im Op was übersehen haben. 😞 wenn hier noch jemanden Ideen hat bitte her damit.

    Temp63716 vielleicht kann jemand das Thema in Wundheilungsstörung/Keime oder so ändern? Oder soll ich alles in ein neues Thema packen?

    Habt ihr denn auch einen Termin zur Besprechung mit dem Orthopäden bekommen?

    Parallel zum Orthopäden, der hier natürlich unerlässlich ist bezüglich op usw. würde ich auch eine gute Physiotherapeutin aufsuchen.

    Diese kann ggf. auch nochmal beratend Tätig sein auch um dann ggf. Für nach einer Op den passenden Therapieplan abzustimmen.

    Ich würde übrigens nicht in den Wanderurlaub mit Hund und der Geschichte aktuell.

    Leider ist es dann gestern doch mehr geworden als ursprünglich geplant. Innen haben wir nach öffnen der Hautschichten noch ein tiefes Loch gefunden, man konnte quasi in ihn rein schauen. Außerdem wurden die resorbierten Fäden raus gesammelt und natürlich alles vernäht.

    Ich hoffe, dass jetzt alles nach Plan läuft und es bald überstanden ist

    Mal wieder ein Update:

    Letzte Woche haben wir die offene Stelle getakkert. Leider bringt das nicht den gewünschten Erfolg. Es ist „weiter“ auf als letzte Woche.

    Morgen wird nochmal schlafen gelegt, die wundränder nochmal „angeschnitten“ und neu vernäht.

    Frage: (natürlich spreche morgen mit meiner Ärztin drüber) Die blauen Fäden, die von innen vernäht waren sind ja zum teil raus eeitert (das hat nicht meine Ärztin gemacht sondern die Praxis wo er operiert wurde) zum Teil fühle ich diese Fäden nun an stellen weiter oben wie die Wunde ist von außen er hat da quasi kleine Beulen. Die op ist jetzt 3 1/2 Wochen her. Eigentlich dürften an diesen Stellen keine Fäden sein denke die sind gewandert und ich hab sorge, dass es wie bei meiner Hündin vor ein paar Wochen endet das die Fäden nicht verschwindend und der Hund nochmal komplett aufgemacht werden muss, um die innen liegenden Fäden zu entfernen.

    Habt ihr da Erfahrungen ?