Beiträge von Tahlly

    Ja, weil dein Hund anscheinend keine Grenzen und keinen Jagdabbruch kennt.

    Weil ich meinem Hund nicht mal den Ansatz vom jagen erlaube - denn ja, sie bricht dann nicht mehr ab. Steinigt mich. Lass mich raten, ist nicht genug?

    ------------------------------------------

    Das dein Hund die Zäune überspringt, genauso schnell wie eine Katze hast du doch geschrieben.

    Zitat von Tahlly

    Als nebenanmerkung: der Gartenzaun, den eine Katze mit nur einem Sprung
    überwinden kann, kann ein Husky auch aus dem Stand überspringen..


    ----------------------------------------

    Doch es ist egal, denn jeder Hund sollte gleich gehorchen können, egal ob Chi oder Dogge.

    Hier nochmal der Verlauf:

    Zitat von RedPaula

    Ich kenne auch einige Huskys und glaub mal, mein Hund ist schneller als die

    Zitat von Tahlly

    Du sagtest dein Hund bellt die Katze an, schon alleine das macht einen Unterschied aus.
    Dann die Frage, die Huskys die du kennst: Show- oder Arbeits- oder gar leistungslinie? Trainiert, untrainiert?


    Aber stimmt, das was man kennt, ist allgemeingültig.

    Zitat von RedPaula

    Und es ist egal aus welcher Linie oder Zucht ein Husky kommt, der gehorsam und die Erziehung sollte die gleiche sein.

    Da hast du offenbar einfach den Zusammenhang ignoriert und hineininterpretiert ich hätte gesagt Husky's aus anderen Linien bräuchten keine Erziehung, obwohl das mit den Linien die Antwort auf dein "mein Hund ist schneller als die" war. "Trainiert und untrainiert" beim Husky nachdem ich nach Linien gefragt hab.. Ja verdammt, ich red vom ZHS. In dem Kontext mit dem schneller Laufen sollte das klar sein.


    --------------------------------------------------------------------------------------------

    Diesen Satz habe ich noch von keinen User hier gelesen.
    Niemand würde seinen Hund gezielt auf eine Katze hetzen.
    Gezielt auf Katzen hetzen ist verboten.

    Du hast doch Hunde, oder etwa nicht?? Und da du ja scheinbar auch Bäume hast, verstehe ich nicht, warum du die nicht einfach raus lässt?


    Als antwort auf Pauline31 die schon mehrfach geschrieben hat, dass ihr Hund jagen würde, impliziert "jagen lassen".

    3) Ausprobieren, was passiert, wenn ich meinen Großen einfach doch ohne Leine im Garten laufen lasse. Damit riskiere ich aber eine Verletzung seinerseits und ich mache mir das komplette AJT kaputt. Er hat bisher noch nie ein Tier verletzt oder getötet. Und ehrlich gesagt fände ich es auch eine scheußliche Maßnahme.

    -------------------------------------------------------------

    Von deiner Ironie bekomme ich schon Gänsehaut, die Gedanken sind ja " ironisch " schon da

    Bogenschießen kann man übrigens auch jagdlich machen, da werden also dann auch (wild)tiere geschossen. Das hat null komma null mit Grausamkeit zu tun. Und ironie soll man nicht ernst nehmen ;)
    -----------------------------------------------------------------------

    Du widersprichst dir hier nämlich am laufenden Band und beharrst dann auf der Richtigkeit deiner Aussagen.

    Ich würde ja fragen, wo das bitte sein soll, aber wenn ich sehe wie RedPaula alles durcheinander wirft, erledigt sich das auch wieder. Wenn man mich falsch verstehen will, kann ich auch nichts dafür.

    @RedPaula Provokation ist es gewesen mir zu unterstellen mein Hund sei nicht erzogen, nur weil ich sage Katzen jagen gibt's hier nicht. --- achja, übrigens die Anmerkung dass ein Husky so nen Zaun Problemlos überspringt gleichzusetzen mit mein husky überspringt die zäune, ist auch etwas voreingenommen.

    Die Provokation mit der "Erziehung?" kam nicht von dir, aber du bist drauf eingestiegen mit genau der oben im Beitrag zitierten Aussage "also gut erzogen" - die Stichelei hättest auch einfach weg lassen können. Oder dir ist schlicht nicht klar gewesen, dass die Aussagen "Erziehung?" vorher gen mich gerichtet waren, was ich eigentlich nicht glaube.

    Aus welcher Linie ein Husky ist, ist nicht egal - auch nicht ob er trainiert ist oder nicht - aber darüber diskutier ich auch nicht. Dafür gibt's andere Beiträge, Foren und Gruppen - wer Interesse hat kann sich da schlau machen.


    Der Sinn zu sagen "lass den Hund die Katze jagen", wenn doch sonst bei Antijagdtraining tunlichst darauf verzichtet werden sollte, erschließt sich mir nach wie vor nicht. Aber egal, ist mir zu müßig.


    Die Unterstellung mit der katzenhasserin an jemanden zu richten, der bis vor wenigen Jahren selbst Katzen hatte, ist äh.. ja fragwürdig xD
    Nur weil jemand nicht nur heititeiti für unkontrolliertes "natürliches" ausleben ist .. naja.
    Und die Diskussion rund um den Husky, hat wohl noch weniger mit dieser Vermutung von dir über mich zu tun. Sonst hätte ich auch nicht gesagt, dass ich nicht will, dass die Katze gleich sterben muss.

    *Achtung Ironie an* wäre btw. auch viel einfacher wenn ich's selbst mache, da ich ne ziemlich gute Bogenschützin bin xD *Ironie zuende*

    - konnte ich mir jetzt echt nicht verkneifen, ich pöse

    Diese "Irgendwann" beginnt bei Einigen aber sehr viel früher, als bei anderen. Ich persönlich bin froh, dass es noch Leute gibt, die sich mit der Vergangenheit beschäftigen, diese immer wieder in die Erinnerung rufen und nicht meinen "irgendwann" kann man das mal abhaken.Es waren nun mal Deutsche, die Millionen von Menschen ermordeten. Klar warst du es nicht. Und ich auch nicht. Aber es ist an uns, diesen dunklen Teil der Geschichte nie zu vergessen.
    Wie Adorno so treffend gesagt hat: Ziel aller Pädagogik muss es sein, dass Auschwitz sich nicht wiederhole. Und dazu gehört eben unter Anderem auch eine Auseinandersetzung mit Sprache und wie sie verwendet wurde.

    zwischen abhaken / vergessen und nicht alles damit zwanghaft in Verbindung bringen liegen aber Welten.

    Ich persönlich bin alleine durch die internationale Community im Internet mittlerweile der Meinung, man muss es auch mal gut sein lassen.

    Dass den deutschen immer noch der Nazi angedichtet wird, wird nicht besser, wenn wir selbst in allem was wir so gebrauchen nur sehen, dass es dort hin gehörte. Ob ursprünglich oder zweckentfremdet.

    Ich glaube die Diskussion gab's Mal wegen dem Wort "Übermensch" (oder wars ein anderes?? Auf jeden Fall sowas in die Richtung ) bei facebook, dort wurde gleich jemand aufs übelste nieder gemacht, weil man "die braune Suppe nicht da haben wollen".. ich finde die Verknüpfungen eher ziemlich äh, fragwürdig. - nicht dass ich hier jetzt unterstellen wollte, sie würde die Aussage "jedem das seine" hier im Forum mit einem Nationalsozialistischen Hintergrund des Schreibers in Verbindung bringen.

    Übrigens hab ich damals zu Schulzeiten meine mündliche projekt Prüfung zum Thema Nationalsozialismus gehalten, ich hab mit Zeitzeugen geredet, viel recherchiert etc. Ich finde es ein überaus spannendes Thema und bin der Meinung ich habe mich durchaus sehr genau damit befasst =)

    Es geht nicht um Schuld, es geht um Sensibilität und "wehret den Anfängen".Meine Meinung und OT, aber das kann ich nicht so stehenlassen.
    Gewalt im Denken und in Taten fängt bei Sprache an- wobei ich das hier wirklich niemandem unterstelle.

    Das denke ich auch, und wir sollten es wohl nicht vertiefen.Aber Danke, @laura&simi, das Du es aufs Tapet gebracht hast.

    Naja du möchtest, dass sich die Leute "bewusst" machen was sie da sagen, weil es negativ belegt wäre.

    Ist's aber mMn nicht bzw. War es mal..

    Nimms nicht persönlich, aber ich find das tatsächlich übertrieben..

    Mit einer redewendung bekenne ich mich weder für, noch gegen einen Vorfall in längst vergangener Zeit. Wenn es danach ginge, wäre so ziemlich jede Redewendung kritisch zu sehen, viele gehen aufs Mittelalter zurück und haben dort keine positive Abstammung.

    Irgendwann muss dieses "für dinge aus alten Zeiten schuldig fühlen" aufhören.

    Katzen, wie sie von den meisten heutzutage gehalten werden, haben mit der Natur wohl genauso wenig zu tun wie unsere Hunde. Denn zur Natur würde es gehören, dass sie komplett draußen wären, kein Futter vom Menschen bekommen würden und nicht medizinisch versorgt würden. Mal abgesehen davon, dass Katzen meines Wissens in der hiesigen Natur ohne Einfluss des Menschen überhaupt nicht existieren würden.

    heimisch sind sie hier, streng genommen (vom Ursprung ausgehend) jedenfalls nicht. :ka:

    Résumé:

    Ich vermute, dass das Hauptproblem nach wie vor ist, dass Kompromissbereitschaft mehr von den Leuten im Umfeld erwartet wird, als viele Halter selbst bereit sind zu leisten. Das kann man sich mancherorts leisten, andernorts sorgt es eben für Probleme.

    Man stößt ja auch bei vielen (nicht allen) auf Unverständnis für dieses Ärgernis, stattdessen wird's halt doch oft abgetan mit "sind halt Katzen".


    Wie gesagt, solche Angebote (Abdeckungen, Abwehrspray bereitzustellen), tätigen ja die wenigsten Halter und dann muss man sich selbst was einfallen lassen, um die Haustiere von fremden Menschen los zu werden. :???: Und wenn was vorfällt, will oft (nicht immer) keiner der Besitzer gewesen sein.

    @pauline31 lass sie doch reden.

    Allein dass hier angeraten wird, den Hund die Katze jagen zu lassen (die kommt schon weg...) entgegen allem was man sonst hier im Forum gesagt bekommt, wenn es um das in den Griff bekommen vom Jagdtrieb geht, sagt doch schon alles. ("Dat mussu doch schon im Ansatz :stock1: unterbinden/umlenken")

    Das ist keine Argumentation mehr, sondern dient lediglich dem lächerlich-machen des geschilderten Problems.

    Vorsicht, wenn dein Hund sich im Jagen dann nicht mehr von der Katze abrufen
    lässt, oder über nen Hüfthöhen Zaun springt, hast du deinen Hund nicht erzogen.


    Diese Argumentationskette entgegen aller Logik :ugly:

    Das mein Husky mit meiner Katze geschmust hat und Fremdkatzen trotzdem zum Fressen gern hat, muss ich nicht erwähnen oder?

    blöd nur, dass sowohl im von mir zitierten, als auch von mir geschriebenen Text drin stand "mit nur einem Sprung" - nix klettern. Wer das alles auf die Goldwaage legen will, sollte auch ordentlich lesen.


    Dann ist mein Hund schlecht erzogen :lol: - was man von diskussionsteilnehmern halten soll, die auf die persönlichen Ebene gehen, ist ja weithin bekannt. Lasst stecken.