Beiträge von Mejin

    Hallo,

    so nochmal eine Frage... letztens hat unsere Hündin mit einem kleineren Hund(unkastrierter Rüde) gespielt... jedoch fing es irgendwann an, dass er wohl gemerkt hat, dass sie sehr 'nett' ist - also unterwürfig - und begann dann immer sie besteigen zu wollen.

    Sie ist ein paar Mal dann weggelaufen - die Halterin hat ihren Hund auch ermahnt... - und ich frage mich - woran merke ich eigentlich, dass sie irgendwann evtl. läufig ist?
    Es gibt ja auch diese unbemerkte Läufigkeit(?)...
    sieht man deutlich, wenn eine Hündin läufig ist in so einer Situation?
    Sie ist ja jetzt 8,5 Monate alt - aber bis jetzt habe ich noch nichts bemerkt - aber ich bin mir bewusst, dass es demnächst losgehen KÖNNTE - ich möchte dann nur nicht den Moment verpassen...
    (Abgesehen davon, dass ich das Aufreiten anderer Hunde eh nicht zulassen möchte...)

    Also bemerkt man das deutlich?

    Viele Grüße,
    Mejin

    Hier gibt's auch öfter was getrocknetes.
    Meistens Rinderkopfhaut, Achillessehne oder so.

    Habe jetzt auch so Ochsenziemerbruch, das mag sie auch recht gern.

    (Was besonders großes bekommt sie immer dann, wenn wir was besonders 'leckeres' essen, damit sie die Nase vom niedrigen Tisch wegbehält)

    So - heute mal 20 Minuten Alleinesein getestet.
    Altes Spiel - Heul heul, etwas auch nachdem wir draußen waren - aber dann hat das auch wieder recht fix aufgehört und sie war still.

    Ein Schuh wurde wohl herumgeschleudert, oder ein Stückchen getragen, ansonsten ist sie ruhig geblieben.

    Ob das jetzt 2x einfach Glück war?!...

    Na mal sehen, ich denke, wir sollten das jetzt täglich üben mit auch etwas unterschiedlichen Zeiten...

    Vielleicht... vielleicht... kann ich dann im Winter mal wieder zusammen mit meinem Freund ins Kino!

    ^_^
    Das wäre schön...

    Millemaus: Ich finde es auch etwas eng, es sieht aus, als sei es zu klein und rutscht dann leicht nach vorne(?).
    Ich habe bereits 2 Geschirre von Sientas und bin mit denen soweit sehr zufrieden. Die haben mich auch nett beraten usw... :) (Allerdings ist es bei uns noch ein Sicherheitsgeschirr)
    (Und P.S.: Ich finde den Schuhhintergrund lustig - nur schwarze Schuhe... ;D)

    Nebula: Also d.h. es ist schon noch jemand in der Wohnung und sie sind nicht komplett allein?

    Wann merkt man eigentlich, dass Alleinebleiben zu lange war?!

    Also angenommen sie würde jetzt dann 2 Stunden auf einmal pennen... - dann wäre das ja ein ziemlicher Sprung von 10 Minuten zu 2 Std...

    :/ Also angenommen ich höre nach z.B. ner Stunde immernoch nichts, was wäre dann?

    Fangen Hunde irgendwann an zu Fiepsen oder so, wenn es zu lange ist oder so?...

    Hm, also ich habe bisher immer das Telefon an und höre dann halt über stummgeschaltetes Handy ob sich da was tut. Es war echt so - aus der Tür unten raus - Stille.

    Jedenfalls waren wir auch mal definitiv aus der Hörweite(nämlich ganz kurz um die Ecke einkaufen).

    Ich glaube sie liegt dann immer frustriert vor der Tür.

    Nebula: Sie rennt also dann die ganze Zeit hin und her? (Also nicht, dass sie sich in der Zwischenzeit mal beruhigt?)

    Es ist halt echt blöd, wenn man das laute Kläffen hört und man denkt immer, man müsse jetzt ganz schnell umdrehen und zurück ... aber vermutlich müssen wir es wohl echt mal 'Hardcoreausprobieren' mit dem Alleinbleiben.

    Wenn sie IMMER ruhig wird, sobald wir weiter weg sind, dann würde das ja tatsächlich eher für Frust als denn Verlustangst sprechen, oder?

    Achja - wir sind auch immer nur zurückgekommen/stehen geblieben, wenn mal eine ganz kurze Zeit Ruhe war.

    Und jetzt nach den 10 Minuten haben wir sie auch erstmal nicht begrüßt, sondern Schuhe ausgezogen und dann kurz "Wir sind wieder da" gesagt und ein klein wenig gelobt...
    (Wir sagen auch immer "Kommen wieder", "Kommen gleich wieder". Das haben wir immer so eingeführt, auch manchmal in der Wohnung schon...)

    Viele Grüße,
    Mejin

    Hmmm... wir haben ja dieses "Alleinseinproblem" - also dass unsere überhaupt nicht alleine sein kann.
    Wir haben es eine Weile mit kurz aus der Tür und wieder rein probiert und nach ca. 4 Sekunden fing dann Winseln und leichtes Kläffen an.

    Jetzt haben wir es schon ca. 3x gehabt dass wir einfach mal ganz runtergegangen sind - und im Treppenhaus begleitet uns dann ein schönes Bell und Jaulkonzert - aber sobald wir unten raus sind(wir wohnen im 4. Stock) ist Ruhe.
    Wir haben es jetzt immer so mit 10 Minuten wegbleiben probiert... da ist sie dann komplett ruhig.

    Wie kann ich das deuten?

    Wie sollte man da weitermachen?

    Irgendwie glaube ich nicht, dass es ja so große Verlustängste sein können, wenn sie so schnell aufhört, sobald sie uns nicht mehr hört?!

    Oder interpretiere ich das falsch?!

    Viele Grüße,
    Mejin

    Ja, bei uns auch - wenn es ein sehr aufregender Tag war ist danach auch erstmal nur Ruhe angesagt.

    Gestern war etwas sehr seltsames...
    Ich habe mit ihr ein wenig geübt und leider mich irgendwie verpeilt was ihre letzte Gassizeit anging - und das Resultat war dann, dass sie schließlich beim Üben in die Wohnung gepieselt hat. :/
    (Das war das Letzte mal auch so, da war sie auf einmal für ein paar Sekunden ganz hektisch und unkonzentriert und dann breitete sich die Pfütze aus)
    Okay, ich habe sie dann rübergetragen in einen anderen Raum um das schnell wegzumachen.
    Danach nochmal mit ihr raus.

    Und dann war es echt merkwürdig - sie züngelte/beschwichtigte, hatte leicht aufgestelltes Fell am Schwanz und schien auf einmal richtig Angst vor UNS(?) zu haben.
    Sie kam immer kurz zu uns und lief dann ganz ängstlich und geduckt immer zur Haustür.
    Mein Freund ist nochmal mit ihr raus - aber da war nichts(dachten evtl. an eine Blasenentzündung oder so?! Da sie kurz nachdem wir nochmal draußen waren nochmal ein wenig gemusst hat).

    Jedenfalls war sie dann sehr lange SEHR unruhig und diese Angst ist geblieben, sie hechelte, war total durch den Wind... schließlich kam es so weit, dass sie auf die Couch auf meinen Freund gekrabbelt ist(sie darf sonst nie auf die Couch) - und sich dann zwischen Lehne und ihm hingelegt hat, wir haben sie dann ruhig gestreichelt, dann ging es etwas besser. Es gab dann nach ca. 20 Minuten auf der Couch liegen noch ein Knabberdings auf der Decke unten - was sie aber im Stehen gegessen hat... (also auch höchst unentspannt).

    Iiirgendwann so gegen 23 Uhr oder so ist sie dann endlich unter dem Couchtisch eingeschlafen.

    Heute ist sie wieder die Alte - auch nach der letzten Runde gestern war sie schon besser drauf.

    Was das war... sehr seltsam... evtl. die Hormonumstellung?!...

    Tat mir richtig leid, wie sie da total panisch/unruhig herumlief, wie ein armer, geschlagener kleiner Hund.

    :/

    Murmelchen: Hihi, süß. :)

    Peppy87: Hättest Du eigentlich auch Schleppleinentraining gemacht, um "normalen" Rückruf zu üben? Ich überlege nämlich gerade, ob Schleppleine einfach 'dazugehört' für den Abruf... :/ (Um eben einen gut sitzenden zu bekommen)

    Nebula: Ist das denn immer an derselben Stelle oder unterschiedlich?

    So - und jetzt noch eine Frage - unsere Hündin meint momentan immer, es sei toll sich auf die Hinterbeine zu stellen und was vom Tisch zu klauen. Letztens hat sie am frisch gekauften Brot rumgeleckt, heute hat sie sich ein Brötchen geklaut.
    Dadurch, dass sie momentan entdeckt hat, dass man so aus dem Fenster gucken kann - und mehr sieht - hat sie das wohl übertragen.
    Sie frisst dann z.T. auch einfach los, wenn ich noch das Futter abwiege und das Futter gerade zurückbringe...

    Sie wir dann sanft, aber bestimmt mit "Nein" runtergeschubbst und dann wenn sie nochmal anstalten macht auf die Decke verwiesen...

    Wie könnte man ihr das noch abgewöhnen?
    (gar nix mehr liegen lassen?! Aber dann wird sie ja, sobald es mal wieder gut riecht wieder hochgehen, oder?)

    Viele Grüße,
    Mejin

    Murmelchen: Ich rede nicht von fremden Leuten, dass jeder da was hinwerfen soll, sondern von eben Familie/Freunden/näheren Bekannten.

    Tausche machen wir auch eigentlich immer, aber einfach damit der Hund sich nicht wegdreht wenn man näher kommt - dafür ist das mit den Leckerchen hinwerfen nicht schlecht - oder gar wegrennt. (Dagegen ist das eben auch)

    Unsere Hündin hatte ja vor einiger Zeit die Freude bei nem großen Familienfest teilzunehmen(ich war leider krank zu der Zeit) - und da waren auch Kinder... - es war das erste Mal, dass sie so viele Menschen/Trubel auf einem Haufen hatte.

    Naja, jedenfalls kam es leider auch dazu, dass ein 3jähriges Kind unbeobachtet unserem Hund an den Tasthaaren über dem Auge herumgespielt hat - und auch mal den Kauknochen der da rumlag(aber eh nicht so beachtet wurde) wegnahm.
    Das hat sie alles über sich ergehen lassen - aber WENN sie was gemacht hätte, dann sagte mein Freund, würde er sie nicht zusammenstauchen wollen, denn er hatte auch allen mehrmals gesagt, dass sie das lassen sollen, bzw. den Eltern gesagt, dass sie aufpassen sollen.
    (Er selbst hatte natürlich auch aufgepasst, aber es ging eben nicht jede Sekunde)

    ICH möchte ehrlich gesagt nicht, dass sie mit Fremden später mitgeht oder so - ABER ich möchte lieber nen verträglichen lieben Hund haben, der lieber einmal zu wenig was tut, als zuviel.

    Jedoch ist unsere vom Charakter ja auch eine sehr sehr unterwürfige.
    Wie gesagt - vorm Mopswelpen wird sich hingeworfen und vor kleinen Hunden auch, da wird sich gleich auf den Rücken gerollt...

    Und Menschen sind leider momentan noch etwas ZU toll.

    Ich schiebe es aber auch etwas auf ihr Alter...

    Ich versuche ja auch immer was noch tolleres zu machen, wenn irgendwer sie begrüßt hat...

    Aber wie gesagt, ist mein erster Hund, bin da evtl. auch noch zu 'weich' und zu wenig konsequent... - ich möchte eigentlich nur, dass sie Freude hat, mir eine tolle Begleiterin ist(was sie schon ist)... und den Rest sehe ich mal weiter im Laufe der Zeit. ;D

    ...

    Wobei - heute hat sie sich an den Küchentisch gestellt und wollte das ganze neu gekaufte Brot verspeisen... -_- Das war dann nicht so toll... *grmpf*