tassut
- Die 1 Op ist jetzt fast 4 Wochen her
-Nach der Op bekam er Baytril als AB
- Wundentzündung ab Tag 2 (wurde täglich schlimmer bis das an Tag 7 nach der Op sich auch noch ein Faden verabschiedet hat von innen nach außen raus geeitert dadurch ein Loch)
- Ab Tag 2 Behandlung der Wunde mit mehrmals täglich säubern, desinfizieren, Silberspray
- Ab Tag 7 für 3 Tage tägliches spülen zusätzlich in der Tierklinik plus Tupferprobe genommen
- Ab Tag 8 Manuka Honig mehrmals täglich auf und um die Wunde (nach der Reinigung)
- ca. Tag 15 Ergebniss der Tupferprobe pseudomonischer Keim AB auf Marbofloxacin umgestellt
- Wundheilung insgesamt wird besser Loch heilt nicht zu Fäden die eigentlich innen waren sind von aussen durch deutliche Beulen zu spüren
- Tag 21 Loch getakkert
- Tag 24 Wunde weiter aufgegangen
- Gestern (Dienstag) erneute Op
Alte Fäden raus geholt, ein Loch entdeckt nachdem die ersten Hautschichten geöffnet wurden (man konnte dann quasi komplett in den Hund gucken die Loch Größe war quasi die gleiche wie von außen sichtbar nur das man nicht wusste das innen was ist, weil die Haut dazwischen zusammen geheilt war
- Eben sah ich dann, dass der Body wieder etwas feucht ist vorhin hatte ich schon einmal 4-5 Tropfen (Wundwasser schätz ich wässrig und leicht rot) auf dem Boden als ich von drinnen rein kam konnte es aber nicht sehen woher es kam.
Noch ist das nicht dramatisch an sich aber es wirkt so als würde zwischen den Fäden wieder was auf gehen weil es da nun feucht raus kommt.
Ich kontaktiere natürlich morgen früh als erstes meine Ärztin vielleicht bin ich jetzt auch etwas drüber aber normal ist es nicht und ich hab natürlich Sorge, dass es wieder so wird wie es mal war…